- Metas Entwicklung einer iPad-App für Instagram ist in vollem Gange, um die Nutzeraktivität zu steigern. Aktuell ist nur die iPhone-Version von Instagram verfügbar, was zu einer unbeholfenen Benutzererfahrung auf iPads führt. Trotz bisheriger Zurückhaltung könnte der mögliche TikTok-Bann den Druck erhöhen, die iPad-App schnell zu veröffentlichen. Technologischer Wettbewerb führt dazu, dass Unternehmen wie Motorola und Nothing innovative Produkte auf den Markt bringen. Google und Sony tragen ebenfalls zur Technologieinnovation mit neuen Funktionen und Produkten bei.
Der Kauf eines Produkts über Verbindungen in unseren Geschichten könnte Provisionen einbringen. Endlich könnte eine lang erwartete iPad-App für Instagram in naher Zukunft Realität werden. Laut einem Mitarbeiter von Meta ist die Entwicklung dieser App in vollem Gange, angetrieben von Metas Bestreben, die Nutzeraktivität auf Instagram insgesamt zu steigern. Aktuell ist Instagram zwar verfügbar, allerdings handelt es sich um die iPhone-Version, die für kleinere, schmalere Displays ausgelegt ist und den Bildschirm nicht vollständig ausnutzt. Bilder und Reels behalten das gleiche Seitenverhältnis bei, was zu einer eher unbeholfenen Benutzererfahrung führt. Dennoch war dies bisher nicht genug, um den Instagram-Chef Adam Mosseri zu überzeugen, eine iPad-Version zu genehmigen.
Instagram und seine zukünftige Vision
Mosseri blieb nicht still zu diesem Thema. In der Vergangenheit erklärte er mehrfach, es gäbe nicht genügend Nachfrage, um eine iPad-Version von Instagram zur Priorität zu machen. Doch dies könnte sich geändert haben, wenn aktuelle Berichte tatsächlich Recht haben. In einem Bemühen, der drohenden TikTok-Welle zuvorzukommen, hat Instagram bereits vor Januar ein Update herausgebracht, das sich auf die Verbesserung von Reels konzentrierte, um Nutzer von TikTok zur eigenen App zu ziehen. Die Erweiterungen umfassten unter anderem die Verlängerung der maximalen Videodauer, die Änderung des Profilrasters auf ein rechteckiges Format im 4:5-Seitenverhältnis und die Einführung einer neuen Video-App.
Marktentwicklungen und ihre Möglichkeiten
Bisher hat Instagram die Entwicklung der iPad-App nicht öffentlich bestätigt und es gibt kein offizielles Release-Datum. Doch angesichts sich möglicherweise entwickelnder Konkurrenzmärkte scheint es nur eine Frage der Zeit, bis sich hier Bewegung zeigt. Der mögliche TikTok-Bann in etwa 75 Tagen könnte den Prozess beschleunigen. Ob Android-Nutzer oder iOS-Enthusiasten, die wachsende Konkurrenz und der Wandel in den sozialen Medien erfordern zunehmend flexiblere technische Lösungen und spannende, neue Entwicklungen. Inzwischen sind auch andere Produkte des Tech-Marktes in den Startlöchern. Motorola plant beispielsweise die Einführung eines neuen Razr-Modells mit KI-Features, während Nothing eine neue Generation seiner CMF-Telefone vorbereitet, die das Portfolio von erschwinglicher Technologie ergänzen.
Technologische Neuvorstellungen und Innovationen
Parallel dazu entfachen Google und Sony mit neuen Funktionen und Produkten den Innovationsgeist weiter: Von der Kamerasharing-Option für Google-Nutzer über neue kabellose Ohrhörer von Nothing bis hin zu Sonys Partylautsprechern mit sattem Bass, die das ultimative Klangerlebnis versprechen. So bleibt die Frage nicht, ob, sondern wann die digitalen Kreativwerkzeuge und innovativen Produkte den Alltag der Nutzer entscheidend prägen werden.