- Meta plant, im Oktober 2025 Premium-Smart-Brillen mit einem kleinen Display auf den Markt zu bringen, die über 1.000 Dollar kosten könnten. Der Release-Termin könnte mit Apples iPhone-Ankündigungen zusammenfallen und den Wettbewerb auf dem Markt verstärken. Die Brillen werden nur eine Anzeigeneinheit haben, die einfache Apps und das Überprüfen von Fotos ermöglicht, indem sie ein Display in der unteren rechten Ecke verwenden. Die Software basiert auf einer speziellen Android-Version und wird von einem Qualcomm-Prozessor angetrieben. Meta erforscht weiterhin technologische Entwicklungen für wissenschaftliche und industrielle Anwendungen.
Meta hat mit seinen gemeinsam mit Ray-Ban entwickelten intelligenten Brillen, die mit einer Kamera ausgestattet sind, bemerkenswerten Erfolg erzielt. Ursprünglich fokussierten sich diese Brillen auf die Erfassung von Inhalten für soziale Medien. Nun plant Meta offenbar, hier weiterzuführen. Kurioserweise könnten diese Produkte im selben Zeitraum debütieren, in dem üblicherweise neue iPhones und andere Geräte von Apple im Herbst erscheinen.
Ein interner Bericht weist darauf hin, dass Meta im Oktober 2025 smarte Brillen der Premiumklasse auf den Markt bringen möchte, die über einen kleinen Bildschirm verfügen und mehr als 1.000 Dollar kosten könnten. Trotz möglicher Verzögerungen wurde den Mitarbeitern offenbar geraten, mit Hochdruck daran zu arbeiten, auch an Wochenenden.
Der Wettlauf mit der Zeit
Der angepeilte Veröffentlichungstermin passt ungefähr zum jährlichen Connect-Event von Meta, das 2025 für den 17. bis 18. September angesetzt ist. Interessanterweise fällt dieser Zeitraum mit Apples iPhone-Ankündigungen zusammen, was den Markt zusätzlich aufheizen könnte.
Bisher hat Meta keine intelligenten Brillen mit einem Display ausgestattet, obwohl andere Hersteller wie Viture, TCL und Xreal hier bereits Fortschritte gemacht haben. Der größte Vorteil dieser Technologie liegt darin, dass Anwender visuell mit den Inhalten interagieren können, anstatt sich ausschließlich auf Sprachbefehle zu verlassen.
Technologie voranbringen
Erwähnenswert ist, dass diese Brillen nur eine Anzeigeneinheit besitzen werden, anstatt getrennte OLED-Bildschirme für jedes Auge. Damit ermöglicht Meta den Nutzern die Nutzung einfacher Apps und die Überprüfung von Fotos, die sie mit dem Gerät gemacht haben.
Das Display wird angeblich in der unteren rechten Ecke des Glases platziert und ermöglicht eine visuelle Interaktion nur über das rechte Auge. Gesten auf den Seitenarmen gestalten die Navigation einfach, während die Display-Funktionalitäten Kartenführung, App-Mitteilungen und das Betrachten von Bildern bieten.
Softwareinnovationen
Die Software der kommenden Brillen soll auf einer stark angepassten Android-Version laufen, während die Leistungsfähigkeit durch einen Qualcomm-Prozessor gewährleistet wird. Die Entwicklung erfolgt unter dem Codenamen Hypernova, wobei die Preisschätzungen zwischen 1.000 und 1.400 Dollar rangieren könnten. Im Vergleich dazu bewegen sich die Preise für Brillen mit XR-Displays derzeit um die 500 Dollar.
Meta arbeitet zudem an einem System, das für wissenschaftliche und industrielle Anwendungen entwickelt wird und noch in den nächsten Jahren auf den Markt kommen könnte. Die Forschungsabteilung bleibt kontinuierlich an der Weiterentwicklung neuer Technologien interessiert.