Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

KI: Der schleichende Helfer oder doch heimlicher Stressfaktor?

  • Thomas Harnisch
  • 18.06.2025 12:01
Total
1
Shares
0
0
1
  • Der Menschheitstraum, Maschinen fĂŒr lĂ€stige Aufgaben einzusetzen, wird durch KI wiederbelebt und steht im Kontrast zu Keynes’ Prognose einer 15-Stunden-Woche. Bereits 62 % der deutschen BeschĂ€ftigten nutzen KI, meist informell und aus Angst vor zusĂ€tzlichen Aufgaben. KI kann zur Effizienzfalle fĂŒhren, indem sie ArbeitsintensitĂ€t erhöht, statt FreirĂ€ume zu schaffen. Die Zukunft der Arbeit hĂ€ngt davon ab, wie wir KI gestalten und in den Arbeitsalltag integrieren. Trotz der potenziellen Transformation durch KI bleibt das genaue Ausmaß dieser VerĂ€nderungen unklar.

Der Menschheitstraum, Maschinen und Roboter fĂŒr lĂ€stige Aufgaben heranzuziehen, wĂ€hrend wir uns auf das Wesentliche konzentrieren können, erfĂ€hrt mit dem Aufkommen der KĂŒnstlichen Intelligenz (KI) eine Wiederbelebung. Die Idee, dass wir einst nur noch wenige Stunden wöchentlich arbeiten mĂŒssten, so wie es der Ökonom John Maynard Keynes 1930 prognostizierte, scheint nĂ€her denn je. Keynes meinte, der technische Fortschritt wĂŒrde 100 Jahre spĂ€ter eine 15-Stunden-Woche ermöglichen. Doch das Gegenteil ist der Fall: Arbeit wird zunehmend komplexer und hektischer. Digitale Tools beschleunigen den Prozess und schaffen selten Pausen. Welche Chancen bietet KI?

KI in der modernen Arbeitswelt

Bereits jetzt nutzen 62 Prozent der deutschen BeschĂ€ftigten KI. Dies geschieht hĂ€ufig informell, wie eine Erhebung der Bundesanstalt fĂŒr Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zeigt. Mitarbeitende verwenden Anwendungen wie Chatbots und Bildbearbeitungstools weitgehend eigenstĂ€ndig. Die formelle Integration durch Unternehmen bleibt oft hinter den Erwartungen zurĂŒck. Arbeitsforscher Hans Rusinek von der UniversitĂ€t St. Gallen kommentierte, diese “Schatten-KI” reflektiere den aktuellen Status der Arbeitswelt: Ohne die erforderliche psychologische Sicherheit nutzen Mitarbeitende neue Technologien im Verborgenen, aus Angst vor zusĂ€tzlichen Aufgaben. Obwohl KI als UnterstĂŒtzung wahrgenommen wird, bleibt der Verdacht, dass BeschĂ€ftigte nicht ausgelastet sind.

VorgetÀuschte ProduktivitÀt durch KI?

Rusinek stellt fest, dass BeschĂ€ftigte zunehmend Zeit auf performative Arbeit verwenden – TĂ€tigkeiten, die weniger dem Ergebnis als der PrĂ€senz dienen. Das BedĂŒrfnis, stĂ€ndige Erreichbarkeit vorzutĂ€uschen oder an Meetings teilzunehmen, ĂŒberlagert oft den eigentlichen Nutzen. Trotz allem unterstĂŒtzt KI anspruchsvolle Aufgaben, so zeigen Studien. Wer sich intensiver mit KI auseinandersetzt, erlebt oftmals mehr Autonomie, aber auch gesteigerte ArbeitsintensitĂ€t. Eine automatische Zeitersparnis bleibt aus. Neue Technologien belasten zusĂ€tzlich und realisieren erst durch bewusste Gestaltung die ersehnten FreirĂ€ume.

Gefahr der Effizienzfalle durch KI

Rusinek warnt, dass uns KI letztlich in eine Effizienzfalle fĂŒhren könnte. Die FĂ€higkeit, E-Mails schneller zu verfassen, fĂŒhrt möglicherweise dazu, dass noch mehr Mails verfasst werden. Die sozialen Praktiken bleiben bestĂ€ndig, und anstatt FreirĂ€ume zu öffnen, verdichten sich Aufgaben. Autorin Sara Weber sieht spĂŒrbare Risiken darin, dass KI vorwiegend fĂŒr ProduktivitĂ€tssteigerung eingesetzt wird. Digitalisierung fĂŒhrt oft zu einer höheren Arbeitsdichte, mehr Kontrolle und einem schwer zu bewĂ€ltigenden Tempo, das durch verstĂ€rkten KI-Einsatz an Dynamik gewinnen könnte.

