Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Kontroverse um Twitter: Drohen Musk Millionenstrafen aus EU?

  • Thomas Harnisch
  • 12.07.2024 17:43
Kontroverse um Twitter: Drohen Musk Millionenstrafen aus EU?
Symbolfoto
Total
2
Shares
0
0
2
  • Der europäische Markt wird derzeit von einer Kontroverse um das soziale Netzwerk X, ehemals Twitter, überschattet. Die Europäische Union prangerte heute an, dass kostenpflichtige Verifikationen auf der Plattform die Nutzer irreführen und von böswilligen Akteuren missbraucht werden können. Falls das von Elon Musk geführte Unternehmen keine Änderungen vornimmt, drohen ihm Millionenstrafen. EU-Beamte erklärten, dass das Ermöglichen jeder Verifizierung gegen den Digital Services Act (DSA) verstoße, da es die Fähigkeit der Nutzer beeinträchtigt, freie und informierte Entscheidungen über die Authentizität von Konten zu treffen. Nun hat X die Chance, auf die Vorwürfe zu reagieren
  • Sollte Musk keine Einigung mit der EU erzielen, steht dem Unternehmen eine Geldstrafe von bis zu 6 Prozent seines globalen Jahresumsatzes bevor. Seit der Übernahme durch Musk haben sich blaue Häkchen, die neben den Namen von X Premium-Abonnenten erscheinen, zu einem umstrittenen Symbol entwickelt. Der EU-Kommissar für den Binnenmarkt, Thierry Breton, erklärte: Früher galten blaue Häkchen als vertrauenswürdige Informationsquellen. Heute täuschen sie die Nutzer und verstoßen gegen den DSA. Breton fügte hinzu, dass X das Recht auf Verteidigung habe, doch wenn die Ansicht der EU bestätigt wird, werde man Geldstrafen verhängen und signifikante Änderungen verlangen
  • Vor der Musk-Ära wurden blaue Häkchen verwendet, um die Identität einflussreicher Konten zu bestätigen, von US-Behörden bis hin zu Prominenten wie Kim Kardashian. Diese Verifikationen durch Twitter-Mitarbeiter signalisierten, dass die Inhaber dieser Konten zuverlässige Informationsquellen waren. Befürworter dieses Systems argumentierten, es habe den Nutzern geholfen, vertrauenswürdige Stimmen zu identifizieren und Betrüger sowie Trittbrettfahrer zu begrenzen. Musk hingegen bezeichnete das bisherige Arrangement als elitär und führte ein kostenpflichtiges Verifikationsmodell ein, welches er als Macht den Leuten! anpries
  • Nachdem jedoch hochkarätige Persönlichkeiten wie der NBA-Star LeBron James von gefälschten bezahlten Verifizierungen betroffen waren, führte X ein komplizierteres Farbcodierungssystem ein. Unternehmen können nun goldene Häkchen, Regierungen graue Häkchen und bedeutende Nutzer seit April 2024 ihre blauen Häkchen kostenlos zurückerhalten. Trotz dieser Änderungen erklärte die EU am Freitag, das Verifikationssystem von X entspreche nicht den Branchenstandards. Offizielle behaupteten zudem, dass X auch lokale Regelungen zur Werbetransparenz nicht einhalte und Forschern keinen ausreichenden Zugang zu öffentlichen Daten gewähre
  • Forscher müssten entweder unzureichende Methoden wie das Scraping verwenden oder hohe Gebühren für den Zugriff auf die X-API bezahlen, so die Kommission. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager sagte: Unserer Ansicht nach entspricht X in Schlüsselfragen der Transparenz nicht dem DSA, und fügte hinzu, dass dies das erste Mal sei, dass ein Unternehmen mit vorläufigen Feststellungen nach dem Digital Services Act angeklagt werde. Diese Rüge gegen X ist die jüngste in einer Reihe von Maßnahmen gegen große Technologieunternehmen durch die Europäische Kommission
  • In den letzten Wochen wurden auch Meta und Apple beschuldigt, EU-Vorschriften zu brechen. Meta und Apple müssen ihre Fälle bis März 2025 klären, um Strafen zu vermeiden. Die EU setzte keine Frist für X, um auf die Ergebnisse zu reagieren. In der Vergangenheit unterstützten viele das Verifikationssystem von Twitter, da es zur Identifizierung vertrauenswürdiger Stimmen beitrug und die Verbreitung von Falschnachrichten erschwerte. Mit den aktuellen Entwicklungen und der möglichen Strafverfolgung steht X vor enormen Herausforderungen, um den Ansprüchen der europäischen Regulierungsbehörden gerecht zu werden. Die Zukunft der Plattform und ihrer Verifikationsprozesse hängt nun von den anstehenden Entwicklungen ab

