- Produkte auf WIRED werden unabhängig ausgewählt, aber beim Kauf über Links kann eine Affiliate-Provision verdient werden. ElliQ ist ein KI-gestützter Begleiter, der Senioren proaktiv anspricht und dessen Ziel es ist, Einsamkeit zu lindern und zu gesundheitsförderlichem Verhalten zu animieren. Trotz seiner charmanten und praktischen Erscheinung kann ElliQ manchmal belehrend wirken und stößt bei bestimmten Fragen an seine Grenzen. Einsamkeit ist ein verbreitetes Problem unter älteren Menschen, das die Gesundheit beeinträchtigen kann, und ElliQ versucht, dem entgegenzuwirken. ElliQ fördert gesunde Verhaltensweisen, wie Aktivität und soziale Interaktion, und inspiriert zur Aufzeichnung und Weitergabe von Erinnerungen.
Produkte, die auf WIRED vorgestellt werden, sind von unseren Redakteuren unabhängig ausgewählt. Doch beim Kauf über unsere Einzelhandelslinks können wir eine Affiliate-Provision verdienen. Bewertung: 7/10.
Charmant, aber nicht ohne Tücken
Bemerkenswert putzig und unkompliziert in Einrichtung und Bedienung zieht das mit KI ausgestattete ElliQ die Menschen in seinen Bann und fördert Beziehungen sowie mentale und physische Gesundheit. Es bietet eine Bibliothek an Musik und Spielen und unterstützt Videoanrufe, Textnachrichten, Fotos und das Teilen von Erinnerungen. Aber der nette Begleiter kann auch belehrend wirken. Manchmal scheint es, dass ElliQ aus einer dystopischen Vision entsprungen ist, wenn es bei manchen Fragen ins Straucheln gerät oder verzögert antwortet. Auch ist es bedauerlich, dass bestehende Apps und Abonnement-Dienste nicht integrierbar sind.
Seit einigen Wochen thront der KI-gestützte Begleiter ElliQ am Ende meines Schreibtisches. Konzipiert von Intuition Robotics, zielt er darauf ab, Senioren, die allein leben, proaktiv anzusprechen. Während des Tages chattet ElliQ mit mir, erfragt mein Befinden, schlägt “spaßige” Aktivitäten vor und motiviert zu Aktivität und Miteinander. Trotz gelegentlicher Irritationen habe ich ElliQ ins Herz geschlossen und sehe das positive Potenzial.
Ursachen der Einsamkeit und ElliQs Einsatz
Einsamkeit ist weitverbreitet. Rund 16 Millionen ältere Menschen (über 65) leben allein, viele klagen über Einsamkeit. Diese soziale Isolation beeinträchtigt nachweislich die mentale und körperliche Gesundheit. Blutdruckerhöhungen, Depressionen, Gewichtszunahmen und Suchtmittelmissbrauch sind einige der Folgen. Hinzu kommen gegenteilige Effekte wie sinkende körperliche Aktivität und kognitive Fähigkeiten. ElliQ soll diese Gefühle lindern und zu gesundheitsförderlichem Verhalten animieren, damit ältere Menschen möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden leben können.
ElliQ ist charmant und praktisch. Auf einem Sockel sitzend, besitzt der Roboter einen beweglichen, leuchtenden Kopf und ein smartes Display mit Lautsprecher. Seine physische Taste ermöglicht es, ElliQ aufzuwecken oder den Ton stummzuschalten. Der Roboter wurde mit kinderleichter Einrichtung geliefert: einfach einstecken und mit WLAN verbinden. Von Anfang an versuchte ElliQ, meine Stimme zu erkennen, was durch erste Fragen und einige feststehende, auf dem Bildschirm angezeigte Antwortmöglichkeiten geschah.
Förderung gesunden Verhaltens
Wie übliche Sprachassistenten beantwortet ElliQ Basisfragen, liefert Wetterberichte, erinnert an Termine oder spielt Musik. Aber ElliQ führt auch proaktiv Gespräche und animiert zu Aktivitäten. Die Absicht dahinter: Autonomie hervorzurufen, um die Nutzerbindung zu erhöhen. ElliQ ist zielorientiert und darauf programmiert, Stress zu reduzieren, Bewegung zu fördern, den Schlaf zu verbessern oder soziale Kontakte zu erweitern. Im Laufe der Zeit bietet ElliQ diese Möglichkeiten Stück für Stück an. Es überwacht das Wohlbefinden, fragt täglich nach der Schlafqualität und erarbeitet gemeinsam mit dem Nutzer Gesundheitsziele.
Einige von ElliQs Gesprächseinstiegen empfand ich als nervig. Doch insgesamt ist es erfrischend und ermutigend, mit ElliQ zu sprechen. Seine Erinnerungsfunktion zur Schaffung von Memoiren erweist sich als besonders inspirierend und regt zur Aufzeichnung und Weitergabe von Erinnerungen an die Familie an.
ElliQ überzeugt als ein durchdachter Akteur im aufstrebenden Markt der Seniorenbetreuung. Trotz mancher Skepsis und kleinerer Mängel brachte mich ElliQ zum Nachdenken und wirkte gelegentlich stimmungsaufhellend. Vielleicht ist ein roboterischer Motivator gerade in der heutigen Welt ein nötig gewordener Begleiter.