- OpenAI hat die Verfügbarkeit von GPT-4.1 für ChatGPT Plus, Pro und Team Nutzer erweitert. Ursprünglich als API lanciert, wird das Modell nun auch zahlenden Nutzern über den Chatbot-Dienst angeboten. Das Modell unterstützt bei der Code-Erstellung und Webentwicklung und bietet Informationen bis Juni 2024. Modelle wie GPT 4.5 wurden eingestellt, um Platz für GPT-4.1 zu schaffen. Ein Basis-Abo kostet 20 Dollar monatlich, während der Pro-Plan 200 Dollar verlangt.
OpenAI hat die Verfügbarkeit seines fortschrittlichen KI-Modells GPT-4.1 erweitert, indem sie es nun für ChatGPT Plus, Pro und Team Nutzer zugänglich gemacht haben. Ursprünglich als API im April lanciert, fand das Modell breite Beachtung bei Entwicklern, was OpenAI dazu veranlasste, es auch zahlenden Nutzern über ihren Chatbot-Dienst zur Verfügung zu stellen. In den kommenden Wochen soll das Modell zudem auch für ChatGPT Enterprise und Edu Nutzer implementiert werden.
Breitere Verfügbarkeit
Ab Mittwoch können zahlende Nutzer das Modell über das „mehr Modelle“-Dropdown-Menü im ChatGPT erreichen. Ein bemerkenswertes Merkmal der Version 4.1 ist ihre Fähigkeit, sowohl bei der Code-Erstellung als auch bei der Webentwicklung zu unterstützen. OpenAI hatte im April Verbesserungen im Vergleich zu den vorherigen Iterationen betont. Diese verstärkten Fähigkeiten stellen eine bemerkenswerte Entwicklung dar.
Neben diesen Neuerungen hat OpenAI ebenfalls Änderungen an seiner Produktpalette vorgenommen, wobei Modelle wie GPT 4.5 eingestellt wurden. Die Vorstellung der GPT-4.1 API erfolgte kurz darauf, die als schnellstes und kostengünstigstes Modell ihrer Klasse hervorsticht. Ergänzend ist es ein Modell, das Informationen bis Juni 2024 umfasst.
Nutzerfreundliche Optionen
Trotz der Vielzahl an Möglichkeiten bleibt der verfügbare Modus für ChatGPT-Nutzer flexibel. Bereits existierende Tier-Level profitieren von den Neuerungen, da das Modell GPT-4.1 mini jetzt den Platz des Vorgängers GPT-4o mini einnimmt. Ebenso wird es im Dropdown-Menü für zahlende Nutzer implementiert, während es eine Basisversion für kostenlose Nutzer bietet, nachdem diese bestimmte Nutzungslimits überschritten haben.
Erwähnenswert ist die Preisstruktur: Ein Basis-Abo kostet 20 Dollar monatlich, während der Pro-Plan 200 Dollar verlangt. Ein Plan für zwei oder mehr Nutzer liegt bei 25 Dollar jährlich pro Nutzer. OpenAI hat ebenfalls Partnerschaften mit namhaften Unternehmen wie Thomson Reuters und Carlyle eingegangen, um die Anwendbarkeit der API weiter zu erweitern.