- Ein Mann aus China bestieg den Fuji zweimal außerhalb der Klettersaison, um ein verlorenes Smartphone zu holen. Er musste zweimal gerettet werden, einmal per Helikopter und einmal durch ein Rettungsteam. Die Klettersaison auf dem Fuji dauert von Anfang Juli bis Anfang September, außerhalb dieser Zeiten ist das Besteigen gefährlich. Nutzer kritisierten den Mann heftig und forderten, er solle für die Rettungskosten aufkommen. Ob der Mann sein Telefon zurückbekam, bleibt unklar.
Ein berühmtes japanisches Sprichwort besagt sinngemäß: „Ein kluger Mensch besteigt den Fuji nur einmal; nur ein Narr tut es zweimal.“ Noch größer ist der Unverstand, dies in wenigen Tagen außerhalb der offiziellen Klettersaison zu tun – zum zweiten Mal, um ein verlorenes Smartphone zu holen. Doch genau das geschah.
Ein Bürger aus China, der kürzlich den ikonischen Berg besuchte, schien von diesem Spruch keine Kenntnis zu haben. Auch war ihm offenbar unbekannt, dass das Besteigen des 3.776 Meter hohen Berges zu dieser Jahreszeit äußerst riskant ist. Schnee, Eis und raue Witterung machen den Aufstieg gefährlich.
Ein gewagtes Unterfangen
Am vergangenen Dienstag unternahm der 27-jährige Wahl-Tokyoter seinen ersten Besteigungsversuch. Er verlor seine Steigeisen, die ihm das Gehen über Schnee und Eis erleichtern sollten. Er war nicht in der Lage abzusteigen und musste per Helikopter gerettet werden.
Unerschrocken kehrte derselbe Mann einige Tage später zurück, um einige seiner zurückgelassenen Habseligkeiten, darunter sein Smartphone, zu bergen. Doch auch dieser Versuch ging schief. Er litt unter schwerer Höhenkrankheit und benötigte erneut eine Rettung. Dieses Mal brachte ihn ein Rettungsteam, ohne den Helikopter zu nutzen, in Sicherheit.
Die Polizei teilte mit, dass der Mann voraussichtlich wieder vollständig genesen wird. Ob er sein Telefon fand, blieb ungewiss.
Gefahren der Nebensaison
Die Klettersaison auf dem Fuji erstreckt sich von Anfang Juli bis Anfang September. Eine offizielle Internetseite für interessierte Bergsteiger mahnt: „Der Fuji ist ein reizvoller, aber ernstzunehmender Berg. Informieren Sie sich gründlich, bevor Sie ihn besteigen.“ Weiterhin heißt es, dass der Aufstieg von Oktober bis etwa Mitte Juni höchst gefährlich ist. Extreme Winde, raue Wetterbedingungen, Schnee, Eis und Lawinengefahr setzen dem Aufstieg Grenzen.
Unterdessen haben zahlreiche Nutzer in sozialen Netzwerken den Kletterer heftig kritisiert. Sie warfen ihm vor, die Sicherheitshinweise ignoriert zu haben (und das Sprichwort). Einige meinten sogar, er solle für die Rettungsaktionen selbst aufkommen.