- Die zunehmende Bedrohung durch generative KI stellt ein ernsthaftes Risiko für den Finanzsektor dar. Die Studie zeigt, dass gefälschte Berichte in sozialen Medien Bankruns auslösen könnten. Trotz der Risiken bleibt die Finanzbranche hinsichtlich KI optimistisch. UK Finance betont die Notwendigkeit, KI-Risiken zu verwalten und zu mindern. Der AI Summit in Paris diskutiert die Rolle der KI im Finanzsektor.
Die zunehmende Bedrohung durch gefälschte Nachrichtenberichte und Desinformationskampagnen, angetrieben durch generative künstliche Intelligenz, stellt eine ernsthafte Gefahr für Bankruns dar. Eine neue Studie aus Großbritannien beleuchtet die Problematik. Gemäß der Forschungsfirma “Say No to Disinfo” und dem Kommunikationsunternehmen Fenimore Harper können generative KI-Systeme verwendet werden, um gefälschte Geschichten auf sozialen Medien zu verbreiten. Diese suggerieren etwaige Sicherheitsmängel bei Banken oder behaupten, dass die Einlagen der Kunden gefährdet seien.
Künstliche Intelligenz und Desinformation
Da Künstliche Intelligenz die Verbreitung von Desinformation einfacher, kostengünstiger und effektiver macht als je zuvor, nehmen Risiken für den Finanzsektor zu. Diese bleiben jedoch häufig unbeachtet, wie es im Bericht heißt. Webseitenbasierte und mobile Banktransaktionen ermöglichen die Überweisung von Geldern in Sekundenschnelle. Die Studie ergab, dass Betrüger für jeden investierten 12 US-Dollar in soziale Medien Werbung potenziell bis zu 1,2 Millionen US-Dollar an betrügerischen Einnahmen erzielen könnten.
Eine solche Gefahr erfordert von Banken und anderen Finanzinstitutionen eine sorgfältige Überwachung der Kontobewegungen, um zu erkennen, wann falsche Informationen das Kundenverhalten beeinflussen. Trotz der damit verbundenen Risiken bleibt die Finanzbranche optimistisch gegenüber der aufstrebenden Technologie. „Die Banken arbeiten hart daran, Risiken rund um KI zu verwalten und zu mindern, während die Regulierungsbehörden die potenziellen finanziellen Stabilitätsprobleme untersuchen, die die Technologie mit sich bringt“, heißt es vonseiten UK Finance.
Zukunft des Finanzsektors
Diese Meldung fällt zusammen mit einem Treffen von KI-Unternehmen und -Befürwortern in Paris im Rahmen des AI Summit in Frankreich. Hierbei wird diskutiert, wie die USA in der Lage sein und auch müssen, führende AI-Prozessoren weltweit zu produzieren. Der Dialog über die transformative Rolle von Künstlicher Intelligenz innerhalb der Struktur des Finanzsektors ist im vollen Gange.
Der Sektor steht vor der Herausforderung, das Gleichgewicht zwischen Fortschritt und Risiko zu wahren. Während KI das Potenzial hat, Effizienz und Leistung zu steigern, rufen die zunehmenden Risiken von Desinformation und Datenmanipulation zu erhöhter Wachsamkeit auf. Der Fortschritt mag unausweichlich erscheinen, doch die Verantwortung für Sicherheit und Vertrauen bleibt von zentraler Bedeutung.