- Google testet eine neue Funktion namens “AI Mode”, die intelligente Suchmöglichkeiten und Zusammenfassungen bietet. US-Mitarbeiter führen die Tests durch, während die Funktion sowohl auf mobilen als auch Desktop-Geräten verfügbar ist. Der AI Mode wird durch Gemini 2.0 angetrieben, das sich durch erweiterte Denk- und Argumentationsfähigkeiten auszeichnet. Die Funktion ermöglicht komplexe und nutzerfreundliche Abfragen, wie etwa Vergleichsfragen zu Produkten. Google plant, bis 2025 bis zu 75 Milliarden Dollar in KI zu investieren, um Suchinnovationen voranzutreiben.
Google intensiviert seine Bemühungen, künstliche Intelligenz in seine Suchmaschine zu integrieren. Derzeit testen US-amerikanische Mitarbeiter des Unternehmens eine neue Funktion namens „AI Mode“. Diese Neuerung verspricht eine intelligente Suchmöglichkeit innerhalb von Google Search und liefert dazu leicht verständliche Zusammenfassungen, gekoppelt mit Links zu weiterführenden Inhalten aus dem Netz. Ziel ist es, den Nutzern eine Plattform zu bieten, die nicht nur traditionelle Suchanfragen, sondern auch „offene“ und „erkundende Fragen“ unterstützt. Dabei generiert die KI Übersichtsantworten, die einen tieferen Einblick in das gesuchte Thema ermöglichen.
AI Mode und seine Funktionsweise
Angetrieben wird diese Funktionalität durch Gemini 2.0, das nun in angepasster Version kostenlos auf Googles Plattformen erhältlich ist. Diese Version hebt sich durch erweiterte Denk- und Argumentationsfähigkeiten ab. Beispiele für von Google bereitgestellte Suchanfragen, die der AI Mode erleichtert, sind etwa: „Wie viele Packungen Spaghetti benötige ich, um 6 Erwachsene und 10 Kinder zu verköstigen und Nachschlag zu ermöglichen?“ oder „Vergleichen Sie Woll-, Daunen- und Synthetikjacken in Bezug auf Isolierung, Wasserresistenz und Haltbarkeit“. Diese Art von Fragen zeigt das Potenzial dieser KI, komplexe Abfragen zu beantworten und dabei nutzerfreundlich zu bleiben.
Die Anwendungsoberfläche von AI Mode
Der AI Mode operiert sowohl auf Desktop-Browsern als auch auf mobilen Geräten. Die Hauptschnittstelle ist inspiriert vom Gemini-Chatbot, wobei die Kopfzeile der Seite das vertraute Aussehen von Google Search beibehält, inklusive Bild-, Nachrichten- und Shopping-Suche. Eingebettet ist eine „tiefer eintauchen“-Textbox, die eine fortlaufende kontextuelle Suche ermöglicht. Rechts der Oberfläche befinden sich Links zu Suchergebnissen, die die Verschmelzung von Google Search mit den KI-Fähigkeiten verdeutlichen. Bereits im Dezember wurde ein mobiles APK der Funktion näher untersucht und es offenbart, wie AI Mode mittels Sprachbefehlen arbeitet.
Forschung und Entwicklung in der KI
In einem aktuellen Gewinnaufruf sprach der CEO des Unternehmens davon, dass Google bis zu 75 Milliarden Dollar in künstliche Intelligenz investieren wird, mit der Hoffnung, das Jahr 2025 zu einem der bedeutendsten Jahre für Suchinnovationen zu machen. Google blickt dabei zurück auf den Wettbewerb mit OpenAIs ChatGPT und sieht sich in einem immer dichteren Markt von Herausforderern konfrontiert. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser technologische Wettlauf entwickeln wird und welche innovativen Höhen die KI in der Suche erreichen wird.