Zukunft selbst gestalten

Die Zukunft der Arbeitswelt wird maßgeblich davon beeinflusst, wie wir KI nutzen. Weber warnt, dass ungezĂŒgelte Entwicklungen die Wahrscheinlichkeit eines positiven Ausgangs schmĂ€lern. Trotz aller technologischen Fortschritte hat sich die Arbeitszeit kaum reduziert, mit Guerkettes nur niedrigen ProduktivitĂ€tsgewinnen fĂŒr BeschĂ€ftigte. Verbesserungen traten stets dann auf, wenn Mitarbeitende durch Gewerkschaften oder Tarife mitgestalten konnten. Eine gesellschaftliche Diskussion ist unerlĂ€sslich, um KI zum Nutzen aller zu verwenden. KI kann dazu beitragen, ein gesĂŒnderes Arbeitsumfeld zu schaffen und den Fokus auf menschliche Interaktion, KreativitĂ€t und Empathie zu legen.

Unklare Dimensionen der KI-Revolution

Rusinek und Weber sind sich einig, dass KI die Arbeitswelt transformieren wird. Doch das tatsĂ€chliche Ausmaß bleibt unklar. Die Technologie ist schwer greifbar, und es mag fraglich sein, wie weit fortgeschritten wir sind und wohin die Reise geht. Die Antwort darauf hĂ€ngt nicht zuletzt von der menschlichen Intelligenz und ihrem Umgang mit den neuen Möglichkeiten ab, die KI eröffnet. Ob eine neue Form der Arbeit entsteht, liegt in unseren HĂ€nden.

Mehr zum Thema:
  • KĂŒnstliche Intelligenz: Werden Roboter uns wirklich entlasten?
    KĂŒnstliche Intelligenz: Werden Roboter uns wirklich…
  • Die besten 50 Seo Tipps fĂŒr Einsteiger
    Die 50 besten SEO Tipps fĂŒr Einsteiger
  • Die geheime Wahrheit hinter Google X: Aufgedeckte Roboterrevolution
    Die geheime Wahrheit hinter Google X: Aufgedeckte…
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit ĂŒber 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische GerĂ€te aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
AI-Konflikt: Trumps Wahrheitsanspruch bedroht KI-NeutralitÀt
Weiterlesen
  • News
AI-Konflikt: Trumps Wahrheitsanspruch bedroht KI-NeutralitÀt
  • Thomas Harnisch
  • 25.07.2025 17:13
Weiterlesen
  • News
StaatssekretÀr lobt ID Austria, nutzt sie selbst kaum!
  • Thomas Harnisch
  • 25.07.2025 14:22
Samsungs neue Smartwatch: RevolutionÀres Design, aber sinnlos?
Weiterlesen
  • News
Samsungs neue Smartwatch: RevolutionÀres Design, aber sinnlos?
  • Thomas Harnisch
  • 25.07.2025 14:13
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste BeitrÀge
  • AI-Konflikt: Trumps Wahrheitsanspruch bedroht KI-NeutralitĂ€t
    AI-Konflikt: Trumps Wahrheitsanspruch bedroht KI-NeutralitÀt
  • StaatssekretĂ€r lobt ID Austria, nutzt sie selbst kaum!
  • Samsungs neue Smartwatch: RevolutionĂ€res Design, aber sinnlos?
    Samsungs neue Smartwatch: RevolutionÀres Design, aber sinnlos?
  • Letzter Bauabschnitt von SuedOstLink endlich genehmigt!
    Letzter Bauabschnitt von SuedOstLink endlich genehmigt!
  • Nacktskandal: Googles Kamera fĂ€ngt intimen Moment ein!
    Nacktskandal: Googles Kamera fÀngt intimen Moment ein!
  • Tuvalus Flucht vor dem steigenden Meer: Ein Land migriert
    Tuvalus Flucht vor dem steigenden Meer: Ein Land migriert
Agentur.rocks
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Impressum
  • Sitemap
  • GastbeitrĂ€ge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog fĂŒr Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing KundenloyalitĂ€t
  • CRM Systeme fĂŒr kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drĂŒcke Enter.