Der europäische Markt wird derzeit von einer Kontroverse um das soziale Netzwerk X, ehemals Twitter, überschattet. Die Europäische Union prangerte heute an, dass kostenpflichtige Verifikationen auf der Plattform die Nutzer irreführen und von böswilligen Akteuren missbraucht werden können. Falls das von Elon Musk geführte Unternehmen keine Änderungen vornimmt, drohen ihm Millionenstrafen. EU-Beamte erklärten, dass das Ermöglichen jeder Verifizierung gegen den Digital Services Act (DSA) verstoße, da es die Fähigkeit der Nutzer beeinträchtigt, freie und informierte Entscheidungen über die Authentizität von Konten zu treffen. Nun hat X die Chance, auf die Vorwürfe zu reagieren.

Die Verifikationskontroverse bei X

Sollte Musk keine Einigung mit der EU erzielen, steht dem Unternehmen eine Geldstrafe von bis zu 6 Prozent seines globalen Jahresumsatzes bevor. Seit der Übernahme durch Musk haben sich blaue Häkchen, die neben den Namen von X Premium-Abonnenten erscheinen, zu einem umstrittenen Symbol entwickelt. Der EU-Kommissar für den Binnenmarkt, Thierry Breton, erklärte: „Früher galten blaue Häkchen als vertrauenswürdige Informationsquellen. Heute täuschen sie die Nutzer und verstoßen gegen den DSA.“ Breton fügte hinzu, dass X das Recht auf Verteidigung habe, doch wenn die Ansicht der EU bestätigt wird, werde man Geldstrafen verhängen und signifikante Änderungen verlangen.

Vor der Musk-Ära wurden blaue Häkchen verwendet, um die Identität einflussreicher Konten zu bestätigen, von US-Behörden bis hin zu Prominenten wie Kim Kardashian. Diese Verifikationen durch Twitter-Mitarbeiter signalisierten, dass die Inhaber dieser Konten zuverlässige Informationsquellen waren. Befürworter dieses Systems argumentierten, es habe den Nutzern geholfen, vertrauenswürdige Stimmen zu identifizieren und Betrüger sowie Trittbrettfahrer zu begrenzen. Musk hingegen bezeichnete das bisherige Arrangement als „elitär“ und führte ein kostenpflichtiges Verifikationsmodell ein, welches er als „Macht den Leuten!“ anpries.

Komplexe Systemänderungen ohne Konsens

Nachdem jedoch hochkarätige Persönlichkeiten wie der NBA-Star LeBron James von gefälschten bezahlten Verifizierungen betroffen waren, führte X ein komplizierteres Farbcodierungssystem ein. Unternehmen können nun goldene Häkchen, Regierungen graue Häkchen und bedeutende Nutzer seit April 2024 ihre blauen Häkchen kostenlos zurückerhalten. Trotz dieser Änderungen erklärte die EU am Freitag, das Verifikationssystem von X entspreche nicht den Branchenstandards. Offizielle behaupteten zudem, dass X auch lokale Regelungen zur Werbetransparenz nicht einhalte und Forschern keinen ausreichenden Zugang zu öffentlichen Daten gewähre.

