- Die globale Verbreitung von LCD-Gaming-Monitoren mit über 144 Hz wächst 2025 langsamer und wird ein Wachstum von weniger als 5% erreichen. 2024 wurden 32,42 Millionen dieser Monitore verkauft, was einen Anstieg von 12% zum Vorjahr darstellte. Chinesische Panelhersteller und Ereignisse wie asiatische Spiele trugen signifikant zum Wachstum bei, es fehlen aber ähnliche Impulse für 2025. Der Wettbewerb und die Preiskonkurrenz im Bereich von 165 Hz Panels hemmen das Wachstum, während die OLED-Branche weiterhin stark wächst. Im OLED-Segment sind besonders 31,5-Zoll-Modelle beliebt, aber Preisreduktionen sind kurzfristig nicht zu erwarten.
Die globale Verbreitung von LCD-Gaming-Monitor-Panels mit einer Bildwiederholrate von über 144 Hz scheint im Jahr 2025 langsamer zu wachsen als in den Vorjahren. Marktforscher prognostizieren, dass die Panel-Lieferungen nur noch um weniger als 5% zunehmen werden, was in etwa 34 Millionen Einheiten entspricht. 2024 wurden global 32,42 Millionen solcher Bildschirme abgesetzt, was einem Zuwachs von 12% im Vergleich zum Vorjahr entsprach.
Veränderungen im Marktumfeld
In den vergangenen Jahren hatten verschiedene Faktoren das Wachstum im LCD-Gaming-Monitor-Bereich gefördert, so die Einschätzung von Branchenspezialisten. Besonders chinesische Panelhersteller haben intensiv in die Produktion investiert und den Markt erweitert. Dabei spielten auch große Videospielveröffentlichungen und eSports-Turniere, insbesondere in China, eine wichtige Rolle. Die Veröffentlichung eines prominenten Spiels im Jahr 2024 sowie die Asian Games in Hangzhou 2023 galten als treibende Kräfte für den Absatz dieser Geräte. Hersteller wie HKC, CSOT und BOE konnten von solchen Ereignissen profitieren und meldeten Steigerungen der Versandzahlen um 50%, 40% bzw. 20% im Jahr 2024. Allerdings fehlen aktuell vergleichbare Impulse, die den Markt für 2025 beleben könnten.
Technologische Entwicklungen und deren Auswirkungen
Ein weiterer Punkt ist der verschärfte Wettbewerb bei den LCD-Gaming-Monitor-Panels mit einer Bildwiederholrate von 165 Hz, die sich zunehmend etablieren. Die intensive Preiskonkurrenz führt dazu, dass sich einige Hersteller aus diesem Segment zurückziehen, was ebenfalls zum verlangsamten Wachstum beiträgt. Im Gegensatz dazu bleibt die Branche der OLED-Gaming-Monitore stark. Die weltweiten Auslieferungen stiegen 2024 um 132% und sollen 2025 um weitere 40% zulegen. Im OLED-Segment gibt es Entwicklungen bei den Größen und Auflösungen, wobei vor allem 31,5-Zoll-Modelle gefragt sind. Die Marktdynamik wird von führenden Unternehmen genutzt, um die Preise zu ihren Gunsten einzustellen, was die Versandmengen zusätzlich ankurbelt. Trotz der noch jungen und in der Entwicklung befindlichen OLED-Industrie könnten neue Akteure im Jahr 2025 einsteigen. Diese werden sich voraussichtlich auf Premium-Optionen konzentrieren, wodurch Preisreduktionen vorerst nicht zu erwarten sind.