- Mark Zuckerberg betont die Bedeutung von KI-gestützten Brillen als zukünftige Schnittstelle, die erhebliche wirtschaftliche Chancen bietet. Meta hat in Zusammenarbeit mit EssilorLuxottica eine erfolgreiche Produktlinie entwickelt, deren Verkaufszahlen sich im zweiten Quartal 2025 verdreifachten. Ein Investment von 3,5 Milliarden Dollar in EssilorLuxottica soll Metas Zugang zu Fertigungskompetenzen und Einzelhandelsnetzwerken stärken. Zuckerberg sieht smarte Brillen als die nächste große Plattform und betont die strategische Bedeutung von Eigenkapitalanteilen. Ein 3-Prozent-Anteil an EssilorLuxottica ermöglicht Meta entscheidenden Einfluss in einem wachsenden Markt.
In der neuesten Quartalskonferenz von Meta im Juli 2025 zeigte Mark Zuckerberg, CEO von Meta, keine Zurückhaltung. Er erklärte provokant, dass ohne Brillen, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sind, Menschen in naher Zukunft wahrscheinlich einen erheblichen kognitiven Nachteil erleben werden. Vergessen wir das Smartphone: Die tatsächliche Schnittstelle der Zukunft sitzt auf Ihrer Nase. Diese von KI angetriebenen Brillen sehen, hören und sprechen in Echtzeit mit uns und fungieren als digitaler Co-Pilot im Alltag. Auch wenn diese Vision dystopisch erscheinen mag, birgt sie immense finanzielle Möglichkeiten.
Eine neue Spielwiese für Meta
In Zusammenarbeit mit dem Brillenriesen EssilorLuxottica hat Meta eine erfolgreiche Produktlinie entwickelt. Die zweite Generation dieser Brillen, die im Oktober 2023 auf den Markt kam, verkaufte sich seitdem über zwei Millionen Mal. Im zweiten Quartal 2025 allein verdreifachten sich die Verkaufszahlen, was zu einem bemerkenswerten Umsatzwachstum von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr führte. Zuckerberg hat seine Teams ermutigt, bis Ende des Jahres die Marke von fünf Millionen verkauften Einheiten zu erreichen.
Strategische Allianzen und Marktexpansion
Mit sinkenden Einnahmen aus dem Werbegeschäft und anderen Bereichen, die noch nicht profitabel sind, taucht der Markt für Smart-Brillen als eine seltene Hardware-Kategorie auf, die tatsächlich von Verbrauchern gewünscht wird. Dies erklärt möglicherweise Metas Entscheidung, seinen Anteil an EssilorLuxottica auszubauen – ein Investment von 3,5 Milliarden Dollar. Diese Investition stärkt Metas Zugang zur Fertigungskompetenz und dem Einzelhandelsnetz von EssilorLuxottica, ohne jedoch Kontrolle über das Unternehmen zu erlangen.
Die Bedeutung des Plattform-Geschäfts
Zuckerberg setzt auf smarte Brillen als nächste große Plattform. Plattformen, wie Meta nur zu gut weiß, sind nichts, was man einfach mietet. Ein Eigenkapitalanteil an EssilorLuxottica bedeutet nicht nur eine tiefergehende Integration der beiden Firmen, sondern auch strategische Einblicke in zukünftige Entwicklungen. Ein 3-Prozent-Anteil mag klein erscheinen, ist jedoch ausreichend, um entscheidenden Einfluss auf Richtung und Produktprioritäten zu nehmen. Für einen relativ jungen Markt wie diesen ist solcher Einfluss unerlässlich.