Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?

  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 18:04
Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
Symbolfoto
Total
0
Shares
0
0
0
  • Das Oberlandesgericht Köln entschied zugunsten von Meta, Daten von Nutzern für KI-Training zu verwenden. Die Entscheidung basiert auf einem “berechtigten Interesse” seitens Meta laut Gericht. Verbraucherorganisationen kritisieren die Entscheidung als Risiko für Datenschutzrechte. Datenschutzaktivisten sehen das Urteil als mögliche massive Verletzung von Nutzerrechten. Trotz rechtlicher Rückschläge planen Verbraucherschützer, rechtliche Schritte fortzusetzen.

Im Licht der rechtlichen Entwicklungen zeichnet sich eine bittere Niederlage für die Verbraucherschutzorganisation gegen den Technologieriesen Meta ab. In einem Eilverfahren entschied das Oberlandesgericht Köln zugunsten von Meta, welchem es somit gestattet ist, Beiträge von Nutzern auf Facebook und Instagram als Trainingsdaten für seine Künstliche Intelligenz zu verwenden. Ein kontroverses Urteil, welches die Datenschutzrechte der Nutzer auf die Probe stellt und mit europäischem Datenschutzrecht im Konflikt zu stehen scheint.

Rechtliche Rahmenbedingungen im Umgang mit Daten

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hatte ihren Antrag mit der Verletzung der Datenschutzgrundverordnung begründet. Dem entgegen hielt das Gericht jedoch, dass Metas Vorgehen einem “berechtigten Interesse” entspreche, welches die Verarbeitung der Daten ohne explizite Zustimmung der Nutzer rechtfertige. Diese Entscheidung stützt sich auf die Annahme, dass der Zweck der KI-Entwicklung durch Meta auf andere Weise nicht adäquat erreicht werden könne. Tatsächlich äußerten die Richter, dass die Balance zwischen den Rechten der Nutzer und den Interessen von Meta zugunsten des Konzerns ausfiel. Meta versicherte, dass personenbezogene Daten, die direkt mit einer Person in Verbindung gebracht werden könnten, nicht verwendet werden.

Reaktion der Verbraucherschützer

Die Einschätzung des Richters, dass die Verarbeitung der Daten gerechtfertigt sei, entmutigte die Verbraucherschützer jedoch nicht. Ihnen zufolge stellt die Verwendung der personenbezogenen Daten ein erhebliches Risiko dar. Wolfgang Schuldzinski, der Vorstand der VZ NRW, betonte die Notwendigkeit einer expliziten Zustimmung der Nutzer, anstatt ihnen lediglich ein Widerspruchsrecht einzuräumen. Trotz dieser rechtlichen Rückschläge wird erwartet, dass die Verbraucherschützer weiterhin gegen die geplanten Maßnahmen durch Meta vorgehen werden.

Reaktionen aus der Öffentlichkeit und weitere Schritte

Auch Datenschutzbefürworter wie Max Schrems von der Organisation Noyb haben die Entscheidung kritisch betrachtet und sie als massive Verletzung der Datenschutzrechte beschrieben. Schrems gibt zu bedenken, dass zwar die einstweilige Verfügung abgelehnt wurde, jedoch im Hauptsacheverfahren andere Ergebnisse möglich sind. Diese Entwicklungen könnten nicht nur für Meta, sondern auch für Nutzer in der gesamten Europäischen Union relevant werden, da weitere rechtliche Schritte auf europäischer Ebene erwogen werden. Die Möglichkeit, dass Meta letztendlich Schadensersatzforderungen in astronomischen Höhen ausgesetzt sein könnte, bleibt weiterhin bestehen.

Unabhängig von der aktuellen Entscheidung verdeutlicht der Fall die anhaltenden Spannungen zwischen Technologieunternehmen und regulatorischen Bestrebungen, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Die Dynamik von Datennutzung und -recht wird weiterhin im Fokus stehen und die Diskussion darüber, in welchem Maße private Informationen für technologische Innovationszwecke verwendet werden dürfen, ist bei weitem nicht abgeschlossen.

Mehr zum Thema:
  • Instagram Bots
    Was Instagram Bots sind und warum sie verwendet werden
  • Deutsche Verbraucherschützer klagen gegen Meta! Datenschutzverstöße?
    Deutsche Verbraucherschützer klagen gegen Meta!…
  • Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
    Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um…
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
Weiterlesen
  • News
Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 17:55
Entdecken Sie unglaubliche Rabatte auf Luxusmatratzen jetzt!
Weiterlesen
  • News
Entdecken Sie unglaubliche Rabatte auf Luxusmatratzen jetzt!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 17:47
Weiterlesen
  • News
Avengers-Filme verschoben: Fans müssen länger warten!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 17:07
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
    Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
  • Entdecken Sie unglaubliche Rabatte auf Luxusmatratzen jetzt!
    Entdecken Sie unglaubliche Rabatte auf Luxusmatratzen jetzt!
  • Avengers-Filme verschoben: Fans müssen länger warten!
  • Metas Chatbot-Revolution: Gefährliche Ideologien im Anflug?
  • Auf Microsoft Build 2025: So revolutioniert KI unseren Alltag!
    Auf Microsoft Build 2025: So revolutioniert KI unseren Alltag!
  • Diese unglaubliche Klangflut wird Ihr Musikverständnis verändern!
    Diese unglaubliche Klangflut wird Ihr Musikverständnis verändern!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.