- Erwin Schrödinger lenkte vor fast einem Jahrhundert die Aufmerksamkeit auf das PhĂ€nomen der QuantenverschrĂ€nkung. . VerschrĂ€nkung verliert sich oberhalb einer spezifischen Temperatur vollstĂ€ndig in mathematischen Modellen von Quantensystemen. . Vier Informatiker entdeckten diesen Schwellenwert zufĂ€llig wĂ€hrend der Entwicklung eines neuen Algorithmus. . Bei Hochtemperatur-Spin-Systemen zeigen sich keine Quantenmechanismen mehr, was klassische Algorithmen in diesem Bereich effektiv macht. . Forscher sind optimistisch, dass weitere unorthodoxe AnsĂ€tze zu neuen DurchbrĂŒchen in der Quantencomputing-Forschung fĂŒhren können.
Vor nahezu einem Jahrhundert lenkte der Physiker Erwin Schrödinger die Aufmerksamkeit auf ein kurioses PhĂ€nomen der Quantenwelt, das Forscher seitdem gleichermaĂen fasziniert und verunsichert: Wenn Quantenpartikel wie Atome interagieren, verlieren sie ihre individuellen IdentitĂ€ten zugunsten eines kollektiven Zustands, der gröĂer und seltsamer ist als die Summe seiner Teile. Dieses PhĂ€nomen nennt man VerschrĂ€nkung.
Wissenschaftler haben ein solides VerstĂ€ndnis davon, wie VerschrĂ€nkung in idealisierten Systemen mit nur wenigen Partikeln funktioniert. Doch die reale Welt ist weitaus komplexer. In groĂen Atomarrays, wie sie die Materie darstellen, mit der wir tĂ€glich interagieren, konkurrieren die Gesetze der Quantenphysik mit denen der Thermodynamik, und die Dinge werden chaotisch.
Bei sehr niedrigen Temperaturen kann sich die VerschrĂ€nkung ĂŒber groĂe Distanzen ausbreiten, viele Atome umfassen und zu merkwĂŒrdigen PhĂ€nomenen fĂŒhren. Doch steigert man die Temperatur, beginnen die Atome zu zittern und stören die fragilen Verbindungen der verschrĂ€nkten Partikel.
Ein tieferer Einblick in die Thermik
Physiker hatten lange Schwierigkeiten, die Details dieses Prozesses genau zu bestimmen. Nun hat ein Team von vier Forschern herausgefunden, dass die VerschrĂ€nkung nicht nur schwĂ€cher wird, wenn die Temperatur steigt. Vielmehr gibt es in mathematischen Modellen von Quantensystemen wie den Atomarrays in physischen Materialien immer eine spezifische Temperatur, oberhalb derer die VerschrĂ€nkung vollstĂ€ndig verschwindet. “Es ist nicht nur, dass sie exponentiell klein ist,” sagte ein Professor des Massachusetts Institute of Technology, einer der Autoren des neuen Ergebnisses. “Es ist null.”
Forscher hatten zuvor Hinweise auf dieses Verhalten beobachtet und es das “Verschnellungsproblem” der VerschrĂ€nkung genannt, jedoch war ihre Evidenz meist indirekt. Das neue Ergebnis stellt eine viel stĂ€rkere Grenze der VerschrĂ€nkung in mathematisch rigoroser Weise dar.
Kurioserweise sind die vier Forscher hinter dem neuen Ergebnis keine Physiker. Sie stolperten zufĂ€llig ĂŒber den Beweis, als sie einen neuen Algorithmus entwickelten.
Forschung auf neuen Wegen
UnabhĂ€ngig von ihrer Absicht haben die Ergebnisse die Forscher in diesem Bereich begeistert. “Es ist eine sehr, sehr starke Aussage,” sagte ein Physiker vom MIT. “Ich war sehr beeindruckt.”
Das Team entdeckte seine Entdeckung, wĂ€hrend es die theoretischen FĂ€higkeiten zukĂŒnftiger Quantencomputer erforschte â Maschinen, die das Quantenverhalten ausnutzen, einschlieĂlich VerschrĂ€nkung und Ăberlagerung, um bestimmte Berechnungen wesentlich schneller durchzufĂŒhren als die herkömmlichen Computer, die wir heute kennen.
Eine der vielversprechendsten Anwendungen des Quantencomputings liegt in der Untersuchung der Quantenphysik selbst. Nehmen wir an, Sie möchten das Verhalten eines Quantensystems verstehen. Forscher mĂŒssen zunĂ€chst spezifische Verfahren oder Algorithmen entwickeln, die Quantencomputer verwenden können, um Ihre Fragen zu beantworten.
