Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Künstliche Intelligenz: Werden Roboter uns wirklich entlasten?

  • Thomas Harnisch
  • 18.06.2025 11:44
Künstliche Intelligenz: Werden Roboter uns wirklich entlasten?
Symbolfoto
Total
2
Shares
0
0
2
  • Der alte Menschheitstraum von maschineller Entlastung durch KI scheint vielversprechender denn je, stößt jedoch auf Skepsis über die tatsächliche Arbeitszeitverkürzung. Die informelle Nutzung von KI durch Arbeitskräfte signalisiert eine Missstimmung zwischen Erwartungen und formaler technologischer Integration im Arbeitsumfeld. Performative Tätigkeiten dominieren die Arbeitszeit, wobei intensivere KI-Nutzung paradoxerweise anspruchsvollere, aber intensivere Tätigkeiten mit sich bringt. Die Effizienzfalle droht, da schnellere Prozesse nicht zwingend mehr Freizeit, sondern erhöhte Arbeitsbelastung zur Folge haben können. Eine aktive Gestaltung der Zukunft der Arbeit erfordert klare Zielsetzungen und Mitbestimmung, um KI wirklich im Sinne der Arbeitnehmer zu nutzen.

Der alte Menschheitstraum, Maschinen und Roboter mögen uns von allen lästigen Pflichten befreien, scheint wieder einmal greifbar nahe. Mit der zunehmenden Etablierung der Künstlichen Intelligenz (KI) in unserer Arbeitswelt erleben wir eine erneute Aufbruchstimmung. Fraglich bleibt jedoch, ob wir tatsächlich auf eine Arbeitswoche zusteuern, die nur noch 15 Stunden umfasst – so, wie es der Visionär John Maynard Keynes vor fast einem Jahrhundert erhoffte. Keynes prognostizierte, dass die technische Revolution binnen 100 Jahren die Wochenarbeitszeit drastisch verkürzen würde. Doch entgegen dieser Prognose scheint Arbeit in der heutigen Zeit eher komplexer und vor allem intensiver zu sein. Digitale Hilfsmittel beschleunigen unsere täglichen Abläufe, bieten jedoch selten die erhofften Freiräume. Steht dennoch eine Ära des Überflusses an Zeit bevor, angetrieben durch KI?

Zunehmende Nutzung von KI in der Arbeitswelt

Aktuell verwenden bereits 62 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland Künstliche Intelligenz. Meist erfolgt dies jedoch informell. Arbeitnehmer greifen eigenständig auf vielfältige Anwendungen zurück, von Chatbots bis hin zu Bildbearbeitungstools. Dies geschieht häufig ohne eine formelle Implementierung durch die Unternehmen, wie aus einer Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hervorgeht. Dies deutet auf eine Kluft zwischen den Erwartungen der Beschäftigten und der tatsächlichen Einführung neuer Technologien hin. Arbeitsforscher Hans Rusinek von der Universität St. Gallen beobachtet diese “Schatten-KI” mit wachsendem Interesse. Er sieht darin ein Indiz für die mangelnde psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz, wenn Technologien eher heimlich als offiziell eingesetzt werden. Die Herausforderung besteht darin, dass Mitarbeiter befürchten, durch den offenen Einsatz von KI noch mehr Arbeit aufgebürdet zu bekommen.

Performative Arbeit und die Illusion der Produktivität

Derzeit zeigt sich, dass ein beachtlicher Teil der Arbeitszeit in sogenannte performative Tätigkeiten fließt. Diese Aktivitäten dienen nicht primär einem konkreten Arbeitsergebnis, sondern vielmehr dem Bestreben, einen produktiven Eindruck zu erwecken. Dazu zählen etwa ständige Erreichbarkeit und die Teilnahme an Besprechungen oder das Pflegen von Projektmanagementtools, die nicht immer zwingend zum Aufgabenfortschritt beitragen. Trotz der Vermutung, dass mithilfe von KI die reale Arbeitszeit verschleiert wird, zeigt die Untersuchung der Bundesanstalt einen anderen Trend. Tatsächlich berichten intensivierte Nutzer von KI über anspruchsvollere Tätigkeiten, insbesondere in Bereichen wie Schreiben und Programmierung. Hierbei einher geht ein Zuwachs an Autonomie, jedoch stets begleitet von einer erhöhten Arbeitsintensität.

