- Microsoft plant die Einführung eines 12-Zoll Surface Pro und eines 13-Zoll Surface Laptops, beide mit Snapdragon X Plus Plattform. Das 12-Zoll Surface Pro zeichnet sich durch ein Revival des kleineren Formats und leistungsstarke Hardware inklusive eines PixelSense Flow Displays aus. Beide Geräte bieten 16GB LPDDR5X-RAM und innovativen UFS-Speicher, allerdings ist dieser nicht aufrüstbar. Der 13-Zoll Surface Laptop ist kostengünstiger und verfügt über ein 60Hz PixelSense LCD-Display und Fingerabdruckleser. Microsofts Fokus auf kompakte und energieeffiziente Arm-Geräte weist auf eine strategische Neuausrichtung hin.
Kurz bevor die mit Spannung erwartete Veranstaltung am 6. Mai bevorsteht, scheint Microsoft der Enthüllung einer neuen Generation von Surface-Geräten entgegenzufiebern, die im Arm-basierenden PC-Segment kräftig Boden gutmachen soll. Wie Berichte einer deutschen Quelle nahelegen, plant Microsoft die Einführung eines neuen 12-Zoll Surface Pro sowie eines kompakteren 13-Zoll Surface Laptops, beide ausgestattet mit Qualcomms Snapdragon X Plus Plattform.
Die vermutete 12-Zoll Surface Pro stellt ein Revival des kleineren Formats dar und erinnert an frühere Modelle wie das Surface Pro 3, jedoch mit moderner Arm-Hardware. Dieses Gerät ist mit einem PixelSense Flow LCD-Display ausgestattet und arbeitet mit dem Snapdragon X Plus X1P-42-100 Chip, welcher acht maßgeschneiderte Oryon CPU-Kerne sowie eine integrierte Hexagon NPU umfasst und bis zu 45 Billionen KI-Leistung-Operationen pro Sekunde erreichen kann.
Innovationen im Speicher
Das Gerät wird voraussichtlich mit 16GB LPDDR5X-RAM geliefert und bietet entweder 256GB oder 512GB UFS-basierten Speicher, der schneller und kostengünstiger als herkömmliche NVMe SSDs ist. Der Einsatz von UFS bedeutet jedoch, dass der Speicher nicht mehr benutzerfreundlich aufrüstbar ist. Was die Akkulaufzeit betrifft, so sollen bis zu 16 Stunden lokaler Videowiedergabe möglich sein. Ausgerüstet ist das Gerät mit zwei USB 3.2 Type-C Anschlüssen und es wird in den Farben Ozeanblau, Platingrau und Violett erhältlich sein, gepaart mit passenden Tastaturen und Zubehörteilen.
Der neue 13-Zoll Surface Laptop präsentiert sich als erschwinglicherer Ableger der Modelle Surface Laptop 6 in 13,8-Zoll und 15-Zoll Format. Auch hier kommt der Snapdragon X Plus SoC zum Einsatz, kombiniert mit den gleichen Speicher- und Spezifikationen wie beim 12-Zoll Surface Pro. Interessanterweise ist ein PixelSense Flow LCD-Display verbaut, allerdings mit einer Bildwiederholrate von 60Hz, was darauf hindeutet, dass Microsoft hier Kosten sparen will.
Strategische Neuausrichtung
Der Laptop wartet zudem mit einem gläsernen Touchpad und statt Gesichtserkennung mit einem Fingerabdruckleser für Windows Hello auf. Der Portaufbau umfasst zwei USB 3.2 Type-C Ports, einen USB Type-A Port und eine 3,5mm Kopfhörerbuchse. Microsoft hat auf den proprietären Surface Connect Ladeport verzichtet, was weiter darauf hinweist, dass das neue Gerät auf ein budgetfreundlicheres Segment abzielt.
Microsofts Fokus auf kompakte Modelle lässt eine strategische Neuausrichtung vermuten. Die Marke scheint darauf zu abzuzielen, ein zugänglicheres, energieeffizientes Surface-Produktportfolio zu etablieren, das diese Arm-Geräte möglicherweise als Vorreiter für die nächste Welle der Windows-on-Arm-Entwicklungen zur Schau stellt.
Die offiziellen Ankündigungen zu Preisen, Verfügbarkeit und weitere Details über die angeblich geplanten Surface-Produkte werden bei Microsofts Event am 6. Mai erwartet. Diese strategische Richtung deutet auf Microsofts Ambitionen hin, wie wir sie mit Spannung beobachten können.