Doch nicht alle Fragen zu Quantensystemen lassen sich leichter mit Quantenalgorithmen beantworten. Einige sind genauso einfach fĂŒr klassische Algorithmen, die auf normalen Computern laufen, wĂ€hrend andere fĂŒr beide, klassische und Quantencomputer, schwer zu lösen sind.
Um zu verstehen, wo Quantenalgorithmen und die Computer, die sie ausfĂŒhren, einen Vorteil bieten könnten, analysieren Forscher oft mathematische Modelle namens Spin-Systeme, die das grundlegende Verhalten von Arrays interagierender Atome erfassen. Sie könnten dann fragen: Was wird ein Spin-System tun, wenn man es bei einer gegebenen Temperatur in Ruhe lĂ€sst? Der Zustand, in den es sich einpendelt, wird thermisches Gleichgewichtszustand genannt und bestimmt viele seiner anderen Eigenschaften. Daher haben Forscher lange versucht, Algorithmen zu entwickeln, um GleichgewichtszustĂ€nde zu finden.
Temperaturschwellen und ihre Auswirkungen
Ob diese Algorithmen wirklich davon profitieren, quantenmechanisch zu sein, hĂ€ngt von der Temperatur des betreffenden Spin-Systems ab. Bei sehr hohen Temperaturen können bekannte klassische Algorithmen die Aufgabe leicht erfĂŒllen. Das Problem wird schwieriger, wenn die Temperatur sinkt und die QuantenphĂ€nomene stĂ€rker werden. In manchen Systemen wird es sogar zu schwer fĂŒr Quantencomputer, es in angemessener Zeit zu lösen. Aber die Details all dessen bleiben unklar.
âWann geht man in den Bereich, in dem man das Quantenmechanische braucht, und wann geht man in den Bereich, wo Quanten auch nicht helfen?â fragte ein Forscher von der University of California, Berkeley, einer der Autoren des neuen Ergebnisses. âNicht viel ist bekannt.â
Im Februar begannen Tang und Moitra, ĂŒber das Problem des thermischen Gleichgewichts nachzudenken, zusammen mit zwei anderen Informatikern am MIT: einem Postdoktoranden und Moitras Doktoranden. 2023 hatten sie alle an einem gemeinsamen Projekt gearbeitet, das einen anderen Versuch im Umgang mit Spin-Systemen betraf, und sie suchten nach einer neuen Herausforderung.
“Wenn wir zusammenarbeiten, flieĂen die Dinge einfach,” sagte Bakshi. “Es ist groĂartig gewesen.”
Zuvor hatten die drei MIT-Forscher noch nie an Quantenalgorithmen gearbeitet. Ihr Hintergrund lag in der Lerntheorie, einem Teilbereich der Informatik, der sich auf Algorithmen fĂŒr statistische Analysen konzentriert. Doch wie ehrgeizige Neulinge ĂŒberall betrachteten sie ihre relative NaivitĂ€t als Vorteil, um ein Problem mit frischen Augen zu sehen. âEiner unserer StĂ€rken ist, dass wir nicht viel Quantenmechanik wissen,â sagte Moitra. âDas einzige Quantenwissen, das wir haben, verdanken wir Ewin.â
Unorthodoxe Methoden zur bahnbrechenden Entdeckung
Das Team entschied sich daraufhin, sich auf relativ hohe Temperaturen zu konzentrieren, bei denen Forscher vermutet hatten, dass schnelle Quantenalgorithmen existieren könnten, obwohl niemand in der Lage gewesen war, es zu beweisen. Schon bald fanden sie einen Weg, eine alte Technik aus der Lerntheorie in einen neuen, schnellen Algorithmus zu adaptieren. Aber als sie gerade dabei waren, ihre Arbeit aufzuschreiben, kam ein anderes Team mit einem Beweis heraus: Ein Beweis, dass ein kĂŒrzlich entwickelter Algorithmus bei hohen Temperaturen gut funktioniert. Sie waren ĂŒberholt worden.
Etwas niedergeschlagen darĂŒber, dass sie auf den zweiten Platz gekommen waren, begannen Tang und ihre Mitarbeiter, sich mit einem Physiker am Institut fĂŒr theoretische Physik in Madrid auszutauschen, einem der Autoren des konkurrierenden Papiers. Sie wollten die Unterschiede zwischen den Ergebnissen, die sie unabhĂ€ngig voneinander erzielt hatten, klĂ€ren. Aber als der Physiker das vorlĂ€ufige Manuskript des Beweisverfahrens der vier Forscher las, war er ĂŒberrascht festzustellen, dass sie in einem Zwischenschritt auch gezeigt hatten, dass in jedem Spin-System im thermischen Gleichgewicht die VerschrĂ€nkung oberhalb einer bestimmten Temperatur vollstĂ€ndig verschwindet. “Ich sagte ihnen: âOh, das ist sehr, sehr wichtig,â” so der Physiker.
