- Im Jahr 2016 führte der Einsturz eines Abwasserkanals in Fraser, Michigan, zu erheblichen Beschädigungen und Evakuierungen. Eine innovative Lösung zur Kanalinspektion nutzt Drohnen wie die Elios 3, die mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet sind. Der Einsatz von Drohnen hat die Inspektionssicherheit erhöht und Kosten gesenkt. Macomb County verwendet Drohnen in Kombination mit Software zur Optimierung von Inspektionen. Künstliche Intelligenz beschleunigt die Analyse und Identifizierung von Infrastrukturmängeln.
Am Morgen des Heiligabends im Jahr 2016 verspürten die Bewohner eines Hauses in Fraser, Michigan, ein mysteriöses Ploppen aus ihren Wänden. Anfangs wurde es als fallender Schnee abgetan, doch bald zeichnete sich die bittere Wahrheit ab: Mauersteine wurden durch den Druck einer langsamen Absenkung aus ihrer Verankerung gedrückt. Die Situation entwickelte sich zu einem Bedrohungsszenario für das Haus und die Nachbargebäude. Ursache dieses Dramas war der Einsturz eines Abwasserkanals, der sogar eine vielbefahrene Straße in Fraser in Mitleidenschaft zog.
Die Behörden evakuierten die Gebäude, um das Ausmaß des Schadens zu bewerten. Vince Astorino, der als Direktor für die täglichen Abläufe der Abwasserinfrastruktur zuständig ist, war gefordert. Ein 11 Fuß breiter Abwasserkanal in etwa 70 Fuß Tiefe erlitt einen Schaden. Dies führte zu verminderter Abwasserabfuhr, was das System und die Gemeinschaft in Mitleidenschaft zog. Ein beherztes Eingreifen verhinderte ein Überschwappen des Abwassers in die Wohnhäuser. Am Ende fiel nur das Gebäude mit dem hörbaren Ploppen dem Abriss zum Opfer.
Innovative Technologielösungen
Die Lösung solcher infrastrukturellen Herausforderungen liegt in der kontinuierlichen Inspektion der Kanäle. Doch traditionelle Methoden sind oft riskant und teuer. Hier kommen Drohnen ins Spiel. Entworfen für enge Räume, begeben sich fliegende Roboter in die unterirdische Kanalwelt, um Inspektionen effizient und sicher durchzuführen. Eine solche Drohne, die Elios 3, von der Schweizer Firma Flyability, glänzt mit einem schützenden Exoskelett und einer 4K-Kamera, die eine dreidimensionale Umgebungskartierung ermöglicht. Diese Technologie revolutioniert die Inspektion und mindert Risiken für menschliche Arbeiter.
Im Mai 2024 führte das Macomb County eine Technologie ein, die sowohl Drohnen als auch Software vereint, um den Inspektionsprozess zu optimieren. Der Einsatz der Asio X Drohne, kombiniert mit dem SewerAI-Programm, brachte einen entscheidenden Unterschied. Die Drohne, mit ihren 40.000-Lumen-Leuchten und einer Sicherheitskäfigkonstruktion, liefert kristallklare Videos der Abwasserpipelines. Dank umfassender Datenverarbeitung sparen Astorinos Team nicht nur Zeit, sondern auch erheblich an Kosten.
Zukunft der Kanalinspektionen
Doch der technologische Fortschritt endet hier nicht. Durch die Integration von AI-gestützten Algorithmen zur Mängelanalyse können Inspektionen nun in Windeseile durchgeführt werden. Defekte, die zuvor monatelanges Filmmaterial benötigten, werden jetzt in wenigen Tagen identifiziert. Macomb County, Vorreiter in der Nutzung dieser fortschrittlichen Inspektionsmethoden, zeigt, wie die Zukunft der Infrastrukturverwaltung aussehen kann. Stets auf der Suche nach weiteren Innovationen, behält das Team um Astorino die sich rasch entwickelnden technologischen Möglichkeiten im Blick, um die Effizienz und Sicherheit in der Infrastrukturverwaltung weiter zu steigern.