- Der Fokus liegt auf dem Integrationsprozess möglichst vieler anständiger Karten in Ihre Sammlung, um effektive Decks zu bilden.
- Das Weavile ex/Darkrai ex Deck nutzt die Fähigkeit, zusätzlichen Schaden zuzufügen, besonders wenn das gegnerische Pokémon bereits Schaden erlitten hat.
- Das Mewtwo ex Deck setzt auf psychische Angriffe und Energieverteilung durch die Evolutionsketten von Ralts zu Gardevoir.
- Dialga ex bildet den Kern eines Stahl-basierten Decks, das auf hohe Lebenspunkte und großen Schadensausstoß spezialisiert ist.
- Das Pikachu ex Deck setzt auf Blitz-Energie und schnelle Angriffe mit Unterstützung von Pokémon wie Zapdos ex und Pincurchin.
Zu Beginn Ihrer Pokémon-Sammelkarten-Reise („Pokémon TCG Pocket“) liegt der Fokus darauf, so viele anständige Karten wie möglich in Ihre Sammlung zu integrieren. Diese Karten bilden die Grundlage für Ihre ersten Decks. Doch selbst ein gutes Deck kommt nicht annähernd an die besten Konstruktionen heran, die von den erfahrensten Spielern erstellt werden können. Die Spieler haben die Meta des Spiels entschlüsselt. Wer in den oberen Ligen mitmischen möchte, sollte einige der besten Decks kreieren.
Weavile ex/Darkrai ex Deck
Das Weavile ex und Darkrai ex Deck, das den Raum-Zeit-Zusammenstoßpacks entstammt, erfreut sich großer Beliebtheit. Seine Einzigartigkeit liegt in der Fähigkeit, zusätzlich hohen Schaden zu verursachen, sollte das aktive Pokémon des Gegners bereits Schaden erlitten haben. Mit Weavile ex lassen sich im Angriff 40 Schadenspunkte hinzufügen, während Darkrai ex mittels der Fähigkeit „Albtraum-Aura“ 20 Schaden verursacht, sobald man ihm eine Dunkelenergie anlegt. Hinzu kommt das Trickreiche von Spiritomb, welches Schaden auf alle gegnerischen Karten verteilt, sowie das Felsenhelm-Tool, das Schaden verursacht, sobald das gegnerische Pokémon angreift.
Mewtwo ex Deck
Der psychische Mewtwo ex Aufbau wird mit der richtigen Strategie zur unüberwindbaren Barriere. Die Hauptangreifer sind die Mewtwo ex Karten. Bei einem erfolgreichen Spiel benötigen Sie oft nur eine, um den Sieg zu sichern. Evolutionsketten von Ralts zu Kirlia und schließlich Gardevoir verleihen dem psychischen Ableger die Fähigkeit, jedem aktiven Kartenplatz zusätzliche Energie zu übertragen. Dank Gardevoirs passiver Fertigkeit können mächtige Fähigkeiten von Mewtwo ex kontinuierlich eingesetzt werden.
Dialga ex Deck
Dialga ex bildet den Kern des Stahl-basierten Decks. Diese Karten sind bekannt für ihre hohen Lebenspunkte und ihren immensen Schadensausstoß, exemplarisch durch Dialga ex. Er bietet die Möglichkeit, zusätzliche Stahlenergie an die Bank-Pokémon zu verteilen und so Melmetal ins Spiel zu bringen. Diese Karte kann 120 Schaden austeilen und nimmt gleichzeitig weniger Schaden von gegnerischen Angriffen.
Pikachu ex Deck
Das Pikachu ex Deck bietet eine facettenreiche Strategie. Es genügt, drei andere Pokémon des Typs Blitz auf der Bank zu haben, um 90 Schaden pro Zug zu erreichen. Zapdos ex ist hier eine ideale Ergänzung, beispielsweise kann man Helioptile und Heliolisk durch Alternative austauschen. Der Wechsel zu Voltobal und Lektroball mit ähnlichen Werten ist denkbar. Pincurchin kann Gegner paralysieren, und zieht man Eevee zu Blitza hoch, besteht die Chance auf bis zu 160 Schaden bei passenden Münzwürfen.
Dragonite Deck
Zu guter Letzt das Dragonite Deck, das trotz des fehlenden „ex“-Prädikats beeindruckend leistungsstark ist. Hier gilt: Wassser- und Blitzenergie sind essenziell, Dunkelenergie hat für Koffing und Smogmog keine Relevanz. Diese dienen während des Spiels als schnelle Verbündete, können jedoch durch der Fähigkeit von Smogmog, zu vergiften, den Gegner unter Druck setzen. Mit Koga wird Smogmog sofort ersetzt, um Platz für Dragonite zu schaffen. Gefallen Koffing und Smogmog nicht, sind andere Pokémon mit hoher Lebensenergie nützliche Fügsame.