- Connections ist das neueste Puzzle-Spiel der New York Times. Das Ziel des Spiels ist es, 16 Wörter in vier geheime Gruppen zu kategorisieren. Jede Nacht um Mitternacht wird das RĂ€tsel zurĂŒckgesetzt und variiert im Schwierigkeitsgrad. Die Spielmechanik umfasst das Erkennen von Wortverbindungen und das Organisieren dieser in farbcodierte Gruppen. Bei vier Fehlern endet das Spiel.
Connections ist das neueste Puzzle-Spiel der New York Times. Das Spiel hat die Aufgabe, einen Pool von 16 Wörtern in vier geheime Gruppen zu kategorisieren, indem man herausfindet, wie die Wörter miteinander in Beziehung stehen. Jede Nacht um Mitternacht wird das RĂ€tsel zurĂŒckgesetzt, und jedes neue Puzzle variiert im Schwierigkeitsgrad. Genau wie bei Ă€hnlichen Spielen können Sie Ihre Gewinnserie nachverfolgen und Ihre Ergebnisse mit Freunden vergleichen.
Einige Tage sind kniffliger als andere. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das heutige Connections-Puzzle zu lösen, nutzen Sie unsere Tipps und Hinweise. Und falls Sie es immer noch nicht schaffen, finden Sie am Ende des Artikels die heutigen Lösungen.
Wie man Connections spielt
In Connections wird Ihnen ein Raster mit 16 Wörtern gezeigt. Ihre Aufgabe ist es, diese Wörter in vier Gruppen zu je vier Wörtern zu organisieren, indem Sie die Verbindungen erkennen, die sie miteinander haben. Diese Gruppen können Konzepte wie Titel von Videospielreihen, Buchserien, Rottöne oder Namen von Restaurantketten umfassen. Es gibt oft Wörter, die scheinbar zu mehreren Themen gehören könnten, aber es gibt nur eine hundertprozentig richtige Antwort. Sie können das Raster der Wörter mischen und neu anordnen, um die potenziellen Verbindungen besser zu erkennen.
Jede Gruppe ist farbcodiert. Die gelbe Gruppe ist die am leichtesten zu erratende, gefolgt von der grĂŒnen, blauen und lila Gruppe. WĂ€hlen Sie vier Wörter und klicken Sie auf âSendenâ. Wenn Sie richtig liegen, werden die vier Wörter aus dem Raster entfernt und das Thema, das sie verbindet, wird offenbart. Bei einem falschen Tipp wird ein Fehler gezĂ€hlt. Insgesamt haben Sie vier Fehlerfreiheiten, bevor das Spiel endet.
Hintle fĂŒr heutige Connections
Wir helfen Ihnen, das heutige Connections-RÀtsel zu lösen, indem wir Ihnen die vier Themen nennen. Falls Sie noch mehr Hilfe benötigen, geben wir Ihnen auch jeweils ein Wort aus jeder Gruppe:
– Klassische KinosausrĂŒstung â Projektor
– Ebene â Deck
– Zeitungsnamen â Globe
– Streichedaten-Verben â Ei
Klassische KinosausrĂŒstung
Projektor, Spule, Leinwand, Lautsprecher
Ebene â Deck, Stockwerk, Level, Geschoss
Zeitungsnamen â Globe, Mirror, Post, Sun
Streiche-Verben â Ei, Mond, Streifen, Toilettenpapier
Die Grids in Connections variieren stark und Àndern sich tÀglich. Wenn Sie das heutige Puzzle nicht lösen konnten, schauen Sie morgen wieder vorbei.
Digits â Ein neues Mathe-RĂ€tselspiel
Die New York Times hat nach dem anhaltenden Erfolg von Wordle das nĂ€chste Spiel in ihrem Games-Katalog angekĂŒndigt â Digits. In Digits mĂŒssen die Spieler Zahlen addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren. Man kann die Beta-Version des Spiels online kostenlos spielen. Bei Digits wird den Spielern eine Zielzahl angezeigt, die sie erreichen mĂŒssen. Sie bekommen sechs Zahlen und mĂŒssen diese durch Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division so kombinieren, dass sie der Zielzahl möglichst nahekommen.
Spieler erhalten eine FĂŒnf-Sterne-Bewertung, wenn sie die Zielzahl exakt erreichen, eine Drei-Sterne-Bewertung, wenn sie innerhalb von zehn Punkten an die Zielzahl herankommen, und eine Ein-Stern-Bewertung, wenn sie sich innerhalb von 25 Punkten befinden. Momentan stehen den Spielern fĂŒnf verschiedene RĂ€tsel zur VerfĂŒgung, die zunehmend gröĂere Zahlen verwenden. In einem Artikel, der die EinfĂŒhrung von Digits und den Entwicklungsprozess des Spiels beschreibt, erklĂ€rt die New York Times, dass das Team diese freie Beta-Version nutzen wird, um Fehler zu beheben und zu beurteilen, ob sich eine intensivere Entwicklungsphase lohnt.
Digitsâ Beta kann jetzt kostenlos auf der Website der New York Times Games gespielt werden.
Wordle â Ein PhĂ€nomen des Jahres 2022
Wenn Sie sich vor exakt einem Jahr auf Twitter eingeloggt haben, erinnern Sie sich wahrscheinlich an den Moment, als Ihr Feed plötzlich mit grauen, gelben und grĂŒnen KĂ€stchen gefĂŒllt wurde. Obgleich es 2021 veröffentlicht und im Dezember desselben Jahres allgemein bekannt wurde, entwickelte sich Wordle zu einem kulturellen PhĂ€nomen Anfang 2022, das sich nicht ignorieren lieĂ. Es war eine seltene Erfolgsgeschichte im Gaming-Bereich, die dank ihrer eleganten Einfachheit ein breites Publikum erreichen konnte.