- OpenAI und Kakao arbeiten zusammen, um ChatGPT in KakaoTalk zu integrieren. OpenAI erhĂ€lt wertvolle Daten zur Verbesserung von Sprachmodellen. SoftBank und OpenAI entwickeln Cristal Intelligence fĂŒr Unternehmen. SoftBank verpflichtet sich zu erheblichen Investitionen in ChatGPT Enterprise. Konkurrenz aus China stellt neue Herausforderungen fĂŒr OpenAI dar.
OpenAI und das sĂŒdkoreanische Technologieunternehmen Kakao, bekannt fĂŒr die weit verbreitete Messaging-App KakaoTalk, haben eine bedeutende Zusammenarbeit angekĂŒndigt. Diese Partnerschaft sieht vor, dass die ChatGPT-FunktionalitĂ€t in KakaoTalk integriert wird. Damit erhĂ€lt OpenAI wertvolle Trainings- und Verhaltensdaten von Nutzern. Diese Entwicklung folgt unmittelbar auf die Bekanntmachung Japans, OpenAI-Technologien in seinen diversen GeschĂ€ftsprojekten einzusetzen.
Die Kooperation zwischen Kakao und OpenAI umfasst drei zentrale Projekte. ZunĂ€chst wird ein koreanischsprachiger Assistent entwickelt, Ă€hnlich wie Siri oder der Google Assistant, jedoch auf Basis der Technologie von OpenAI. ZusĂ€tzlich werden Kakao-Mitarbeiter in ihren ArbeitsablĂ€ufen auf neue FunktionalitĂ€ten zugreifen können. SchlieĂlich wird die besagte Integration in KakaoTalk realisiert, was die Interaktionen im Messaging-Dienst revolutionieren könnte.
Integration und Innovation
In Ă€hnlicher Weise haben auch SoftBank und OpenAI eine wegweisende Zusammenarbeit vereinbart. Ziel ist es, eine Unternehmens-KI namens âCristal Intelligenceâ zu entwickeln. Diese KI soll individuell angepasst Systeme und Daten von Unternehmen sicher integrieren. Beeindruckend ist zudem SoftBanks Verpflichtung, jĂ€hrlich 3 Milliarden Dollar in die EinfĂŒhrung von ChatGPT Enterprise zu investieren. Cristal Intelligence wird in groĂem MaĂstab in den Tochterunternehmen von SoftBank integriert werden.
Sam Altman, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von OpenAI, bemerkte bei der Pressekonferenz, die von Kakao-CEO Shina Chung mitgeleitet wurde: âKorea ist ein beeindruckender Markt. Die EinfĂŒhrung von KI ist hier bemerkenswert fortgeschritten.” Das Interesse an den MĂ€rkten in Korea und Japan ist nicht nur finanziell motiviert. FĂŒr OpenAI ist der Zugang zu Daten in koreanischer und japanischer Sprache von immensem Wert, da sie zur Verbesserung ihrer groĂen Sprachmodelle genutzt werden können.
Vergangene Partnerschaften und zukĂŒnftige PlĂ€ne
Dies ist nicht das erste Mal, dass OpenAI und SoftBank gemeinsame Sache machen. Bereits im Januar gab es im Rahmen eines gröĂeren Konsortiums die AnkĂŒndigung eines ehrgeizigen Projekts. Dieses Projekt strebt Investitionen von bis zu 500 Milliarden Dollar in den nĂ€chsten vier Jahren an, um KI-Rechenzentren und Energieanlagen zu errichten. Diese Infrastruktur ist entscheidend fĂŒr OpenAIs stetige Expansionsstrategie. Doch diese PlĂ€ne könnten durch den rasanten Aufstieg einer konkurrierenden chinesischen KI-Anwendung gefĂ€hrdet werden. Diese Anwendung bietet vergleichbare Leistungen zu einem Bruchteil der Kosten und des Energieaufwands im Vergleich zu OpenAIs Modellen.