Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Googles Gründer: Die unerwartete Wahrheit hinter ihrem Erfolg

  • Thomas Harnisch
  • 10.08.2024 00:49
Total
2
Shares
0
0
2
  • Larry Page und Sergey Brin mieden die Gesellschaft von Reportern und hatten Vertrauensprobleme. Google wurde gegründet, nachdem ihre Technologie von großen Internetportalen abgelehnt wurde. Heute ist Google, jetzt Alphabet, mehrere Billionen Dollar wert und hält einen globalen Marktanteil von 90 Prozent. Ein US-Richter befand, dass Google gegen das Antitrust-Gesetz verstoßen hat. Google steht vor einem weiteren Prozess bezüglich seines Monopols auf dem digitalen Werbemarkt.

Larry Page und Sergey Brin hatten niemals ein Faible für die Gesellschaft von Reportern. „Larry kann ein sehr sensibler und guter Mensch sein, aber er hat erhebliche Vertrauensprobleme und wenig gesellschaftliche Anmut“, sagte mir einst ein ehemaliger PR-Mitarbeiter von Google. „Sergey besitzt zwar gesellschaftliche Anmut, vertraut jedoch niemandem, der seiner Meinung nach nicht seine Intelligenz erreicht.“ Dennoch drängte ihr neuer Kommunikationsmitarbeiter die Google-Mitbegründer im Herbst 1999 zu einer kleinen Pressetour an die Ostküste.

Ein bescheidener Anfang

Google war gerade ein Jahr alt und noch weitgehend unbemerkt. Nur wenige kannten die faszinierende Entstehungsgeschichte: Page hatte das gesamte World Wide Web auf die Server der Stanford University übertragen, um das perfekte Ergebnis einer Suchanfrage zu erzielen, und Brin führte einige mathematische Kunststücke durch, um das Konzept zu verwirklichen. Sie versuchten, die Technologie an eines der großen Internetportale zu verkaufen, erhielten jedoch kein akzeptables Angebot. Also gründeten sie ihr eigenes Unternehmen. Noch war unklar, woher die Einnahmen kommen sollten. Sie waren dafür bekannt, Werbung zu verachten: „Werbefinanzierte Suchmaschinen werden von Natur aus zugunsten der Werbetreibenden und weg von den Bedürfnissen der Verbraucher voreingenommen sein.“

Als sie bei Newsweek, meinem damaligen Arbeitgeber, vorbeikamen, wollte keiner der Chefredakteure sie treffen; Websuche schien eine Nischenfunktion von Yahoo und AOL und den anderen dominierenden Portalen zu sein. Also nahm der Wirtschaftseditor die beiden mit in ein Midtown-Meeresfrüchte-Restaurant. Die Größe und das Getümmel von New York City schienen das ungeschickte Duo zu überwältigen. Die Vorstellung, dass ihr Unternehmen eines Tages 2 Billionen Dollar wert sein könnte, schien so wahrscheinlich wie die Erde, die aus ihrer Achse gerät.

Unaufhaltsamer Aufstieg

Ein Vierteljahrhundert später ist Google—nun Alphabet genannt—tatsächlich mehrere Billionen wert. Internetrecherche ist so tief in unser Leben eingebettet wie das Atmen, und Google hält einen globalen Marktanteil von 90 Prozent. Larry und Sergey sind zwar noch Vorstandsmitglieder und Aktionäre mit Vermögen von jeweils über 100 Milliarden Dollar, aber sie sind keine Angestellten mehr. Diese Woche stellte der US-Bundesbezirksrichter Amit P. Mehta fest, basierend auf Millionen von Dokumenten, Tausenden von Exponaten und einem neunwöchigen Prozess, dass Google gegen das Antitrust-Gesetz verstoßen hat und ein Monopol aufrechterhält.

Ironischerweise steht das Unternehmen, dessen Gründer Werbung verabscheuten, nun vor einem weiteren Prozess, um zu bestimmen, ob es auch auf dem digitalen Werbemarkt ein Monopolist ist. Während es schwer vorstellbar war, ist Googles Aufstieg vom Neuling zum Platzhirsch heute selbsterklärend.

David gegen Goliath

Die digitale Ökonomie führt zu einem Wettbewerb, bei dem der Gewinner alles bekommt, und frühere Innovatoren mit bescheidenen Ursprüngen haben einen Vorteil gegenüber etablierten Marktführern. Jedes Unternehmen an der Spitze unserer aktuellen Technologielandschaft wurde von ehrgeizigen Jugendlichen mit großen Ideen gegründet, oft einem Konzept, das von Branchenriesen als unbedeutend abgetan wurde. Vor Larry und Sergey gab es Bill Gates und Paul Allen, die einen Markt für PC-Software erkannten; Steve Jobs und Steve Wozniak, die Apple II-PCs in einer Garage bauten; Jeff Bezos, der mit bescheidenem Budget Amazon gründete, um Dinge im Internet zu verkaufen. Einige Jahre nachdem Google startete, erfand Mark Zuckerberg Facebook in seinem Wohnheimzimmer.

All diese technologiegetriebenen Unternehmen teilten die Erzählung: David gegen Goliath. Doch diese Schleudern waren etwas Besonderes.

Das Urteil des Richters

Richter Mehta konzentrierte sich speziell auf Googles Praxis, 10 Milliarden Dollar für die Standardplatzierung in den Adressfeldern von Apple- und Mozilla-Browsern auszugeben. Google bestand darauf, dass es diese Deals nur abschließen konnte, weil seine Suchmaschine die beste Alternative sei: Apple würde seinen Kunden niemals ein minderwertiges Produkt zumuten. Doch der Richter stellte fest, dass die Überlegenheit von Google ein selbst perpetuierendes Phänomen sei. Da Google fast alle Suchanfragen bearbeitet, kann es Daten in einem Ausmaß sammeln, das seine Konkurrenten nicht erreichen können. Dadurch kann Google seine Suchmaschine in einer Weise verbessern, von der Konkurrenten nur träumen können.

Der Richter erklärte, es sei legal, durch ein überlegenes Produkt oder Innovationen ein Monopol zu erlangen, jedoch seien Handlungen, die ein Monopol aufrechterhalten, wie die Einschränkung des Wettbewerbs, illegal. So lautete das Urteil des Richters, dass Google das Gesetz bricht.

Mehr zum Thema:
  • Die besten 50 Seo Tipps für Einsteiger
    Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
  • digital-marketing
    Digital Marketing: Definition, Tipps & Empfehlungen
  • Googles schockierende Übernahme: Wurde so der Werbemarkt zerstört?
    Googles schockierende Übernahme: Wurde so der…
Total
2
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
Weiterlesen
  • News
Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 19:10
Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
Weiterlesen
  • News
Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 18:04
Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
Weiterlesen
  • News
Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 17:55
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
    Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
  • Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
    Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
  • Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
    Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
  • Entdecken Sie unglaubliche Rabatte auf Luxusmatratzen jetzt!
    Entdecken Sie unglaubliche Rabatte auf Luxusmatratzen jetzt!
  • Avengers-Filme verschoben: Fans müssen länger warten!
  • Metas Chatbot-Revolution: Gefährliche Ideologien im Anflug?
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.