- Das Spiel “Connections” von der New York Times fordert Spieler heraus, 16 Wörter in vier verborgene Gruppen zu sortieren. Das Puzzle aktualisiert sich jede Nacht, was zu einem wechselnden Schwierigkeitsgrad führt. Spieler müssen thematische Verknüpfungen erkennen und dürfen maximal drei Fehler machen. Jede Gruppe ist farblich gekennzeichnet, von Gelb für die einfachste bis Lila für die komplexeste. Das Rätsel testet kognitive Fähigkeiten und bietet gehobene Unterhaltung.
Sudokus, Kreuzworträtsel und ähnliche Denksportaufgaben hatten schon immer ihren festen Platz im Bereich der intellektuellen Freizeitgestaltung. Das Spiel “Connections” von der New York Times hebt dieses Genre auf eine neue Ebene, indem es den Spieler herausfordert, 16 Wörter in vier verborgene Gruppen einzusortieren. Dabei stehen die Wörter in einer geheimen Beziehung zueinander, die erst entschlüsselt werden muss. Das Puzzle aktualisiert sich jede Nacht, mit stets wechselndem Schwierigkeitsgrad. Genau wie bei anderen beliebten Spielen des Verlages, wie etwa Wordle oder dem Mini-Kreuzworträtsel, können Spieler ihre Erfolge verfolgen und mit Freunden vergleichen.
Wie man Connections spielt
Connections erfordert von den Spielern, thematische Verknüpfungen zwischen scheinbar unabhängigen Wörtern zu finden. Ziel ist es, die Wörter in vier Gruppen zu unterteilen ohne dabei mehr als drei Fehler zu machen. Diese Gruppen könnten Basiskategorien wie Videospieltitel, Buchserien, Farbschattierungen oder Restaurantketten umfassen. Oft gibt es dabei Wörter, die mehrere mögliche Verbindungen suggerieren, doch nur eine Lösung ist korrekt. Um Klarheit zu schaffen, kann das Spielfeld umarrangiert und die potenziellen Verbindungen neu betrachtet werden. Jede Gruppe ist farblich gekennzeichnet, beginnend mit Gelb für die einfachste, über Grün und Blau, bis hin zu Lila für die komplexeste Gruppe.
Tipps und Tricks für heutige Verbindungen
Um das heutige Puzzle zu lösen, stehen einige Hinweise bereit. Die Themenkreise, in denen die Wörter untergebracht werden sollen, sind folgende: Phänomenal, Abkassieren, “Will” ohne Apostroph und URL-Endungen plus einen Buchstaben. Jeder dieser Kategorien kann mit einem Schlüsselwort beginnen: Beispielsweise startet die Gruppe der phänomenalen Wörter mit ‘DOPE’, während die der Abkassierenden mit ‘CREAM’ beginnt.
Das Rätsel “Connections” beweist, dass selbst einfache Wörter ein anspruchsvolles Gedankenspiel darstellen können. Es erlaubt den Spielern, ihre kognitiven Fähigkeiten zu testen und gleichzeitig einige gehobene Momente der Unterhaltung zu genießen. Seien Sie vorbereitet: tägliche Herausforderungen warten bereits auf Sie.