- Google Gemini erreichte bis März 2025 etwa 350 Millionen monatlich aktive Nutzer und 35 Millionen täglich aktive Nutzer. Während Google Gemini hinter Konkurrenten wie ChatGPT und Meta AI in der Nutzerbasis liegt, setzt Google auf Integrationen in bestehende Dienste wie Google Workspace und dem Chrome-Browser. ChatGPT verzeichnete ein schnelles Wachstum durch virale Momente, während Meta AI von Plattformen wie Instagram und WhatsApp profitierte. Google fokussiert sich auf Produktivitätsverbesserungen, einschließlich eines Modus für Denkprozesse und eines neuen KI-geförderten Suchmodus. Gerichtsdokumente enthüllten, dass Google Gemini von 90 Millionen monatlich aktiven Nutzern im Oktober 2024 auf 35 Millionen täglich aktive Nutzer Anfang 2025 wuchs.
Details über die Nutzergemeinschaft von Googles Gemini wurden auf unscheinbare Art enthüllt, was darauf hindeutet, dass der AI-Chatbot bis März 2025 ungefähr 350 Millionen monatlich aktive Nutzer und 35 Millionen täglich aktive Nutzer erreicht hat. Laut Gerichtsdokumenten aus einem laufenden Kartellrechtsfall entwickelte sich die Nutzung des Chatbots von neun Millionen täglichen Nutzern (90 Millionen monatlich) im Oktober 2024 auf etwa 35 Millionen tägliche Nutzer bis Anfang 2025.
Gemini im Vergleich zu anderen KI-Giganten
Trotz seiner Beliebtheit liegt Google Gemini hinter großen Konkurrenten wie OpenAIs ChatGPT und den AI-Diensten von Meta in Bezug auf die Nutzerzahlen. Analysten schätzen, dass ChatGPT jetzt über 600 Millionen monatlich aktive Nutzer und 160 Millionen tägliche Nutzer hat, auch wenn diese Zahlen von OpenAI nicht offiziell bestätigt wurden. Meta AI zeigt ebenfalls beeindruckende Wachstumszahlen mit etwa 700 Millionen monatlich aktiven Nutzern im Januar 2025, ein Anstieg von fast 500 Millionen im September 2024.
Während die gesamten AI-Dienste ein schnelles Wachstum verzeichnen, zeigt Google einen einzigartigen Ansatz, um seine Gemini-Technologie zu verbreiten. Viele AI-Tools erfordern die aktive Teilnahme der Nutzer durch den Zugriff auf die Webseite oder durch das Herunterladen der App. Google hingegen hat agrarische Sorgfalt walten lassen, um Gemini in sein bereits verfügbares Ökosystem zu integrieren, einschließlich Google Workspace-Apps und dem Chrome-Browser, sowie durch Kooperationen mit Samsung für die Implementierung auf Galaxy-Smartphones sowie mit Computerherstellern für die native Verzahnung.
Innovationen und zukünftige Entwicklungen
OpenAI’s ChatGPT profitierte von viralen Momenten, die mit der Einführung des GPT-4o Bildgeneratormodells einhergingen, das zu einem schnellen Anstieg der Nutzeranmeldungen führte. Meta AI schöpft Vorteile aus einer eingebetteten Benutzerbasis auf Plattformen wie Instagram und WhatsApp. Google hingegen hat weiterhin seine Gemini-Chatbot-Funktionalität mit bedeutendem Entwicklungsfokus auf Produktivitätsverbesserungen ausgebaut. Funktionen wie etwa ein Modus, der Denkprozesse bei Antwortabfolgen offenlegt, und der KI-geförderte Suchmodus für Google Search verdeutlichen die fortlaufende Evolution der Gemini-Technologie.