- Tesla hat den Range-Extender für den Cybertruck offiziell eingestellt und die Kunden erhalten ihre Kaution zurück. Der Extender sollte die Reichweite des Cybertrucks erhöhen, um Teslas nicht eingehaltene Reichweitenversprechen auszugleichen. Die Einführung des Zusatzbatteriepakets wurde wiederholt verschoben und wird nun nicht mehr stattfinden. Die Produktion und Auslieferung des Cybertrucks wurden mehrfach verzögert, mit einem aktuellen Marktstart von Ende 2023. Die Verkaufszahlen des Cybertrucks sind schleppend, mit nur 6.406 Einheiten im ersten Quartal und etwa 200 Millionen US-Dollar unverkauftem Inventar.
Die Hinweise für Teslas Cybertruck-Range-Extender zeichneten sich bereits im vergangenen Monat ab, als das Unternehmen die Option von seiner Webseite entfernt hatte. Nun ist es offiziell: Der Extender wurde eingestellt, und die Kunden erhalten die 2.000 US-Dollar Kaution für das 16.000 US-Dollar teure Batteriepaket zurück.
Der Range-Extender für den Cybertruck war ursprünglich dazu gedacht, Teslas unzureichende Einhaltung der versprochenen Reichweiten zu kompensieren. So hätte er die Reichweite des extravaganten Pickups um rund 120 Meilen erhöhen können. Ursprünglich versprach man eine Reichweite von über 500 Meilen für die Tri-Motor-Variante, tatsächlich lieferte diese aber nur 320 Meilen.
Teslas Antwort auf Reichweitenherausforderung
Tesla wollte das Range-Problem mit einem Zusatzbatteriepaket lösen, welches von einem Techniker im hinteren Bereich des Fahrzeugs installiert werden sollte. Der Plan war, das Paket Anfang 2025 zu launchen, doch gegen Ende des letzten Jahres verschob sich dieses Datum auf Mitte 2025. Die Änderungen am Zeitplan bedeuteten, dass diejenigen, die eine Anzahlung geleistet hatten, diesen Extender nie erhalten werden.
Bereits bei der Vorstellung des Cybertrucks im Jahr 2019 hatte Tesla ein futuristisches, elektrisch betriebenes Fahrzeug mit gewagtem, kantigem Design versprochen. Doch Produktionsverzögerungen aufgrund von Design- und Fertigungsherausforderungen führten dazu, dass der Marktstart in Nordamerika von 2021 auf 2023 verschoben werden musste. Im Dezember 2023 begannen die ersten Lieferungen, allerdings nur für die Dual- und Tri-Motor-Varianten, während Besteller des Einmotor-Modells weiterhin warten.
Schwierigkeiten im Verkauf
Der Verkauf des Cybertrucks scheint jedoch ins Stocken geraten zu sein. Nur 6.406 Einheiten wurden im ersten Quartal ausgeliefert, weniger als die Hälfte der Verkäufe des vorangegangenen Quartals. Der schleppende Absatz resultierte in etwa 200 Millionen US-Dollar unverkauftem Inventar, begleitet von Berichten über Tausende unverkäufliche Trucks. Zu den Herausforderungen für den Cybertruck zählen Qualitätsprobleme, hohe Preise – die verfügbaren Modelle starten bei etwa 80.000 US-Dollar – und wachsende Konkurrenz. Diese Faktoren erschweren es Tesla, die Verkäufe zu steigern. Der Rückgang bei den Cybertruck-Verkäufen spiegelt Teslas umfassenden Absatzrückgang wider, den einige auf die negative öffentliche Wahrnehmung zurückführen, die durch Elon Musks politische Aktivitäten und Kontroversen verursacht wurde.