Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

In Germany we don’t say: Das Phänomen von Liam Carpenter

  • 29.01.2024 15:13
In Germany we don't say: Das Phänomen von Liam Carpenter
Symbolfoto
Total
1
Shares
0
0
1
  • Liam Carpenter ist ein 27 Jahre alter Influencer mit rund 2,2 Millionen Followern auf Tiktok.
  • Seine Videos thematisieren deutsche Gewohnheiten und Klischees.
  • Das Social-Media-Phänomen von Influencern, die deutsche Gewohnheiten aufs Korn nehmen, schafft ein neues Gefühl von Zugehörigkeit.
  • Die humorvolle Darstellung in den Videos schafft Distanz und schafft das Gefühl von Zugehörigkeit.
  • Liam ist sich über die Gratwanderung zwischen Belustigung und Beleidigung in seiner Arbeit bewusst.

Liam Carpenter steht vor seinem Handy, es klemmt in einem Stativ. Er überprüft kurz die Einstellungen, geht seinen Text durch, dann geht es los. Der gebürtige Brite drückt auf Play und sagt mit deutschem Akzent: „In Germany we don‘t say“. Ein Satz, der Liam in den vergangenen drei Jahren rund 2,2 Millionen Follower auf Tiktok beschert hat.

Ein neuer Internet-Hype

Der 27 Jahre alte Influencer beschäftigt sich in seinen 30- bis 60-sekündigen Videos mit Themen wie Stoßlüften, Pfand wegbringen oder Müll trennen. Kurzum: Mit deutschen Gewohnheiten, die für Ausländer oder Ausländerinnen nicht immer einleuchtend sind. Ein Klischee über Essverhalten und Sparsamkeit der Deutschen? „In Germany we don‘t say: „Wow, that is delicious“, sagt Liam im Video dazu. „We say: ‚Für den Preis kann man nicht meckern‘.“

Das Phänomen der Influencer

Sein erstes Video hat Carpenter im Februar 2021 hochgeladen. „Fast eine Million Aufrufe für das erste Video. Das war so ein Adrenalinkick, dass ich einfach weitermachen musste.“ Inzwischen ist Liam hauptberuflich sogenannter Content Creator. In seinen Beiträgen schlüpft er in unterschiedliche Rollen, immer dabei: der Klischee-Deutsche im grauen Jogginganzug mit einer schwarzen Kappe, mit Bauchtasche und Schuhen von Birkenstock. Seine Videos lädt er auch auf Social Media-Kanäle wie Instagram oder YouTube hoch.

Ein neues Gefühl von Zugehörigkeit

Carpenter ist Teil eines Social-Media-Phänomens: Influencer und Influencerinnen nehmen deutsche Gewohnheiten aufs Korn – und das, obwohl oder gerade weil sie meist gar nicht aus Deutschland kommen. Liam ist überzeugt, dass das Format vor allem deswegen so gut funktioniert: „Es passt, weil ich meinen Content über die Unterschiede über englische und deutsche Sachen mache.“ Viele Influencer greifen den Trend auf.

Die Analyse eines Kommunikationswissenschaftlers

Die Kommunikationswissenschaftlerin am Center for Advanced Internet Studies (CAIS, Bochum), Josephine B. Schmitt, sieht den Grund für den Erfolg dieses Social Media Trends vor allem in dem Gefühl, das bei den Nutzern entsteht: „Solche Angebote schaffen das Gefühl von Zugehörigkeit und betonen die eigene soziale Identität.“ Es würden Dinge porträtiert, die viele Menschen auf unterschiedliche Art und Weise kennen. Die humorvolle Darstellung sei ein entscheidender Faktor, da so Distanz entstehe: „So muss man sich nicht notwendigerweise mit dem Klischee oder den Eigenheiten identifizieren. Man kennt aber bestimmt Personen im Umfeld, auf die das zutrifft.“

