- Motorola präsentiert in New York neue Geräte, darunter die auffälligen Moto Buds Loop mit offenem Ohren-Design. Die Moto Buds Loop gibt es in den Varianten French Oak mit Swarovski-Kristallen und Trekking Green. Das leichte Design der Ohrhörer besteht aus flexiblem Memory-Metall und besitzt ein kieselsteinförmiges Etui mit USB-C-Aufladung. Die Klangqualität wird von Bose abgestimmt, wobei Umgebungsgeräusche wahrnehmbar bleiben. Motorola verspricht eine Akkulaufzeit von 8 Stunden plus 38 Stunden über das Ladeetui.
Motorola präsentierte in New York eine Vielzahl neuer Geräte. Während eines der neuen Geräte besonders im Rampenlicht steht, ziehen die Moto Buds Loop unweigerlich Aufmerksamkeit auf sich. Mit einem Designansatz, der stark an ein Produkt erinnert, das Anfang 2024 vorgestellt wurde, bestechen die Moto Buds Loop durch ihr offenes Ohren-Design und kommen in zwei Farbvarianten – eine davon mit einem funkelnden Akzent.
Die Moto Buds Loop sind so konzipiert, dass sie sich an der Außenseite des Ohres anklippen lassen und in etwa auf halber Höhe sitzen. Sie wirken eher wie modische Piercings als wie herkömmliche Ohrhörer. Zahlreiche Modelle existieren bereits auf dem Markt, darunter bekannte Marken wie Bose und Shokz, die ebenfalls auf den Zug des offenen Designs aufgesprungen sind.
Design mit Stil
Im Gegensatz zum dezenten Design anderer Modelle setzen die Buds Loop auf eine bewusste Auffälligkeit. Besonders hervorzuheben ist hierbei eine Variante, die mit Swarovski-Kristallen besetzt ist. Diese Farbvariante, genannt French Oak, wird durch ihre kristallinen Akzente eher als Schmuckstück wahrgenommen, während Trekking Green, eine tiefgrüne Option, etwas dezenter daherkommt, obwohl sie dem Motorola Razr Ultra’s Pantone Scarab-Finish ähnelt.
Unabhängig davon, ob man sich für die funkelnde Variante oder das schlichtere Grüne entscheidet, beide Ausführungen sind wasserabweisend gestaltet. Ein kleiner Platzregen stellt also kein Problem dar – aber ins Wasser tauchen sollten Sie mit ihnen dennoch nicht.
Leicht wie eine Feder
Der erste Eindruck beim Ergreifen der Moto Buds Loop während der Motorola-Veranstaltung war ihr Gewicht – oder vielmehr das Fehlen dessen. Spezifizierungen dazu sind nicht im Datenblatt aufgeführt, doch die Leichtigkeit der Ohrhörer, selbst im Etui, ist spürbar. Das Fehlen unnötigen Gewichts ist entscheidend, denn schwerer Kopfschmuck um das Ohr wäre unerträglich. Hergestellt aus flexiblem Memory-Metall mit einem „gewichtslosen Design“, fühlen sich die Earbuds besonders leicht an – selbst das Etui.
Das Etui selbst ist kieselsteinförmig, ohne physische Knöpfe, nur ein USB-C-Port an der Unterseite dient dem Aufladen. Das ikonische “M” von Motorola prangt in der Mitte der Vorderseite und öffnet den Blick auf die funkelnden oder grünen Earbuds im Inneren, mit einer LED-Anzeigenleuchte darunter.
Klang von Bose
Erwähnenswert ist, dass der Klang dieser Ohrhörer von Bose abgestimmt wurde. Motorola hat bereits mit Bose zusammengearbeitet, wie im April 2024 bei den gut bewerteten Buds+. Doch diese neuen Ohrhörer bieten durch ihr Design ein anderes Hörerlebnis. Der Fokus liegt darauf, Musik oder Anrufe hören zu können, während Umgebungsgeräusche weiterhin wahrnehmbar sind.
Zur inneren Technik hüllt sich Motorola in Schweigen. Lediglich die Ausstattung mit 12mm eisenlosen Treibern, dualen Mikrofonen und einer CrystalTalk AI wird erwähnt. Dank Bose sollte die Klangqualität jedoch vielversprechend sein, ohne dass bisher ein ausführlicher Test vorliegt.
Lange Akkulaufzeit
Bezüglich der Akkulaufzeit verspricht Motorola eine beeindruckende Spieldauer von 8 Stunden für die Ohrhörer und zusätzlich 38 Stunden über das Ladeetui. Dies übertrifft beispielsweise die Apple AirPods 4, die insgesamt 30 Stunden bieten. Ob die Moto Buds Loop in puncto Klang und Funktionalität das Hörerlebnis revolutionieren, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Mit ihrem außergewöhnlichen Design setzen sie einen neuen Standard für stilbewusste Technikliebhaber. Motorola scheut sich nicht, mit dieser Neuheit einen funkelnden Akzent auf dem Ohr zu setzen.