- Google plant, Android zu einem vollwertigen Desktop-Erlebnis weiterzuentwickeln. Die aktuelle Entwicklungsphase beinhaltet eine vollständige Taskleiste und Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Samsungs DeX bietet eine ähnliche Funktionalität, die sich bei der Nutzung mit externen Monitoren bewährt hat. Google strebt möglicherweise eine einheitliche Benutzererfahrung an, ähnlich wie Apples erfolgreiche Strategie. Die Verschmelzung zwischen mobilen und traditionellen Computerumgebungen schreitet voran.
Google’s mobiles Betriebssystem hat den ambitionierten Plan, sich weiterzuentwickeln, um eine native Desktop-Modus-Erfahrung zu bieten. Aktuell versteckt sich diese Funktion noch im Entwicklerbereich und ist weit davon entfernt, für ernsthafte Arbeiten geeignet zu sein. Doch dahinter steckt die große Idee, dass Ihr Telefon mehr als nur ein Smartphone sein könnte – ein vollwertiger Arbeitsplatz. Dieses Unterfangen, das von Mishaal Rahman getestet wurde, könnte möglicherweise zwar erst in zukünftigen stabilen Versionen vollends implementiert werden, aber der Fortschritt ist bemerkbar.
Neue Entwicklungen im Desktop-Erlebnis
Die bedeutendste Veränderung in der aktuellen Entwicklungsphase ist eine voll ausgestattete Taskleiste am unteren Bildschirmrand und eine Statusleiste. Die bisherige rudimentäre Version zeigte eine App-Leiste, die an den linken Rand angekettet war und grundlegende Funktionen wie Tiling oder Tastenkombinationen vermissen ließ. Zukünftige Versionen versprechen jedoch ein nahezu reibungsloses Arbeiten, ähnlich wie auf etablierten Desktop-Betriebssystemen, indem Nutzer App-Fenster nun skalieren, verschieben und nebeneinander darstellen können.
Interessant ist, dass dieses neue Desktop-Umfeld nicht ganz neu wirkt. Es erinnert stark an die Art und Weise, wie Android auf Tablets App-Fenster und Taskleisten handhabt. Diese Vertrautheit resultiert aus einem unerlässlichen Designansatz, der darauf abzielt, eine konsistente Benutzeroberfläche zu bieten.
Die Parallelen zu Chrome OS und DeX
Jenseits der reinen Google Android-Erfahrung hat Samsung schon seit Jahren mit DeX eine ähnliche Lösung bereitgestellt. Dieses System funktioniert nativ gut auf Tablets, erblüht aber erst richtig, wenn es mit einem externen Monitor verbunden wird. Auch kleinere Anbieter legen den Schwerpunkt darauf, eine herausragende desktop-ähnliche Launcher-Erfahrung zu entwickeln, die auf den Wurzeln von Android basiert. Besonders bemerkenswert dürfte sein, dass Google langfristig möglicherweise versucht, eine einheitliche Benutzererfahrung zu kreieren.
Die jüngsten Berichte deuten darauf hin, dass Google an einer einheitlichen Strategie arbeiten könnte, um dies zu erreichen. Obgleich offizielle Ankündigungen noch ausstehen, ist es wahrscheinlich, dass das Unternehmen bald Neuigkeiten hierzu präsentieren wird. Diese Bestrebungen nach Kohärenz und Benutzerfreundlichkeit in ihren Systemen spiegeln wider, was Apple über Jahre hinweg erfolgreich umgesetzt hat. Wir befinden uns in einem Zeitalter, in dem mobile Betriebssysteme beginnen, die Trennung zwischen traditioneller und mobiler Computerarbeit immer weiter zu verschmelzen.