- Die GPU-Knappheit kehrt zurück und betrifft weltweit technikbegeisterte Nutzer. Händler berichten von mangelhafter Verfügbarkeit und überhöhten Preisen bei neuen Grafikkarten. Nvidia hat ein Programm zur priorisierten GPU-Zugangskontrolle für ausgewählte Kunden eingeführt. Beide großen Marktführer, Nvidia und AMD, planen zeitgleiche Produktveröffentlichungen im Premium- und Mainstream-Bereich. Die Käufer müssen geduldig bleiben, da die Verfügbarkeitsproblematik die Begeisterung trübt.
Die GPU-Knappheit kehrt mit voller Wucht zurück und sorgt für Frustration unter technikbegeisterten Nutzern weltweit. Die Zeiten, in denen die begehrten Grafikkarten von Nvidia und AMD kaum erhältlich und bei Erscheinen sofort vergriffen waren, scheinen wieder auf uns zuzukommen. Der Launch der neuen RTX 50-Serie zeigt deutlich, dass die Probleme von damals noch nicht überwunden sind. Wieder berichten Händler von einem Mangel an Verfügbarkeit, und die wenigen erhältlichen GPUs werden oft zu überhöhten Preisen über der empfohlenen Preisempfehlung verkauft. Zudem ist Mitbewerber AMD bereit, den Markt mit der baldigen Veröffentlichung der RX 9070 XT erneut in Bewegung zu bringen.
Die Auswirkungen der Knappheit
Bereits in der Zeit der vorherigen Generationen, wie der RTX 30-Serie von Nvidia und der RX 6000-Serie von AMD, hatten Kunden Schwierigkeiten, die neuesten Grafikkarten zu erwerben. Ein weiteres Protagonist der aktuellen GPU-Verwirrung ist die RTX 5070 Ti, deren Verfügbarkeit zum Start nahezu nicht existierte. Mit Großhandelsstrategien, die auf Auslosungen oder den Verkauf von Karten nur als Teil kompletter PCs setzen, nimmt die Geduld der Käufer ab. Solche Umstände erinnern viele an die chaotischen Zustände während der letzten globalen Chip-Knappheit, die durch pandemiebedingte Produktionsverzögerungen und den Hype um Krypto-Mining verursacht wurde.
Nvidia und das Prioritätsprogramm
Nvidia hat auf die anhaltenden Schwierigkeiten reagiert und ein Programm namens Verified Priority Access wieder eingeführt, um ausgewählte Kunden mit Gründungsdatum vor 2025 die Möglichkeit zu bieten, GPUs zu erhalten. Damit versucht das Unternehmen, engagierten Nutzern trotz knapper Ressourcen einen fairen Zugang zu ermöglichen. Dies zeigt, dass Nvidia die Herausforderungen bemerkt und aktiv Lösungen sucht, obwohl das Programm aktuell nur auf die USA beschränkt ist und die genauen Stückzahlen unklar bleiben.
Die Aussicht, dass beide großen Marktführer, Nvidia und AMD, Produkte im Premium- und Mainstream-Bereich zeitgleich auf den Markt bringen, erhöht die Spannung. Doch die Verfügbarkeitsproblematik hemmt die Begeisterung, da Käufer mit erheblichen Hürden konfrontiert sind. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis diese Marktprobleme stabilisiert sein werden und neue Karten, wie die RX 9070 XT oder die zukünftigen RTX 5060 und RTX 5070, in ausreichender Stückzahl angeboten werden können. Bis dahin bleibt die Hoffnung auf eine Verbesserung der Situation und die Geduld der GPU-Interessierten wird weiterhin auf die Probe gestellt.