- Präsident Donald Trump verfolgt das Ziel, die USA zum führenden Krypto-Hub zu machen, während neue Gesetzesvorhaben die Branche transformieren könnten. Zwei bedeutende Gesetzesvorlagen, der GENIUS Act und der CLARITY Act, zielen auf die Reform der Kryptowährungsregulierung ab. Spannungen bestehen zwischen der Trump-Administration und Krypto-Unternehmen wie Coinbase, die sich zögerlich in den Verhandlungen zeigen. Unter Präsident Biden wandte sich die Krypto-Community zunehmend den Republikanern zu, frustriert über die Regulierungen durch die SEC. Es bleibt unklar, ob eine Annäherung der Krypto-Industrie an die Commodity Futures Trading Commission gelingt.
Es war der Beginn eines vielversprechenden Sommers, als die ersten Spannungen in einer neu aufkeimenden Romanze unvermeidlich schienen. Zwei hoch erwartete Gesetzesvorhaben waren im Anmarsch, um Präsident Donald Trumps Versprechen einzulösen, die USA zum „Krypto-Reich der Erde“ zu machen und das, was seine Befürworter als ein „goldenes Zeitalter“ digitaler Vermögenswerte ansahen, einzuleiten. Der Kongress hatte bis zur Augustpause eine einzige Chance, etwas zu verabschieden. Inmitten der Aufregung fanden sich Coinbase, die Kryptowährungsbörse, und Andreessen Horowitz, die als a16z bekannte Risikokapitalfirma, in den Verhandlungen wieder. Ihr Ziel war es, die Komponenten zweier Gesetze, genannt GENIUS Act und CLARITY Act, miteinander zu vereinen. Das erste Gesetz richtete seinen Fokus auf die Welt der Stablecoins, während das zweite eine umfassendere Überholung der Kryptoproduktregulierung bedeutete. Eine Vereinigung der beiden Gesetzestexte könnte der Industrie das bringen, was ihr während der Amtszeit von Präsident Joe Biden verwehrt geblieben war: ein umfassendes Regelwerk, das lang ersehnte regulatorische Sicherheit und einen klaren Weg zur profitablen, legalen Nutzung dieser digitalen Assets bietet.
Trump und die Krypto-Infrastruktur
Doch das Weiße Haus zeigte sich unzufrieden und ließ dies die einflussreichen Akteure deutlich spüren. Für die Trump-Administration verzögerte dieses politische Manövrieren einen lange erwarteten Sieg für den Kryptosektor. Der Ärger war groß. Ein leitender Mitarbeiter aus der Administration berichtet, dass man den Kryptounternehmen unmissverständlich klarmachte, dass ihre Vorgehensweise falsch sei. Dennoch versprach das Weiße Haus, die angestrebte regulatorische Überarbeitung zu ermöglichen – jedoch getrennt und zu einem späteren Zeitpunkt. Coinbase und Andreessen Horowitz, so die Quellen, verhielten sich „zickig“ – ein klares Zeichen dafür, dass Macht in Trump 2.0 durchaus ihre Eigenheiten besitzt und möglicherweise weitreichende Auswirkungen auf die globale Ökonomie haben könnte. In den hohen Rängen der Administration wurde klargemacht, dass Machtspiele nicht allein in der Hand der Krypto-Firmen lagen.
Neue Allianzen und alte Bündnisse
Die Krypto-Gemeinschaft hatte unter dem Biden-Regime zunehmend den Republikanern zugewandt. Viele in der Community fühlten sich von der demokratischen Partei und speziell von der Biden-Administration als feindselig behandelt. Die erhöhte Regulierungsdichte unter der Leitung der Securities and Exchange Commission führte zu Frustrationen, die letztlich in einer stärkeren Unterstützung für die Republikaner mündete. Wie in Kreisen der Republikaner und der Krypto-Investoren zu hören ist, hatten Spender ihre Geduld mit den renditelosen Investitionen erschöpft, insbesondere als die Geschäfte mit den Favoriten aus sowohl GENIUS- als auch CLARITY Act ins Stocken gerieten.
Es bleibt abzuwarten, ob die Hoffnungen der Investoren auf eine stärkere Bindung an die Commodity Futures Trading Commission anstatt an die SEC realisiert werden können. Nichtsdestotrotz bleibt Trumps Umfeld skeptisch gegenüber jeder Annäherung der Krypto-Industrie an die Demokraten. Pocht man im Trump-Lager weiter darauf, dass die Krypto-Welt mit den Republikanern zusammenarbeiten muss, um Erfolge zu erzielen – und dass die Gunst nicht auf beiden Seiten gesucht werden sollte. Die Botschaft ist klar: ein harmonisches Zusammengehen mit den Republikanern könnte eher den erwünschten Erfolg bringen.