Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Google verabschiedet Chromecast – neues Gerät revolutioniert Streaming!

  • Thomas Harnisch
  • 16.08.2024 12:40
Google verabschiedet Chromecast - neues Gerät revolutioniert Streaming!
Symbolfoto
Total
2
Shares
0
0
2
  • Google stellte im August 2024 eine neue Set-Top-Box vor und beendete die Chromecast-Marke. Chromecast wurde 2013 als günstige Lösung für das Streaming von Audio- und Videoinhalten gestartet. Google erweiterte später Google Cast, um die Kompatibilität mit Drittanbietergeräten zu gewährleisten. 2020 wurde „Chromecast mit Google TV“ mit eigener Benutzeroberfläche und Fernbedienung eingeführt. Der Google TV Streamer, der im September 2024 veröffentlicht wurde, ersetzte endgültig die Chromecast-Marke.

Im August 2024 stellte Google ein neues Gerät vor: Es handelt sich um eine Set-Top-Box, die das Streaming von Medien ermöglicht. Zeitgleich verkündete das Unternehmen das Ende von Chromecast als Marke und Produkt. Dennoch lebt die zugrundeliegende Technologie unter einem alten Namen weiter.

Der Rückblick auf Chromecast

Im Jahr 2013 brachte Google ein kleines Gerät auf den Markt, mit dem Nutzer Audio- und Videoinhalte von ihrem Smartphone, Tablet oder Computer auf den Fernseher streamen konnten. Damals, als Smart-TVs noch selten waren, stellte dies eine kostengünstigere Alternative dar. Der Erfolg von Chromecast beruhte auf seinem niedrigen Preis und der einfachen Bedienung. Google führte später weitere Versionen ein, darunter Geräte für hochauflösendes 4K/HDR-Streaming und Audioübertragung.

Diese Geräte waren darauf angewiesen, dass ein Quellgerät Inhalte auf sie „übertrug“ – meistens ein Smartphone oder Tablet, gelegentlich auch ein Browser auf einem Computer. Sie besaßen keine Fernbedienung, jede Funktion wurde vom Quellgerät gesteuert. Eine Benutzeroberfläche existierte nicht; alle Funktionen liefen über Apps.

Die Evolution von Google Cast

Ursprünglich als Google Cast bekannt, erweiterte Google 2016 das Konzept, um die Kompatibilität mit Drittanbietergeräten zu gewährleisten. Smart-TVs oder Soundbars mit „integriertem Chromecast“ konnten genauso Inhalte empfangen wie ein Chromecast-Gerät. Die Apps, die dies ermöglichten, wurden jedoch bald als „chromecast-fähig“ bezeichnet.

Ein Wendepunkt kam 2020, als Google das Gerät „Chromecast mit Google TV“ einführte, das eine eigene Benutzeroberfläche und Fernbedienung bot. Es kombinierte die Qualität und Fähigkeiten der älteren Chromecast-Geräte mit einer eigenständigen Streaming-Plattform. Zwei Modelle wurden vorgestellt: eines für 4K/HDR und ein günstigeres Modell für 1080p/HDR.

Rückkehr zu Google Cast

Mit der Zeit erkannte Google, dass das Label „integrierter Chromecast“ nicht mehr passend war. Verschiedene Drittanbietergeräte wie Soundbars und Smart-TVs teilten die Fähigkeit, Google Cast-Sitzungen zu empfangen, boten jedoch nicht die volle Funktionspalette der neuen Chromecast-Streaming-Geräte. Im Mai 2024 erfolgte daher die Rückkehr zur Bezeichnung „Google Cast“.

Im September 2024 brachte Google schließlich den Google TV Streamer auf den Markt. Dieses Gerät bot Extras wie eine Bildschirmsteuerung für Google Home, integriertes Ethernet, mehr Speicher und einen schnelleren Prozessor. Damit wurde die Chromecast-Marke endgültig ersetzt.

Wie funktioniert Google Cast?

Wenn Inhalte von einem Streaming-Dienst wie YouTube oder Spotify übertragen werden, sendet Ihr Gerät Anweisungen an das Google Cast-fähige Gerät, welches dann den Inhalt streamt. Ihr Smartphone oder Tablet fungiert als Fernbedienung, über die Wiedergabe und Lautstärke gesteuert werden.

Für das Übertragen von Inhalten muss die entsprechende App cast-fähig sein. Während zum Beispiel Amazon Prime Video das Casting von mobilen Geräten unterstützt, ist dies von einem Computer aus nicht möglich. Inhalte, die physisch auf Ihrem Gerät gespeichert sind, oder eine Bildschirmspiegelung müssen über Ihr Heimnetzwerk gestreamt werden.

Google Cast und Google Home

Ein Vorteil von Google Cast-fähigen Produkten ist die Integration in die Google Home App. Sie können damit die Wiedergabe steuern, Geräte verschiedenen Räumen zuordnen und Lautsprechergruppen erstellen. Diese Geräte lassen sich auch über Google Assistant per Sprachbefehl steuern.

Um zu casten, suchen Sie in der gewünschten App nach einem rechteckigen Symbol mit drei konzentrischen Ringen. Sobald eine Cast-Sitzung startet, verwandelt sich das Symbol und sie können die Wiedergabe kontrollieren oder die Sitzung beenden.

Mehr zum Thema:
  • Werbeslogan zur Werbung
    Die Macht des Werbeslogan
  • Entdecken Sie die geheime Methode, um Ihren Google-TV-Streamer sofort zurückzusetzen!
    Entdecken Sie die geheime Methode, um Ihren…
  • Nie wieder Fernbedienung verlieren: Neue Google TV Funktion enthüllt!
    Nie wieder Fernbedienung verlieren: Neue Google TV…
Total
2
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Auf Microsoft Build 2025: So revolutioniert KI unseren Alltag!
Weiterlesen
  • News
Auf Microsoft Build 2025: So revolutioniert KI unseren Alltag!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 16:34
Diese unglaubliche Klangflut wird Ihr Musikverständnis verändern!
Weiterlesen
  • News
Diese unglaubliche Klangflut wird Ihr Musikverständnis verändern!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 16:14
Entdecke die luxuriöse Einkaufsliste der berühmtesten Superschurken!
Weiterlesen
  • News
Entdecke die luxuriöse Einkaufsliste der berühmtesten Superschurken!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 16:04
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Auf Microsoft Build 2025: So revolutioniert KI unseren Alltag!
    Auf Microsoft Build 2025: So revolutioniert KI unseren Alltag!
  • Diese unglaubliche Klangflut wird Ihr Musikverständnis verändern!
    Diese unglaubliche Klangflut wird Ihr Musikverständnis verändern!
  • Entdecke die luxuriöse Einkaufsliste der berühmtesten Superschurken!
    Entdecke die luxuriöse Einkaufsliste der berühmtesten Superschurken!
  • Warum der 5. Juni Nintendo für immer verändern könnte
  • Die Geheimnisse hinter dem süchtig machenden NYT-Wortpuzzle!
    Die Geheimnisse hinter dem süchtig machenden NYT-Wortpuzzle!
  • Klicken Sie hier, um das neue süchtig machende Puzzle zu meistern!
    Klicken Sie hier, um das neue süchtig machende Puzzle zu meistern!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.