- Mark Zuckerberg hat angekündigt, dass sich Meta auf die Entwicklung von KI-Modellen konzentriert, die sich selbst verbessern können. . Meta konkurriert mit Unternehmen wie OpenAI, Google DeepMind und Anthropic im Bereich Superintelligenz. . Metas Strategie umfasst die Zusammenarbeit mit Ray-Ban zur Entwicklung smarter Brillen als Plattform für KI. . Meta hat seine Investitionen in KI-Infrastruktur erhöht und prognostiziert positive Einnahmen für das nächste Quartal. . Meta rekrutiert aggressiv führende KI-Experten und bietet hohe Vergütungspakete.
Mark Zuckerberg, der CEO von Meta, hat Investoren darüber informiert, dass das neu formierte Unternehmen sich darauf konzentriert, KI-Modelle zu entwickeln, die sich selbst verbessern können. Diese Entwicklung ermöglicht es den Modellen, aus sich selbst zu lernen, ohne dass allzu viel menschliches Eingreifen erforderlich ist. Diese Bemerkungen machte Zuckerberg während eines Telefonats zur Besprechung der Gewinnzahlen des zweiten Quartals. Er betonte, dass das Ziel darin liege, etwas zu schaffen, das in seiner Intelligenz die menschliche übertrifft, und erläuterte, dass dies bedeutet, Wege zu finden, wie sich die künstliche Intelligenz eigenständig verbessert. Diese fundamentale Entwicklung wird weitreichende Auswirkungen darauf haben, wie Produkte erstellen und das Unternehmen führen.
Neues Kapazitäten der KI
Während des Telefonats ging Zuckerberg auch darauf ein, wie Metas neu entstandenes Forschungslabor sich dem Wettbewerb mit Rivalen wie OpenAI, Google DeepMind und Anthropic stellt. Noch am selben Morgen teilte Zuckerberg ein Video auf Instagram Reels, in dem er deutlich machte, dass sich die Superintelligenz-Bemühungen bei Meta auf den Aufbau einer “persönlichen Superintelligenz” konzentrieren werden. Das Ziel: Menschen Werkzeuge an die Hand zu geben, die ihre Eigenmächtigkeit stärken und zur Verbesserung der Welt beitragen können. Damit positioniert sich Meta klar gegen die zentralistischen Bestrebungen anderer Akteure der Branche, die Superintelligenz dazu nutzen möchten, sämtliche wertvolle Arbeit zu automatisieren. Zudem hob Zuckerberg hervor, dass smarte Brillen ein Kernelement von Metas KI-Strategie darstellen. Smartglasses, so glaubt er, könnten die ultimative Plattform für KI sein. Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2023 hat Meta gemeinsam mit Ray-Ban etwa zwei Millionen Paar smarte Sonnenbrillen verkauft.
Aktuelle Investitionen und zukünftige Ausblicke
Zuckerbergs Anmerkungen zur Superintelligenz folgten auf einen besser als erwartet ausgefallenen Gewinnbericht. Die Firma, die im Rennen um die Vorherrschaft in der KI hinter der Konkurrenz zurückliegt, investiert beträchtliche Summen, um ein kleines, aber potentes Superintelligenz-Labor zu erschaffen, das sich auf die Entwicklung von fortschrittlichen KI-Modellen fokussiert. Seit der öffentlichen Ankündigung dieses Labors im letzten Monat hat Meta eine aggressive Recruiting-Kampagne gestartet, um wichtige Akteure aus dem Silicon Valley wie Alexandr Wang, Nat Friedman und Daniel Gross zu gewinnen. Dabei werden KI-Forschungskräften Vergütungspakete in dreistelliger Millionenhöhe angeboten.
Meta hat die Prognose für seine Kapitalausgaben für das laufende Jahr revidiert und auf 69 Milliarden Dollar erhöht. Laut Susan Li, Metas Finanzchefin, sind die treibenden Faktoren dafür hauptsächlich die Kompensationen der Angestellten sowie die KI-Infrastruktur. Trotz der enormen Investitionen in den Ausbau der KI-Produkte, prognostiziert Meta weiterhin eine günstige Entwicklung für das dritte Quartal und erwartet Einnahmen zwischen 47,5 und 50,5 Milliarden Dollar.