- Strands ist ein innovatives und anspruchsvolles Rätselspiel, das täglich von der New York Times präsentiert wird. Ziel des Spiels ist es, die Themenwörter im Buchstabengitter zu entdecken, wobei die Buchstaben durch Ziehen oder Tippen geformt werden. Für jeweils drei falsch gefundene Wörter erhalten Spieler einen Hinweis, indem Buchstaben eines Themenwortes aufgedeckt werden. Ein Highlight jedes Rätsels ist das „Spangram“, ein spezielles Themenwort, das das Thema des Rätsels beschreibt und mit gelber Farbe kenntlich gemacht wird. Ziel ist es, das Rätsel schnell zu lösen und dabei möglichst wenige Tipps zu verbrauchen.
Strands ist ein innovatives Rätselspiel, das täglich von der New York Times präsentiert wird. Es stellt eine anspruchsvolle Variante des klassischen Wortsuchspiels dar. Um es zu meistern, benötigen Sie einen scharfen Blick und ein gewisses Maß an Geduld. Es gibt Tage, an denen Strands eine harte Nuss sein kann. Daher ist es völlig akzeptabel, hin und wieder Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Falls Sie sich in der heutigen Strands-Aufgabe festgefahren haben, könnte ein Blick auf die unten stehenden Lösungen hilfreich sein.
[Tipps zum Spielablauf
Zu Beginn jedes Strands-Rätsels besteht das Ziel darin, die „Themenwörter“ im Buchstabengitter zu entdecken. Durch Ziehen oder Tippen lassen sich Buchstaben zu Wörtern formen; ein Doppeltippen auf den letzten Buchstaben bestätigt dieses Wort. Erkennen Sie ein richtiges Themenwort, werden die Buchstaben blau markiert und sind nicht mehr auswählbar.
Wenn Sie aber ein Wort entdecken, das kein Themenwort ist, ist das trotzdem nützlich! Denn für jeweils drei falsch gefundene Wörter mit mindestens vier Buchstaben erhalten Sie einen Hinweis: Buchstaben eines Themenwortes werden aufgedeckt, die Sie nur noch zu entziffern brauchen. Alle Buchstaben auf dem Gitter finden Verwendung bei den Themenwörtern, ohne Überlappungen.
[Besondere Herausforderungen bei Strands
Ein Highlight jedes Rätsels ist das sogenannte „Spangram“ – ein spezielles Themenwort, das das Thema des Rätsels beschreibt und zwei gegenüberliegende Seiten des Spielfelds berührt. Fällt Ihnen dieses Wort auf, wird es mit gelber Farbe kenntlich gemacht. Ihr Ziel sollte es sein, das Rätsel schnell zu lösen, dabei aber so wenig Tipps wie möglich zu verbrauchen.