- Intel-Partner könnte Grafikkarten-Basisspeicher verdoppeln. Neue dual-GPU könnte 48 GB VRAM bieten. Dual-GPU-Konfiguration verdoppelt Xe-Kerne und Shader-Einheiten. Potenziell keine Gaming-GPU, sondern für KI-Workflows gedacht. Nicht als Intel-Referenzdesign, sondern exklusiv für Partner geplant.
Erst kürzlich hatten wir darüber berichtet, dass einer von Intels Partnern möglicherweise plant, die Basisspeicherkapazität einer Grafikkarte zu verdoppeln. Jetzt scheint es, als ob eine beeindruckendere GPU in der Entwicklung ist, die einige der bestehenden Modelle herausfordern könnte. Neueste Leaks deuten darauf hin, dass bald eine dual-GPU-Konfiguration mit sage und schreibe 48 GB VRAM auf den Markt kommen könnte.
Das Konzept der dual-GPU-Architektur ist in der Welt der Grafikkarten fast in Vergessenheit geraten, besonders bei Intel, dessen Grafikdivision traditionell den Massenmarkt im Auge hat. Der Fokus liegt darauf, kostengünstige Lösungen für jedermann anzubieten. Selbst die auf Arbeitsstationen ausgerichteten Arc-GPUs heben nicht wirklich ab. Doch aktuelle Berichte, die sich auf Insiderquellen stützen, behaupten, dass einer der Partner von Intel tatsächlich an einer derartigen Grafikkarte arbeitet.
Der Reiz der massiven Speichergrößen
Natürlich könnte man hier “mächtig” als Übertreibung betrachten, denn die Arc B580, die auf dem BMG-G21-Chip basiert, bietet nur bis zu 20 Xe-Kerne und 2.560 Shader-Einheiten; vergleichbar mit einer Nvidia RTX 4060. Doch in einer dualen Konfiguration verdoppeln sich diese Werte zu beeindruckenden 40 Xe-Kernen und 5.120 Shader-Einheiten.
Das wirklich beeindruckende Element hier wäre jedoch die Speicherkapazität. Der Leak von VideoCardz dient ungewollt als Bestätigung des vorherigen Berichts, dass die Arc B580 in einer 24GB-Variante erscheinen könnte. Demzufolge wird erwartet, dass diese neue Gigant-GPU mit 48GB VRAM ausgestattet ist. Doppelte GPU, doppelter Speicher. Dies erinnert an die Zeiten der Nvidia GTX Titan Z.
Exklusivität für Partner
Es ist bemerkenswert, dass diese Grafikkarte, wenn sie denn tatsächlich realisiert wird, kein Intel-Referenzdesign sein wird. Sie soll exklusiv für einen der Partner vorgesehen sein. Auf Nachfragen hin äußerte der Partner, dass er aufgrund einer Geheimhaltungsvereinbarung nicht über die GPU sprechen dürfe. Dies könnte darauf hindeuten, dass etwas im Gange ist, doch es ist noch zu früh, um Genaueres zu sagen.
Wenn die dual-GPU Arc B580 tatsächlich zum Leben erweckt wird, wird sie keine Gaming-GPU sein. Sie könnte im Bereich von KI-Workflows nützlich sein, wo 48GB VRAM von großem Vorteil wären; glücklicherweise benötigen wir für Gaming-Anwendungen noch nicht so viel Videospeicher. Es ist schwer abzuschätzen, wie viel sie kosten oder wann sie erhältlich sein könnte, aber möglicherweise wird sie auf der Computex angekündigt. Leider soll die 24GB-Variante der B580 erst wenige Monate später verfügbar sein.