- Die Mikrofone der Geräte JBL Link Drive und Anker Roav Bolt könnten bald deaktiviert werden. Hinweise in der Google-App-Beta deuten auf eine Abschaltung des Google Assistant in Fahrzeugzubehör hin. Google Assistant wird durch das neue System Gemini ersetzt. Google empfiehlt den Umstieg auf Android Auto für bessere Funktionen. Die Zukunft der betroffenen Auto-Assistenten ist ungewiss.
Die Nachrichten aus der Technikbranche sind brisant: Wer JBL Link Drive oder Anker Roav Bolt verwendet, dürfte bald in die Röhre schauen. Hinweise in einer Beta-Version der Google-App lassen darauf schließen, dass die Mikrofone dieser Geräte bald abgeschaltet werden. In einem APK-Teardown wurden Code-Zeilen entdeckt, die Aufschluss über die zukünftige Nutzung des Google Assistant in Fahrzeugen geben. Unter dem Titel „assistant_car_accessory_deprecation“ verbirgt sich eine ernüchternde Botschaft: „Der Google Assistant auf Ihrem Auto-Zubehör wird in den kommenden Wochen eingestellt. Um den Assistant weiter zu nutzen, verwenden Sie entweder Ihr Mobilgerät oder Android Auto.“
Der Niedergang alter Technologien
Diese Auto-Assistenten kamen erstmals 2019 auf den Markt, um Fahrern älterer Fahrzeuge den Zugang zu Google Assistant zu ermöglichen. Sechs Jahre könnten bald das Verfallsdatum dieser Lösungen markieren. Der Rückzug des Assistenten ist nicht wirklich überraschend, bedenkt man Googles Neigung, Projekte einzustellen. Es gibt jedoch auch einen weiteren Grund zur Sorge: Android Auto hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen und steht mittlerweile in direkter Konkurrenz zu Apple’s CarPlay. Zudem wird der Google Assistant durch Gemini ersetzt, was das Ausmaß der Veränderungen verdeutlicht.
Natürlich stellen APK-Teardowns keine endgültige Roadmap dar. Sie enthüllen zwar Entwicklungen, doch ob und wann diese Einzug in Updates finden, ist ungewiss. Google hat seine Unterstützungsdokumente bisher nicht aktualisiert, um auf eine Einstellung der Kompatibilität für den Link Drive oder den Roav Bolt hinzuweisen.
Alternative Wege und Zukunftsaussichten
Nichtsdestotrotz empfiehlt Google, auf Android Auto umzusteigen. Der verbliebene Assistant Driving Mode bietet nur noch grundlegende Funktionen. Für ein umfassenderes Erlebnis stellt Android Auto die beste Wahl dar. Einige Nutzer regen an, die Geräte könnten anstelle des Assistant mit Gemini arbeiten. Was letztlich aus diesen Zubehörteilen wird, steht noch in den Sternen. Auch wenn die Unterstützung für diese Technologien zu schwinden droht, bleibt abzuwarten, welche Alternativen sich durchsetzen werden.