- Der entscheidende Unterschied zwischen iPad Air (2025) und iPad Pro (2024) liegt in der Nutzungskomfortabilität und erweiterten Funktionen. Das iPad Pro nutzt den M4-Chip für mehr Leistung bei ressourcenintensiven Aufgaben, während das iPad Air den M3-Chip verwendet. Das iPad Pro besitzt ein fortschrittliches Tandem-OLED-Display, das sich durch Helligkeit, Farbdarstellung und Energieeffizienz auszeichnet. Für kreative Profis ist das iPad Pro aufgrund seiner überlegenen Technologie und Leistung die bessere Wahl. Das iPad Air bietet hingegen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für den alltäglichen Gebrauch.
Der Wettbewerb zwischen Apples iPad Air (2025) und dem iPad Pro (2024) ist stärker denn je. Beide Modelle bieten beeindruckende technische Daten, doch der entscheidende Unterschied liegt in der Nutzungskomfortabilität und den erweiterten Funktionen. Obwohl das iPad Air (2025) mit dem M3-Chip ausgestattet ist, setzt das iPad Pro (2024) auf den fortschrittlicheren M4-Chip, was insbesondere bei ressourcenintensiven Aufgaben einen merklichen Unterschied macht.
Die physische Erscheinung der beiden Tablets ist beinahe identisch, mit minimalen Abweichungen in der Dicke, die sich auf das haptische Erlebnis auswirken. Das iPad Pro beeindruckt mit seiner Dünnheit und Leichtigkeit, welche es zu einem idealen Begleiter für unterwegs machen, jedoch ist Vorsicht geboten, da die Stofflichkeit zu Verformungen neigt. In Bezug auf die verfügbare Farbpalette bietet das iPad Pro elegantere Optionen in Space Black und Silber, während das iPad Air eine fröhlichere Auswahl an Blau- und Lilatönen bereithält.
Überragendes Display
Beim Display zeigt sich der fundamentale Unterschied: Das iPad Pro verwendet ein hochentwickeltes Tandem-OLED, das nicht nur heller und farbintensiver ist, sondern auch in puncto Energieeffizienz und Langlebigkeit punktet. Apples Entscheidung, auf eine duale OLED-Schicht zu setzen, ermöglicht eine herausragende Farbdarstellung, die gerade in der Bearbeitung von Medieninhalten einen Vorteil bietet. Die Unterstützung von HDR-Inhalten mit bis zu 1.600 Nits Helligkeit und Dolby Vision hebt das Seherlebnis weiter an und macht das iPad Pro zur perfekten Wahl für Kreative, die auf farbgetreue Darstellungen angewiesen sind.
Die Leistung des iPad Pro wird durch Apples zukunftssicheres M4-Chipset abgerundet, das auf der derzeit fortschrittlichsten 3nm-Technologie basiert. Dies sorgt dafür, dass das Gerät nicht nur schneller, sondern auch länger durch Software-Updates unterstützt wird. Im Kontrast hat das iPad Air zwar an Leistung gewonnen, bleibt jedoch hinter der Performance des M4 zurück, was vor allem bei anspruchsvollen Aufgaben spürbar wird.
Technologische Innovationen
Beide Geräte laufen unter iPadOS 18, sodass sie softwaretechnisch auf dem gleichen Stand sind. Jedoch bietet das iPad Pro durch seine bessere Hardware eine noch flüssigere Benutzererfahrung sowie eine längere Lebensdauer. Was die Fotografie betrifft, verfügen beide über ein 12MP-Kameramodul, jedoch glänzt das iPad Pro mit einem zusätzlichen 3D-Tiefensensor, was besonders bei der Nutzung von AR-Anwendungen nützlich ist.
Betrachtet man das Zubehör, sind sowohl das iPad Air als auch das iPad Pro mit dem Apple Pencil kompatibel, wobei die fortschrittlichere Version des Stifts einige nützliche Funktionen wie Gesten und haptisches Feedback bietet. Auch die Magic Keyboard-Unterschiede sind erwähnenswert: Die Pro-Version bietet eine luxuriösere Ausführung mit besseren Materialien und erweiterten Funktionen, während die Air-Variante eine kostengünstigere Alternative darstellt.
In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ist das iPad Air sicherlich die bessere Wahl für den alltäglichen Gebrauch oder für diejenigen, die ein hochwertiges Tablet zu einem erschwinglichen Preis suchen. Doch wer die ultimative Leistung und zukunftssichere Technologie sucht, kommt um das investitionsintensivere iPad Pro kaum herum. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Anforderungen ab, wobei das iPad Pro für kreative Profis unerlässlich ist, während das iPad Air eine solide Allround-Option darstellt.