- Connections ist ein tägliches Gedankenspiel, bei dem Spieler 16 Wörter in vier thematische Gruppen einteilen müssen. Jedes Rätsel wird täglich zurückgesetzt, und Spieler können ihre Fortschritte und Punktzahlen mit Freunden teilen. Es gibt farbcodierte Gruppen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden: Gelb, Grün, Blau und Lila. Spieler müssen die versteckten Beziehungen zwischen den Wörtern erkennen und dürfen maximal vier Fehler machen. Tipps und Hinweise sind verfügbar, um bei schwierigen Rätseln zu unterstützen.
Connections, ein Meisterwerk der Knobelspiele aus dem Hause New York Times, fordert Sie dazu auf, eine Sammlung von 16 Wörtern in vier geheim gehaltene Gruppen einzuordnen. Dabei gilt es, die verborgenen Beziehungspunkte zwischen den Begriffen zu ergründen. Jedes Rätsel wird zur Geisterstunde zurückgesetzt, sodass ein neuer Grad der Herausforderung auf Sie wartet. Behalten Sie Ihre Siegesserie im Auge und tauschen Sie sich mit Freunden über Ihre Punktzahlen aus. Manches Mal sind bestimmte Tage verzwickter als andere — ähnlich wie bei weiteren Favoriten der NYT-Spielewelt. Falls das aktuelle Rätsel schwieriger ist, als es den Anschein hat, bieten unsere Tipps und Tricks eine wertvolle Unterstützung.
Das Spielprinzip von Connections
Connections ist ein tägliches Gedankenspiel, bei dem es darum geht, gemeinsame Fäden zwischen Wörtern zu finden. Den Spielern wird ein Netz aus 16 Begriffen präsentiert, das sie in vier ausgewogene, thematische Sets unterteilen müssen. Dies gelingt am besten, wenn Sie nicht mehr als drei Fehler riskieren. Ihre Aufgabe ist es, Verbindungen zwischen den Begriffen zu setzen, die so flexibel wie subtiles Rauchgeflecht scheinen, aber dennoch exakt zueinanderpassen. Ein winziger Fauxpas und die Anzahl Ihrer Irrtümer steigt bedrohlich. Nur vier solcher Fehltritte sind erlaubt, bevor das Spiel ein abruptes Ende findet.
Verborgene Zusammenhänge entdecken
Ein weiteres spannendes Element sind die Farbcodierungen der Gruppen: Gelb für die Einfachen, Grün für die Geläufigen, Blau für die Ambitionierten und Lila für die Fintenreichen. Ziel ist es, vier Wörter auszuwählen und auf „Abschicken“ zu drücken. Bei erfolgreicher Auswahl entschwindet das Quartett aus dem Raster und das verbindende Thema enthüllt sich Ihnen. Eine unpassende Gruppierung zählt als Fehler. Die Anordnung der Wörter innerhalb des Rasters kann variiert werden, um mögliche Verbindungen besser wahrnehmen zu können. Jede gelöste Gruppe birgt die Magie des Entdeckens.
Rätselhafte Kategorien und Lösungen
Für den Tag, an dem das Knobelspiel besonders knifflig wirkt, bieten wir wertvolle Hinweise. Die heutigen Themen lauten: Orte, um Papiergeld zu finden, Abprall, Aspekte webbasierter Analytik und Tätigkeiten, die Sie mit Ihren Lippen vollbringen. Ein Paradebeispiel für jede Kategorie: „ATM“ für die Orte des Papiergeldes, „Bank“ als Synonym für den Abprall, „Klick“ in der Analytik und „Kräuseln“ im Lippenbereich. Sollten Sie dennoch in der Sackgasse landen, enthüllt die Lösung, zu welcher Gruppe Ihre Wörter formtastisch gehören und Sie sind bereit für das Abenteuer morgen.