- Honor plant, eine AI-Funktion einzuführen, die unbewegte Bilder in kurze Clips verwandelt. Die neuen Honor 400 und Honor 400 Pro Modelle werden mit einer 200-Megapixel-Kamera und AI-Verbesserungen ausgestattet sein. Diese Entwicklung ermöglicht es Nutzern, statische Bilder in fünfsekündige Videos umzuwandeln. Honors AI-Tool bietet strukturelle und stilistische Konsistenz bei der Bild-zu-Video-Transformation. Die Telefone bieten dank der Partnerschaft mit Google transparente Datenschutzrichtlinien.
Der chinesische Smartphone-Hersteller Honor ist bekannt dafür, an vorderster Front innovative Technologien zu liefern. In seinem nächsten Vorstoß wird das Unternehmen eine spielerische Seite der künstlichen Intelligenz vorstellen, die es ermöglicht, unbewegte Bilder in kurze Clips zu verwandeln.
Mittels der Google Cloud AI-Plattform wird dieses neue Feature auf den kommenden Honor 400 und Honor 400 Pro Modellen debütieren, die am 22. Mai der Öffentlichkeit präsentiert werden. Beide Modelle werden mit einer beeindruckenden 200-Megapixel-Kamera ausgestattet, die AI-verbesserte Funktionen bietet.
AI-basierte Bild-zu-Video-Transformation
Stellen Sie sich vor, Sie besuchen das Louvre-Museum in Paris, richten die Kamera auf Jean Barbaults ikonische „Vénitienne“ und sehen, wie die Figur in einem kurzen Video zum Leben erwacht. Das ist der Kern von Honors neuester AI-Entwicklung. Diese Fähigkeit, statische Bilder – sei es aus dem realen Leben, von AI-generierten Kunstwerken oder alten, geschätzten Fotos – in faszinierende fünfsekündige Videos zu verwandeln, ist einzigartig.
Offenbar arbeitet Honors AI-Tool zur Bild-zu-Video-Transformation sowohl mit menschlichen Motiven als auch mit Darstellungen von Landschaften. Die durch AI generierten Videos zeichnen sich durch eine hohe strukturelle und stilistische Konsistenz aus, eine Herausforderung, der generative KI-Tools häufig gegenüberstehen.
Ein Vorteil für Nutzer
Das Schöne daran ist, dass keine Drittanbieteranwendung notwendig ist, um dies zu verwirklichen. Es gibt zahlreiche AI-Apps und Webtools, die Bilder in kurze Videos verwandeln können, diese sind jedoch oft mit hohen Kosten verbunden oder enthalten störende Werbung und aufgeblähte Software. Darüber hinaus besteht bei der Nutzung externer AI-Modelle immer die Unsicherheit, wie persönliche Bilder verarbeitet und geschützt werden.
Dank Honors Partnerschaft mit Google können Nutzer jedoch zumindest auf transparente Richtlinien und starke Datenschutzmaßnahmen vertrauen. In Bezug auf die Honor 400-Serie hat das Unternehmen einige beeindruckende Fähigkeiten angekündigt, wie beispielsweise eine langreichweitige Telezoom-Kamera, fortschrittliches Thermomanagement und verbesserte Wasserfestigkeit. Weitere Details werden bekannt, sobald die Telefone offiziell vorgestellt werden.