- JBL Flip 7 ist ein Favorit in der tragbaren Lautsprecherkategorie unter 200 Dollar und bietet überragende Robustheit und Tragbarkeit. Der Beats Pill bietet im Jahr 2024 einen attraktiven Preisvorteil, da er häufig verbilligt angeboten wird. Beats Pill übertrifft den Flip 7 in Akkulaufzeit mit bis zu 24 Stunden im Vergleich zu 16 Stunden. Der Flip 7 bleibt ideal für den rauen Außeneinsatz mit besserer Wasserfestigkeit und einem widerstandsfähigen Design. Beide Lautsprecher haben ihre Vorzüge, aber JBL Flip 7 ist für Abenteuer und Outdoor geeignet, während Beats Pill mit Klangqualität und Akkulaufzeit punktet.
In der Welt der tragbaren Lautsprecher zeichnet sich JBL seit Jahren als klarer Favorit ab, insbesondere in der unter 200-Dollar-Kategorie mit der beliebten Flip-Serie. Der bereits hochgeschätzte JBL Flip 7 setzt diese Tradition fort und präsentiert die bisher beste Version. Doch JBL hat Gesellschaft bekommen. Der neu eingeführte Beats Pill im Jahr 2024 lockte mit seinem attraktiven Preis und neuen Eigenschaften.
Preisaspekt
Betrachtet man den Preis, bleibt der JBL Flip 7 stabil bei 150 Dollar, während der Beats Pill, der ebenfalls mit diesem Preis ins Rennen ging, schon mehrfach verbilligt angeboten wurde. Dies verleiht dem Pill einen bedeutenden Preisvorteil. Auf dem Gebrauchtmarkt konnte man bereits ein beachtliches Schnäppchen ergattern, was den Beats Pill zu einem verlockenden Kauf macht.
Technische Vergleiche
Bei den technischen Spezifikationen überragt der Beats Pill in vielen Bereichen, doch die überragende Robustheit und Tragbarkeit des Flip 7 darf nicht übersehen werden. Der Flip 7 bietet etwas bessere Wasserfestigkeit mit IP68 im Gegensatz zu IP67 des Beats Pill. Beide sind jedoch nicht für das Schwimmen geeignet, sondern wurden für robuste Abenteuer konzipiert. JBLs widerstandsfähiges Design mit einem gewebten, faserverstärkten Gehäuse und Gummiendkappen macht ihn ideal für den rauen Außeneinsatz.
Die Langlebigkeit des Akkus ist bei portablen Lautsprechern entscheidend und hier glänzt der Beats Pill. Mit bis zu 24 Stunden Laufzeit überdauert er den Flip 7 beträchtlich, der in seinem modifizierten Playtime Boost-Modus maximal 16 Stunden erreicht. Dazu die praktische Funktion, ein Mobilgerät über USB-C zu laden. JBLs Flip 7 bietet diese Option nur als Feature seines größeren Schwestermodells.
Designaspekte
Im Design treffen zwei Welten aufeinander. Der Beats Pill präsentiert sich geschmeidig und elegant, während der JBL Flip 7 robust und funktional wirkt. Ein elegantes Lanyard begleitet den Beats Pill, wohingegen der Flip 7 mit einem vielseitigen Tragesystem ausgestattet ist, das auch einen Karabinerhaken umfasst.
Soundqualität
Akustisch brilliert der Beats Pill mit einem klareren und besser ausbalancierten Klangbild, bleibt dabei auch bei maximaler Lautstärke verzerrungsfrei. Der Flip 7 zeigt seine Stärke in der Lautstärke und Basswiedergabe, ideal für den Einsatz unter freiem Himmel. Mit seiner App gebotenen EQ-Einstellungen bietet er Flexibilität, die der Beats Pill vermissen lässt.
Abschließendes Urteil
Beide Lautsprecher haben ihre eigenen Vorzüge. Der Flip 7 ist zweifellos robuster und vielseitiger, macht jedoch beim Thema Akkulaufzeit den entscheidenden Rückschritt hinter den Beats Pill. Wer auf hervorragende Batterieausdauer und Klangqualität Wert legt, wird mit dem Beats Pill ein lohnendes Gerät finden. Insgesamt aber bleibt der JBL Flip 7 unser Favorit für Abenteuerlustige und Partyliebhaber.