- Apple, Samsung und OnePlus haben ihre ersten Smartphones für 2025 eingeführt, Google folgt mit der Pixel 10 Serie. Das Pixel 10 Pro XL zeigt durchgesickerte Bilder mit einem 6,8-Zoll-Display und minimalen Maßänderungen gegenüber dem Vorgänger. Die Pixel 10 Serie umfasst vier Modelle und kommt mit dem Tensor G5 Chip sowie Android 16. Pixel Sense, ein neuer Google AI Assistent, ermöglicht kontextuelle Antworten direkt auf dem Gerät. Ein Verkaufsstart der Pixel 10 Serie könnte im August erwartet werden, ähnlich wie bei der Pixel 9 Serie.
Mit der Einführung ihrer ersten Smartphones für 2025 haben Apple, Samsung und OnePlus den Auftakt gegeben, und nun wartet die Welt gespannt auf Google. Erwartungsgemäß wird Google in den kommenden Monaten die Pixel 10 Serie präsentieren. Vor kurzem sind erste Bilder eines dieser vielversprechenden Geräte durchgesickert. Konkrete Einblicke gibt es in das Pixel 10 Pro XL. Dieses Smartphone präsentiert sich mit einem 6,8-Zoll-Display und wird voraussichtlich seinem Vorgänger, dem Pixel 9 Pro XL, ähneln. Die geleakten Maße zeigen, dass das neue Modell auf 162,7 x 76,6 x 8,5 mm kommt und damit nur eine minimale Höhenveränderung von 0,1 mm gegenüber dem bestehenden Modell aufweist.
Neue Dimensionen in der Pixel-Welt
Wie in der aktuellen Serie wird die kommende Pixel-Generation vier Smartphones umfassen: das Pixel 10, Pixel 10 Pro, Pixel 10 Pro XL und das Pixel 10 Pro Fold. Zudem wird Google in der nächsten Woche ein kostengünstiges Pixel 9a vorstellen. Über die Pixel 10 Serie ist bisher wenig bekannt, sicher ist jedoch, dass alle Modelle mit einem Tensor G5 Chip ausgestattet sind und bereits Android 16 vorinstalliert haben. Eine Innovation dabei ist „Pixel Sense“, ein auf dem Gerät vorhandener Google AI Assistent.
Pixel Sense befindet sich bereits seit einiger Zeit in der Entwicklung. Die Hauptfunktion ermöglicht es, dass Apps kontextuelle Antworten liefern können, selbst bei Fragen, die persönliche Daten betreffen. Da alles direkt auf dem Gerät verarbeitet wird, bleiben diese Informationen stets lokal und werden nicht an Googles Server gesendet. Letztes Jahr lancierte Google die Pixel 9 Serie im August, und auch für die Pixel 10 Serie wird ein ähnlicher Zeitrahmen erwartet, wenngleich ein früherer Start nicht auszuschließen ist.
Die Zukunft der Smartphones im Blick
Dieses Jahr hat die Welt der Smartphones bereits bedeutende Ergänzungen gesehen. Neben den neuen Modellen von OnePlus mit den Modellen OnePlus 13 und 13R, sind auch Apples und Samsungs Galaxy S25 Serie auf dem Markt erschienen. All diese Neuerungen zeigen den ungebremsten Fortschritt und das Streben nach Innovation in der Technologiewelt. Während Google nun nachzieht, vergrößert sich das Spektrum für Technikbegeisterte – eine aufregende Zeit, die spannende Entwicklungen und technologische Errungenschaften verspricht.