Liam ist sich über die Gratwanderung bewusst

Liam ist sich bei seiner Arbeit über den schmalen Grat zwischen Belustigung und Beleidigung bewusst. Warum der 27-Jährige überwiegend positive Rückmeldungen seiner oft auch deutschen Follower bekommt, erklärt er sich so: „In meinen Videos ist der Brite ja der größte Dummkopf, nicht der Deutsche. Der Deutsche zeigt ihm, wie es geht. Deswegen glaube ich, dass es eine gute Balance ist.“

Die Bedeutung von Tiktok in diesem Trend

Das Stream-TeamDie besten Serien- und Filmtipps für Netflix & Co. direkt in Ihr Postfach – jeden Monat neu.Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der zu.Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeLiam ist sich bei seiner Arbeit über den schmalen Grat zwischen Belustigung und Beleidigung bewusst. Warum der 27-Jährige überwiegend positive Rückmeldungen seiner oft auch deutschen Follower bekommt, erklärt er sich so: „In meinen Videos ist der Brite ja der größte Dummkopf, nicht der Deutsche. Der Deutsche zeigt ihm, wie es geht. Deswegen glaube ich, dass es eine gute Balance ist.“Dass dieses Format vor allem auf Tiktok so erfolgreich ist, liegt nach Auffassung der Kommunikationswissenschaftlerin unter anderem daran, dass die Videos unterhaltsam und leicht zugänglich sind. „Das führt dann auch dazu, dass sie schneller verbreitet, geteilt, zitiert und kommentiert werden“, sagt Schmitt.

Ein britischer Influencer in Deutschland

Der frühere Basketballprofi Liam, eigentlich aus England, wohnt inzwischen in Crailsheim (Kreis Schwäbisch Hall) mit seiner Frau und zwei Hunden. In seinen mittlerweile zehn Jahren in der Wahl-Heimat sind deutsche Gewohnheiten nicht spurlos an ihm vorbei gegangen: „Ich bin so gut eingedeutscht. Manchmal fühle ich mich eher in England wie ein Outsider. Zum Beispiel warte ich immer an der Ampel, bis es grün wird. Meine Freunde fragen mich dann: „Was machst du? Was ist los mit dir?“

Mehr zum Thema:
  • Die besten kostenlosen CRM Systeme
    CRM – Customer Relationship Management zur…
  • Tiktok steht vor Veränderung: Alles über das mögliche Verbot
    Tiktok steht vor Veränderung: Alles über das mögliche Verbot
  • Werbestrategien im Marketing
    Was ist eine Werbestrategie? 
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto

Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • News
Nintendo-Switch-Geheimnis: Wie sie mein Leben veränderte!
  • Thomas Harnisch
  • 18.05.2025 15:07
Gene Hackman wollte zuerst nicht: Spannende Details enthüllt!
Weiterlesen
  • News
Gene Hackman wollte zuerst nicht: Spannende Details enthüllt!
  • Thomas Harnisch
  • 18.05.2025 14:49
Dieses Rätsel trainiert dein Gehirn und bringt Wissen!
Weiterlesen
  • News
Dieses Rätsel trainiert dein Gehirn und bringt Wissen!
  • Thomas Harnisch
  • 18.05.2025 14:46
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Nintendo-Switch-Geheimnis: Wie sie mein Leben veränderte!
  • Gene Hackman wollte zuerst nicht: Spannende Details enthüllt!
    Gene Hackman wollte zuerst nicht: Spannende Details enthüllt!
  • Dieses Rätsel trainiert dein Gehirn und bringt Wissen!
    Dieses Rätsel trainiert dein Gehirn und bringt Wissen!
  • Entdecken Sie das geheime Wort, das Strands revolutioniert!
    Entdecken Sie das geheime Wort, das Strands revolutioniert!
  • Entdecken Sie den Rätselspaß, der unter zwei Minuten fordert!
    Entdecken Sie den Rätselspaß, der unter zwei Minuten fordert!
  • Entdecken Sie das süchtig machende NYT-Rätsel, das Gehirne fordert!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.