Herausforderungen der Effizienzfalle

Hans Rusinek warnt vor der sogenannten Effizienzfalle: Wenn die Erstellung von E-Mails beschleunigt wird, besteht die Tendenz, einfach mehr davon zu verfassen. Soziale Muster sind beständig, und jede neue Möglichkeit zur Effizienzsteigerung führt nicht zwangsläufig zu mehr Freizeit, sondern oft zu einer Verdichtung der Arbeitsbelastung. Gleichermaßen skeptisch äußert sich die Autorin Sara Weber, dass digitale Technologien längst nicht zu einer entspannteren Arbeitsweise führen. Vielmehr zeigt sich, dass die Digitalisierung häufig höhere Arbeitslasten und verstärkte Kontrolle mit sich bringt. Die Einführung von KI könnte diese Tendenz weiter verschärfen.

Wer die Zukunft der Arbeit gestalten will, steht vor der Aufgabe, die Richtung, in die unser Umgang mit KI geht, aktiv zu bestimmen. Wenn keine klaren Ziele definiert sind, sinkt die Wahrscheinlichkeit, in einem positiven Szenario zu landen. Historisch betrachtet haben sich die Arbeitsbedingungen dann verbessert, wenn Mitarbeiter durch Gewerkschaften und Tarifverträge Einfluss nehmen konnten. Sara Weber betont, dass KI ein Werkzeug unter vielen ist, über dessen Einsatz wir selbst bestimmen. Vor allem in der Hoffnung, dass KI das Arbeitsumfeld gesünder gestaltet und es Menschen ermöglicht, sich auf Kreativität, Empathie und Kooperation zu konzentrieren.

Mehr zum Thema:
  • KI: Der schleichende Helfer oder doch heimlicher Stressfaktor?
    KI: Der schleichende Helfer oder doch heimlicher…
  • Was der Digitale Wandel mit Ihrer Karriere machen wird!
    Was der Digitale Wandel mit Ihrer Karriere machen wird!
  • Die besten 50 Seo Tipps für Einsteiger
    Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
Total
2
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • News
Synchrons Plan: Revolutionieren Gehirn-Computer-Schnittstellen?
  • Thomas Harnisch
  • 24.07.2025 20:52
Enthüllt: Wie Bugbot die Codierung revolutionieren wird!
Weiterlesen
  • News
Enthüllt: Wie Bugbot die Codierung revolutionieren wird!
  • Thomas Harnisch
  • 24.07.2025 17:16
Enttäuschung über neues Lego-Set: Spielt der Game Boy?
Weiterlesen
  • News
Enttäuschung über neues Lego-Set: Spielt der Game Boy?
  • Thomas Harnisch
  • 24.07.2025 16:46
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Synchrons Plan: Revolutionieren Gehirn-Computer-Schnittstellen?
  • Enthüllt: Wie Bugbot die Codierung revolutionieren wird!
    Enthüllt: Wie Bugbot die Codierung revolutionieren wird!
  • Enttäuschung über neues Lego-Set: Spielt der Game Boy?
    Enttäuschung über neues Lego-Set: Spielt der Game Boy?
  • Revolution im Camping: So setzt Zenbivy neue Schlaf-Standards!
    Revolution im Camping: So setzt Zenbivy neue Schlaf-Standards!
  • Amazons neuer Kindle: Lesespaß in Farbe jetzt günstiger!
    Amazons neuer Kindle: Lesespaß in Farbe jetzt günstiger!
  • Entdecke das Geheimnis der günstigen High-Performance Gaming-Maus
    Entdecke das Geheimnis der günstigen High-Performance Gaming-Maus
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.