Das Team ĂŒberarbeitete sein Manuskript schnell, um das zufĂ€llige Ergebnis hervorzuheben. âEs stellt sich heraus, dass dies einfach aus unserem Algorithmus resultiert,â sagte Moitra. âWir bekommen mehr, als wir erwartet haben.â
Forscher hatten seit den 2000er Jahren dieses plötzliche Verschwinden der VerschrĂ€nkung in Experimenten und Simulationen auf gewöhnlichen klassischen Computern beobachtet. Doch keines dieser frĂŒheren Werke konnte das Verschwinden der VerschrĂ€nkung direkt messen. Sie hatten das PhĂ€nomen auch nur in kleinen Systemen untersucht, die nicht die interessantesten sind.
âEs hĂ€tte sein können, dass man fĂŒr gröĂere und gröĂere Systeme zu höheren und höheren Temperaturen gehen mĂŒsste, um das Fehlen der VerschrĂ€nkung zu sehen,â sagte der Physiker aus Madrid. In diesem Fall könnte das PhĂ€nomen des plötzlichen Todes bei so hohen Temperaturen auftreten, dass es in realen Materialien irrelevant ist. Die einzige vorherige theoretische Grenze, lieĂ diese Möglichkeit offen. Stattdessen zeigten Tang und ihre Mitarbeiter, dass die Temperatur, bei der die VerschrĂ€nkung verschwindet, nicht von der Gesamtzahl der Atome im System abhĂ€ngt. Das Einzige, was zĂ€hlt, sind die Details der Interaktionen zwischen benachbarten Atomen.
Der Ansatz, den sie in ihrem Beweis verwendet haben, war selbst ungewöhnlich. Die meisten Algorithmen zur Ermittlung thermischer GleichgewichtszustÀnde sind inspiriert von der Art und Weise, wie reale physikalische Systeme das Gleichgewicht erreichen. Aber Tang und ihre Kollegen nutzten Techniken, die weit entfernt von der Quantenmechanik sind.
âDas ist es, was dieses Papier so erstaunlich macht,â sagte ein Informatiker von Berkeley. âDer Beweis ignoriert die Physik gewissermaĂen.â
Die Suche geht weiter
Der Beweis der vier Forscher, dass Hochtemperatur-Spin-Systeme keine VerschrĂ€nkung aufweisen, hilft, ein weiteres interessantes Merkmal ihres neuen Algorithmus zu erklĂ€ren: Sehr wenig davon ist tatsĂ€chlich quantenmechanisch. Zwar ist die Ausgabe des Algorithmus â eine vollstĂ€ndige Beschreibung, wie die Atome in einem Spin-System im thermischen Gleichgewicht ausgerichtet sind â zu unhandlich, um sie auf einer klassischen Maschine zu speichern. Aber abgesehen vom letzten Schritt, der diese Ausgabe generiert, ist jeder Teil des Algorithmus klassisch.
âEs ist im Wesentlichen die trivialste Quantenberechnung,â sagte Liu.
Tang hat ein Talent dafĂŒr, “Dekquantisierung”-Ergebnisse zu entdecken â Beweise, dass Quantenalgorithmen fĂŒr viele Probleme nicht wirklich notwendig sind. Obwohl sie und ihre Mitarbeiter diesmal nicht danach strebten, so stellt der Beweis des verschwindenden VerschrĂ€nkungsgrade fast eine extreme Version der Dekquantisierung dar. Es ist nicht nur, dass Quantenalgorithmen in einem bestimmten Problem mit Hochtemperatur-Spin-Systemen keinen Vorteil bieten â es gibt nichts Quantenmechanisches an diesen Systemen.
Aber das bedeutet nicht, dass die Forscher auf dem Gebiet des Quantencomputings die Hoffnung verlieren sollten. Zwei Forscher haben Beispiele von Tieftemperatur-Spin-Systemen aufgezeigt, in denen Quantenalgorithmen zur Messung von GleichgewichtszustĂ€nden klassische Algorithmen ĂŒbertreffen, obwohl noch zu klĂ€ren bleibt, wie weit verbreitet dieses Verhalten ist. Und obwohl Bakshi und seine Mitarbeiter ein negatives Ergebnis bewiesen haben, zeigt die unorthodoxe Methode, die sie dabei verwendet haben, dass fruchtbare neue Ideen aus unerwarteten Quellen stammen können.
âWir können optimistisch sein, dass es verrĂŒckte neue Algorithmen zu entdecken gibt,â sagte Moitra. âUnd dass wir dabei möglicherweise schöne Mathematik entdecken.â