Forscher müssten entweder unzureichende Methoden wie das Scraping verwenden oder hohe Gebühren für den Zugriff auf die X-API bezahlen, so die Kommission. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager sagte: „Unserer Ansicht nach entspricht X in Schlüsselfragen der Transparenz nicht dem DSA“, und fügte hinzu, dass dies das erste Mal sei, dass ein Unternehmen mit „vorläufigen Feststellungen“ nach dem Digital Services Act angeklagt werde. Die Rüge gegen X ist die jüngste in einer Reihe von Maßnahmen gegen große Technologieunternehmen durch die Europäische Kommission.

Regulierung und Konsequenzen

In den letzten Wochen wurden auch Meta und Apple beschuldigt, EU-Vorschriften zu brechen. Meta und Apple müssen ihre Fälle bis März 2025 klären, um Strafen zu vermeiden. Die EU setzte keine Frist für X, um auf die Ergebnisse zu reagieren. In der Vergangenheit unterstützten viele das Verifikationssystem von Twitter, da es zur Identifizierung vertrauenswürdiger Stimmen beitrug und die Verbreitung von Falschnachrichten erschwerte. Mit den aktuellen Entwicklungen und der möglichen Strafverfolgung steht X vor enormen Herausforderungen, um den Ansprüchen der europäischen Regulierungsbehörden gerecht zu werden. Die Zukunft der Plattform und ihrer Verifikationsprozesse hängt nun von den anstehenden Entwicklungen ab.

Mehr zum Thema:
  • digital-marketing
    Digital Marketing: Definition, Tipps & Empfehlungen
  • Geheime Treffen vor der Wahl: Strenge Auflagen für Plattformen!
    Geheime Treffen vor der Wahl: Strenge Auflagen für…
  • Bluesky enthüllt neues Verifizierungssystem: Was Sie wissen müssen!
    Bluesky enthüllt neues Verifizierungssystem: Was Sie…
Total
2
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Neues Galaxy Z Flip 7: Revolutioniert es Smartphone-Designs?
Weiterlesen
  • News
Neues Galaxy Z Flip 7: Revolutioniert es Smartphone-Designs?
  • Thomas Harnisch
  • 12.05.2025 15:17
Entdecken Sie die revolutionäre Maus, die Ergonomie neu definiert!
Weiterlesen
  • News
Entdecken Sie die revolutionäre Maus, die Ergonomie neu definiert!
  • Thomas Harnisch
  • 12.05.2025 15:14
Entfesseln Sie das Gaming-Tier: MSI Polar Tempest kommt zurück!
Weiterlesen
  • News
Entfesseln Sie das Gaming-Tier: MSI Polar Tempest kommt zurück!
  • Thomas Harnisch
  • 12.05.2025 14:56
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Neues Galaxy Z Flip 7: Revolutioniert es Smartphone-Designs?
    Neues Galaxy Z Flip 7: Revolutioniert es Smartphone-Designs?
  • Entdecken Sie die revolutionäre Maus, die Ergonomie neu definiert!
    Entdecken Sie die revolutionäre Maus, die Ergonomie neu definiert!
  • Entfesseln Sie das Gaming-Tier: MSI Polar Tempest kommt zurück!
    Entfesseln Sie das Gaming-Tier: MSI Polar Tempest kommt zurück!
  • Warum Sie nie wieder ohne Haustierkamera verreisen sollten!
  • Unfassbar: So beeinflusst das Kreuzworträtseln Ihre Gehirnleistung!
    Unfassbar: So beeinflusst das Kreuzworträtseln Ihre Gehirnleistung!
  • Löse das Geheimnis: Beweisen Sie Ihre Intelligenz mit Connections!
    Löse das Geheimnis: Beweisen Sie Ihre Intelligenz mit Connections!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.