- Microsoft hat eine neue Teilen-Funktion in den Edge-Browser integriert, um KI-gestützte Chat-Gespräche leichter zu teilen. Die “Think Deeper”-Funktion ist jetzt für alle Benutzer zugänglich und bietet tiefere Antwortmöglichkeiten. Microsofts Copilot-Feature in Edge bietet eine konsistente User-Erfahrung mit anderen Plattformen, ohne dass eine Anmeldung erforderlich ist. Die “Think Deeper”-Funktion liefert fortgeschrittene Schlussfolgerungen für komplexe Aufgaben und ist für alle Nutzer zugänglich. Microsoft hat auch das Design von Copilot auf verschiedenen Plattformen aktualisiert, um weitere Innovationen zu bieten.
Microsoft hat eine neue Funktion in seinen Edge-Browser integriert: einen speziellen Teilen-Button. Dieser ermöglicht es den Nutzern, KI-gestützte Chat-Gespräche leichter miteinander zu teilen, indem ein teilbarer Link erstellt wird. Die aktuelle Aktualisierung bietet nicht nur dieses Feature, sondern erweitert auch die “Think Deeper”-Funktion für alle Benutzer, um tiefere und gründlichere Antwortmöglichkeiten der KI zu liefern.
Eine bereicherte KI-Erfahrung
Mit dieser Erweiterung macht Microsoft das Copilot-Feature in Edge vergleichbar mit den Website- und mobilen App-Versionen, um eine konsistente User-Erfahrung zu schaffen. Auf copilot.microsoft.com können Sie beispielweise mit der KI chatten, ohne dass eine Anmeldung erforderlich ist – vergleichbar mit der Web-Suche von ChatGPT. Jedoch bietet die Web-Version derzeit noch nicht die Möglichkeit, KI-Chats zu teilen; hoffen wir, dass dies bald möglich sein wird.
Darüber hinaus offeriert Microsoft weiterhin Erweiterungen, indem die “Think Deeper”-Funktion allen Nutzern zur Verfügung gestellt wird, nicht nur Abonnenten von Copilot Pro. Der Microsoft-AI-CEO Mustafa Suleyman hat verkündet, dass diese für alle zugänglich ist und beschreibt sie als wahrhaft magisch.
Deep Thinking: Ein magisches Feature?
Was bewirkt die “Think Deeper”-Funktion genau? Sie wurde darauf trainiert, “erst zu denken, bevor sie spricht” und bietet fortgeschrittene Schlussfolgerungen für Karriereratschläge, Problemlösungen und STEM-bezogene Aufgaben wie das Codieren komplexer mathematischer Probleme. Dadurch dauert eine Antwort etwa 30 Sekunden, laut Microsoft. Bemerkenswert ist, dass dieses Feature, basierend auf OpenAIs o1-Modell, auch für kostenfreie Nutzer zugänglich gemacht wird, was ausgezeichnete Nachrichten sind, da es den Nutzern ermöglicht, ohne hohe Kosten davon zu profitieren.
Diese Entwicklung ist nicht die einzige Änderung, die Microsoft seit letztem Jahr eingeführt hat. Der Softwaregigant hat auch das Design von Copilot auf Windows 10 und 11 sowie mobilen Endgeräten aktualisiert, inklusive der Einführung von Copilot Voice und Copilot Vision. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Innovationen alle Nutzer erreichen werden.