- Josh Hartnett kehrt in einer neuen Actionkomödie als Lucas Reyes zurück. Hartnett hat in Hollywood eine fast drei Jahrzehnte andauernde Karriere. “Lucky Number Slevin” zeigt Hartnett in einem Netz von Verwicklungen und Intrigen. “The Black Dahlia” basiert auf einem realen Mordfall und bietet Spannung pur. “30 Days of Night” zeigt einen erbitterten Überlebenskampf gegen Vampire in Alaska.
In dieser Woche kehrt Josh Hartnett in die Kinos zurück, indem er in einer neuen Actionkomödie die Rolle des Lucas Reyes übernimmt. Reyes hat die Aufgabe, einen berüchtigten Hacker in einem Flugzeug ausfindig zu machen, bevor die Situation eskaliert.
Hartnett ist seit fast drei Jahrzehnten eine bekannte Größe in Hollywood, obwohl sich nicht alle Filme in seiner Filmografie als erfolgreich erwiesen haben. Ein Beispiel dafür ist M. Night Shyamalans Thriller, der zwar mit einer großartigen Prämisse startete, jedoch letztlich enttäuschte.
Falls Sie von Hartnetts neuem Film begeistert sind und noch weitere seiner herausragenden Leistungen genießen möchten, sollten Sie sich auf andere Werke von ihm fokussieren. Sie sollten unbedingt “Lucky Number Slevin” (2006), “The Black Dahlia” (2006) und “30 Days of Night” (2007) ansehen.
Lucky Number Slevin: Verstrickungen und Intrigen
In “Lucky Number Slevin” schlüpft Hartnett in die Haut von Slevin Kelevra, der einen miserablen Tag erwischt. Als Slevin bei seinem Freund Nick Fisher einkehrt, wird er von Gangstern mit Nick verwechselt und bald von den Unterweltgrößen “The Rabbi” und “The Boss” bedrängt. Diese fordern von ihm, zum Ausgleich für Nicks Spielschulden einen Mord zu begehen. Ein mysteriöser Auftragskiller namens Mr. Goodkat zieht im Hintergrund die Fäden und orchestriert das Chaos.
The Black Dahlia: Eine düstere Detektivgeschichte
In “The Black Dahlia” hingegen wird ein Mordfall, der auf dem echten Verbrechen an Elizabeth Short basiert, durch Hartnetts Darstellung als Detective Dwight “Bucky” Bleichert zum spannungsgeladenen Erlebnis. Während er mit seinem Partner Lee Blanchard ermittelt, treten mysteriöse Verbindungen zu früheren Ereignissen aus Lees Leben zutage. Die verzwickte Handlung wirft unvorhergesehene Wendungen auf, die alle Beteiligten an ihrer Stabilität zweifeln lassen.
30 Days of Night: Ein Kampf ums Überleben
“30 Days of Night” basiert auf einer packenden Graphic Novel und versetzt Hartnett nach Barrow, Alaska, wo er als Sheriff Eben Oleson einem blutdürstigen Vampirangriff trotzen muss, der die dreissigtägige Dunkelheit nutzt. In einer Welt ohne Sonnenlicht wird die Kleinstadt zum Spielplatz für die blutrünstigen Wesen, und es liegt an Oleson, die verbleibenden Einwohner zu retten.
Diese Filme bieten spannende Unterhaltung und zeigen Facetten von Hartnetts Schauspielkunst, die sich nicht nur auf neue Blockbuster beschränken sollte.