- “Of the Devil” ist eine visuelle Novelle, die Spieler in die Rolle einer selbstbewussten Anwältin versetzt, die sich scheinbar aussichtslosen Fällen widmet. Das Spiel ist eine Hommage an frühere Meisterwerke und bietet eine einzigartige Erfahrung durch exzellente Charaktergestaltung und scharfsinnige Dialoge. Im Jahr 2086 angesiedelt, thematisiert es eine Zukunft, in der technologische Fortschritte mit staatlicher Macht verknüpft sind und Gerichtsverfahren einem Spiel des Zufalls gleichen. Die Spielmechanik erinnert an “Ace Attorney”, jedoch mit einer innovativen Poker-Metapher zur Präsentation von Beweisen. Neben den Gerichtsverfahren überzeugt das Spiel durch tiefgründige Charaktere und thematisiert aktuelle gesellschaftliche Probleme.
Die visuelle Novelle “Of the Devil” präsentiert stolz ihre Inspirationen und entführt Spieler in die Rolle eines selbstbewussten Anwalts, der sich scheinbar aussichtslosen Fällen widmet. Sie ist eine liebevolle Hommage an vergangene Meisterwerke, doch wie die besten Spiele mit namhaften Einflüssen, begnügt sie sich nicht damit, bloß eine bekannte Erfahrung zu replizieren. Entwickler nth Circle Studios zeigt mit der Veröffentlichung der ersten von fünf geplanten Episoden, dass es ihnen gelungen ist, durch exzellente Charaktergestaltung, scharfsinnige Dialoge und eine packende Welt für Aufsehen zu sorgen.
Im Jahr 2086 angesiedelt, stellt “Of the Devil” eine Zukunft dar, in der technologische Fortschritte nahezu vollständig mit staatlicher Macht verknüpft sind. Dies hat zu einem Rechtssystem geführt, das in beinahe jedem Prozess zu Schuldsprüchen kommt. Wie die Protagonistin Morgan im Prolog eindrücklich erklärt, sind Gerichtsverfahren nunmehr ein Spiel des Zufalls: Der Staat ist das Casino, und das Casino gewinnt immer. Doch Morgan hat es sich zur Aufgabe gemacht, für ihre Klienten das Beste herauszuholen – sie nennt es nicht Gewinnen, sondern “Nichtverlieren”.
Spielmechanik und Metapher
Kenner von “Ace Attorney” werden in “Of the Devil” eine vertraute Spielweise entdecken, denn Morgan sammelt durch Befragungen von Zeugen und Tatortuntersuchungen Beweismittel. Das Sammeln von Beweisen bringt dem Spieler Pokerchips ein, sodass Gründlichkeit stets belohnt wird. Während der Gerichtsverhandlungen wird die richtige Präsentation der Beweise die Argumentation der Staatsanwaltschaft entkräften. Die kreative Einbindung der Poker-Metapher verleiht dieser vertrauten Mechanik jedoch eine neue Facette.
Beweise werden in Form von Spielkarten präsentiert. Die Anklage bringt ihre Argumentation als Pokerhand vor. Es liegt am Spieler, die richtige Beweis-Karte auszuwählen, um die gegnerische Argumentation aufzulösen. Obwohl dies im Wesentlichen dem Anlegen von Beweisen in “Of the Devil’s” Inspirationsquellen ähnelt, verleiht das spielerische Konzept der Karten und Chips eine aufregende Note.
Der Tiefgang abseits des Gerichtssaals
Besonders hervorsticht die Zeit, die Morgan außerhalb des Gerichtssaals verbringt. Um ein packendes juristisches Mysterium zu schaffen, benötigt man eine Welt und Charaktere von Tiefe, und dies bietet “Of the Devil” im Überfluss. Das Spiel ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern thematisiert gleichzeitig aktuelle Probleme wie die Unfähigkeit der Polizei und die Gefahr, dass Konzerne unser Leben dominieren. Auch die Figuren, mit denen Morgan interagiert, sind facettenreich und gut durchdacht. Jede Figur erhält durch messerscharfe Dialoge eine einzigartige Stimme und Perspektive, was die Komplexität dieser Welt weiter bereichert. Die prägnanten Charakterdesigns tragen dazu bei, jedem Charakter noch mehr Persönlichkeit zu verleihen.
Morgan selbst ist vielleicht die beste Eigenschaft von “Of the Devil”. Als Protagonistin eines juristischen Mysteriums ist sie nicht so altruistisch, wie man erwarten könnte. Sie ist eine zynische und verschmitzte Figur, deren Hauptinteresse darin besteht, in der überregulierten Welt, in der sie lebt, Schlupflöcher zu finden. Dies macht sie zur Entsprechung für die sich im Verlauf der Serie entfaltende Spannung. Sie ist eine der faszinierendsten Mysterien von “Of the Devil”, und die Entschlüsselung ihrer Geheimnisse verspricht spannende Episoden.