- Lucid Gravity ergänzt Lucid Motors 2025 mit einem geräumigen Elektro-SUV in zwei- und dreireihigen Konfigurationen. Gravity bietet herausragende Ingenieurskunst mit leichtem Aluminiumkörper und aerodynamischem Design, Luftwiderstandsbeiwert von 0,24. Maximaler Innenraum durch aufrechte Karosserie, mehr Kopffreiheit als Konkurrenz und großer Frunk, der als Sitzbank fungieren kann. Technologisch fortschrittlich mit hohem Dashboard, 34-Zoll-Display und integriertem 11-Zoll-Pilot Panel. Angetrieben von einem Dual-Motor-Allradantrieb mit 828 PS, bietet er bemerkenswerte Fahrleistung und optionale dynamische Handling-Pakete.
Im Jahr 2020 revolutionierte die luxuriöse Elektrolimousine Lucid Air die Erwartungen an Reichweite und Effizienz von Elektrofahrzeugen. Doch als klassische Limousine ist ihre Verkaufsattraktivität begrenzt. Deshalb ist der 2025 erscheinende Lucid Gravity von essenzieller Bedeutung für Lucid Motors. Dieses SUV wird in zwei- und dreireihigen Konfigurationen angeboten und zielt darauf ab, die Kundengruppe zu erreichen, die ein geräumiges Fahrzeug benötigt. Angesprochen werden Käufer, die sowohl Familienausflüge als auch Instagram-taugliche Ausflüge schätzen. Zahlreiche Wettbewerber, wie der Cadillac Escalade IQ oder der Mercedes-Benz EQS SUV, bieten ähnliche Optionen an.
Raum und Komfort
Wie der Air soll auch der Gravity sowohl mit Effizienz als auch einem geräumigen Innenraum und sportlichen Fahreigenschaften punkten. Doch wiederholt Lucid die Strategie des Air, indem sie mit hochpreisigen Modellen starten. Bislang ist die Grand Touring Version des Gravity, die bei 96.550 Dollar beginnt, das einzige verfügbare Modell für das Jahr 2025. Käufer können jedoch sicher sein, dass sie für ihr Geld herausragendes Engineering erhalten.
Betrachtet man die physische Masse, so ist der Gravity trotz seiner Größe bemerkenswert leicht. Dies wird durch die extensive Verwendung von Aluminium erreicht. Seine aerodynamische Form passt dazu: Der Luftwiderstandsbeiwert von 0,24 ist ein Vorteil gegenüber vergleichbaren Modellen. Das Design hebt den Gravity optisch von anderen SUVs ab. Mit einem hohen, flachen Dach und einem schnittigen Heck erscheint er fast wie ein hoher Kombi. Diese aerodynamische Gestaltung bietet, ähnlich wie beim Lucid Air, Freiheit bei der Ladekapazität und verbirgt unansehnliche Kanten.
Konstruktion und Technik
Die einzigartige Gestaltung maximiert den verfügbaren Platz. Der Gravity bietet mehr Kopffreiheit in der ersten und zweite Reihe als der EQS SUV. Dank einer aufrechten Karosserie wirkt die dritte Reihe weniger eng und bietet mehr Kopffreiheit als die dritte Reihe eines Volvo EX90. Werden alle Sitze umgelegt, eröffnet sich ein großflächiges Ladevolumen, das mehr Raum bietet als die Mitbewerber. Eine pfiffige Ergänzung ist der 8,1 Kubikfuß große Frunk, der auch als Sitzbank fungieren kann. Im Innern setzt der Gravity auf ein reduziertes Design. Die Ästhetik überzeugt durch klare Linien und hochwertige Materialien, die dem Preisniveau gerecht werden.
Die Technologie des Gravity steht der Konkurrenz in nichts nach. Ein hohes Dashboard mit einem 34-Zoll-Display orientiert sich an der Ergonomie und der Fahrerperspektive, ergänzt durch eine 11-Zoll-Pilot Panel im Zentrum. Diese Steuerzentrale vereint die meisten Fahrzeugfunktionen. Standard sind Drahtlosverbindungen für elektronische Geräte. Auch im Fond können Passagiere auf moderne Technik zurückgreifen, inklusive optionaler Touchscreens.
Innovationen und Fahrdynamik
Angetrieben wird der Gravity von einem Dual-Motor-Allradantrieb mit einer 123-kWh-Batterie. Die Grand Touring Version bringt es auf 828 PS und erzeugt ein Drehmoment von 909 Pfund-Fuß. Damit erreicht das Fahrzeug weniger als 3,4 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde. Das Gefühl der Beschleunigung lässt erahnen: Der Gravity ist nicht der schnellste am Markt, aber bemerkenswert flott für einen SUV dieser Größenordnung. Zu den weiteren Features zählen eine Luftfederung und ein optionales dynamisches Handling-Paket für erhöhte Agilität.
Zusammenfassend bietet der Lucid Gravity eine ansprechende Kombination aus Reichweite, Leistung und modernem Design. Er ist eine ernstzunehmende Option im Bereich der luxuriösen Elektro-SUVs und dürfte dem schnell wachsenden Bedarf an Elektrofahrzeugen gerecht werden. Seine Philosophie des “besser Seins” statt nur “schneller zu sein” spricht eine klare Sprache: Lucid setzt auf einen evolutionären Fortschritt der Elektromobilität.