- LSU Tigers und Texas Longhorns treffen im College-Basketball aufeinander, beide mit beeindruckenden Saisons. Beide Teams sind Favoriten für einen Top-Seed bei der NCAA-Meisterschaft. LSU hat mit Trainerin Kim Mulkey 116 Siege seit 2021 erreicht. Texas Longhorns, unter Vic Shaffer, streben nach mehr als dem letztjährigen Elite-Eight. Das Spiel wird am 16. Februar 2025 um 15 Uhr ET im Moody Center in Austin live auf ABC übertragen.
Am Sonntagnachmittag treffen sich zwei der besten Teams im College-Basketball, wenn die Nr. 5 LSU Tigers (25-1) nach Austin reisen, um gegen die Nr. 3 Texas Longhorns (25-2) anzutreten. Beide Mannschaften stehen in der Pole-Position, bei der NCAA-Meisterschaft einen der begehrten ersten Plätze zu ergattern. Ein Sieg wäre ein bedeutender Schritt in diese Richtung. Seit Kim Mulkeys Ankunft im Jahr 2021 hat LSU eine beeindruckende Bilanz von 116 Siegen und 15 Niederlagen erzielt. Berühmt geworden sind die Tigers 2023 für ihren Triumph im nationalen Meisterschaftsfinale gegen Caitlin Clark und die Iowa Hawkeyes. Doch die Erfolgsgeschichte könnte weitergehen, da Flau’Jae Johnson und Aneesah Morrow das Team zu weiteren Höhenflügen führen könnten. Auf der anderen Seite hat Vic Shaffer die Texas Longhorns seit 2020 zu einem nationalen Schwergewicht geformt. In der vergangenen Saison erreichte Texas die Runde der letzten acht Teams, doch die Ambitionen reichen höher, vor allem dank der herausragenden Leistungen von Madison Booker. [Der Aufbau eines Basketball-Imperiums]
Diese reguläre Saisonbegegnung zwischen LSU und Texas verspricht Spannung pur und könnte eine Vorschau auf das Aufeinandertreffen beim SEC-Turnier im nächsten Monat sein. Das Spiel beginnt um 15 Uhr ET am Sonntag, dem 16. Februar 2025, und findet im Moody Center in Austin, Texas statt. Die Partie wird live auf ABC übertragen. Auch online steht das Spiel per Livestream zur Verfügung. Wer jedoch auf Reisen ist und geografische Sperren umgehen möchte, sollte auf ein VPN zurückgreifen. Diese Technologie ermöglicht es, regionale Beschränkungen zu umgehen und bietet gleichzeitig Privatsphäre und Sicherheit. Dienste wie VPN ermöglichen den problemlosen Zugriff, auch wenn man sich auf internationalem Terrain befindet.
Die Zukunft des College-Basketballs in der Übertragung
Für all diejenigen, die kein klassisches Kabelfernsehen besitzen, gibt es Streamingdienste wie Sling TV, die den Zugang zu Liveübertragungen ermöglichen. Sling TV bietet zwei Hauptpläne an – den Orange-Plan und den Blue-Plan, wobei letzterer Kanäle wie ABC umfasst, auf dem das Spiel gesendet wird. Und für diejenigen, die sich nicht fest an ein Jahresabonnement binden wollen, kommt Sling TV wie gerufen. Denn hier gibt es keine langfristigen Verträge. So bleibt allen Basketball-Fans das Beste aus beiden Welten: Flexibilität und umfassender Zugang zu den bedeutendsten Sportereignissen.