- Jeep bringt das vollelektrische Compass EV auf den Markt, das auf der Stellantis-Architektur basiert, die bereits den Peugeot E-3008 unterstützt. Die Reichweite des Compass EV beträgt bis zu 404 Meilen pro Ladung bei einer 74-kWh-Batterie und bietet Schnellladetechnologie. Zwei Antriebsvarianten werden angeboten: Frontantrieb mit 213 PS und Allradantrieb mit 375 PS. Obwohl die Produktion in Italien bald beginnt, sind Pläne für die Produktion in Kanada pausiert, und die Verfügbarkeit in den USA ist ungewiss. Stellantis überdenkt die Produktstrategie in Nordamerika, um besser auf die Nachfrage nach alternativen Antriebsoptionen zu reagieren.
Jeep hat kürzlich das brandneue Compass EV enthüllt, ein bedeutender Schritt in Richtung elektrischer Zukunft, allerdings mit einem Haken—es könnte in absehbarer Zeit nicht in die USA kommen. Diese vollelektrische Version des Compass basiert auf der gleichen Architekturbasis von Stellantis, die bereits Modelle wie den Peugeot E-3008 und E-5008 unterstützt. Dadurch wirkt der neue Compass nicht nur wesentlich eleganter, sondern seine Ausstattung ist auch erheblich umfangreicher als die seiner Vorgänger.
Leistung und Reichweite
Das Modell besticht durch eine beeindruckende Reichweite von bis zu 404 Meilen mit einer einzigen Ladung und ist mit einer 74-kWh-Batterie ausgestattet. Dank Schnellladetechnologie kann der Ladevorgang von 20 % auf 80 % in etwa 30 Minuten erfolgen. Nicht schlecht für einen kompakten SUV, der das prestigeträchtige Jeep-Emblem trägt. Zwei Varianten stehen zur Auswahl: eine Version mit Frontantrieb und 213 PS sowie ein leistungsstärkeres Allradmodell mit 375 PS. Letzteres bietet nicht nur optische Vorzüge, sondern bewältigt auch Steigungen von bis zu 20 % ohne vordere Traktion und punktet mit erhöhter Bodenfreiheit sowie verbesserten Offroad-Winkeln.
Design und Technologie
Das Design des Compass EV wurde ebenfalls aktualisiert, und im Inneren erwartet die Fahrgäste die Art von Technologie und Komfort, die man in einem modernen Elektrofahrzeug erwartet—stilvoll, intelligent und für sowohl städtische Straßen als auch unwegsames Gelände ausgelegt. Allerdings gibt es einen potentiellen Stolperstein: Obwohl die Produktion bald in Italien beginnt, ist noch unklar, ob das Modell in die USA exportiert wird.
Pläne für eine Produktion in Kanada wurden kürzlich pausiert, sodass damit zu rechnen ist, dass die Produktion frühestens 2026 beginnen könnte. Mögliche US-Zölle auf kanadische und mexikanische Fahrzeuge könnten hierzu beitragen, sodass die Markteinführung von Unsicherheit begleitet wird. Laut einem Stellantis-Sprecher hat das Unternehmen die Tätigkeit am Vorhaben des nächsten Jeep Compass in Kanada vorübergehend gestoppt. Stellantis überdenkt derzeit die Produktstrategie in Nordamerika, um diese besser an die Kundenbedürfnisse und die Nachfrage nach alternativen Antriebsoptionen anzupassen.
Ein Jammer, denn auf dem Papier entspricht dieser elektrische Jeep vielen Erwartungen. Für europäische Märkte wartet das Compass EV bereit, während US-amerikanische Fahrer möglicherweise in die Röhre schauen müssen. Hoffentlich gibt es bald eine positive Wendung, damit dieses vielversprechende Fahrzeug auch in den USA erhältlich wird.