- Das Moto G Stylus (2025) bietet ein beeindruckendes Design mit brillianter AMOLED-Anzeige und kabelloser Ladefunktionalität. Bietet robuste Bauart, die IP68 und MIL-810H Standards erfüllt. Einschränkungen bestehen in begrenzten Betriebssystem-Updates und Schwächen des Stylus. Der Stylus ist solide im Gehäuseboden verankert und durch eine Federmechanik gekennzeichnet. Leistung durch Snapdragon® 6 Gen 3 Prozessor, jedoch begrenzte OS-Updates.
Entdecken Sie das neue Moto G Stylus (2025), das für einen UVP von $399.99 erhältlich ist. Diese Smartphone-Reihe überrascht mit einem einzigartigen Funktionsspektrum, das bei diesem Preis kaum zu finden ist, einschließlich eines integrierten Stylus. Die Vorteile des Geräts umfassen ein beeindruckendes Design, eine brilliante AMOLED-Anzeige mit hoher Bildwiederholrate, außergewöhnliche Batterieeffizienz mit kabelloser Ladefunktionalität und eine robuste Bauart, die IP68 sowie MIL-810H Standards erfüllt. Dennoch gibt es einige Einschränkungen zu beachten: die Unterstützung für Betriebssystem-Updates ist auf zwei Jahre begrenzt, und der Stylus zeigt Schwächen in der Druckempfindlichkeit und in der Handballenabweisung.
Design und Funktionen
Die Gestaltung des Moto G Stylus zieht mit seiner auffälligen Farbgebung in Pantone-Tönen wie Gibraltar Sea und Surf the Web alle Blicke auf sich. Die Kunststoffrahmen sind durch eine mattierte Oberfläche mit reflektierenden Kanten veredelt, die ein hochwertiges Glas-Imitat erschaffen. Der Stylus ist solide im Gehäuseboden verankert und überzeugt durch eine Federmechanik, die sich mit der von High-End-Geräten messen kann. Sein schlanker Aufbau wird durch Wasser- und Staubresistenz ergänzt, womit es die Anforderungen eines robusten Telefons nahezu erfüllt.
Technische Daten und Display
Das 6,7 Zoll große AMOLED-Display bietet brilliante Farben und satte 120 Hz Bildwiederholrate. Damit bleibt der Bildschirm auch bei dynamischen Inhalten immer flüssig, was zur insgesamt positiven Nutzererfahrung beiträgt. Die Schutzfunktion des Displays wird durch Gorilla Glass 3 unterstützt, das sich als belastbarer Vertreter gegen Kratzer erweist. Nutzer sollten jedoch beachten, dass Farbtöne gelegentlich etwas zu kräftig erscheinen können, was jedoch anpassbar ist.
Leistung und Software
Angetrieben von einem Snapdragon® 6 Gen 3 Prozessor und 8 GB RAM, liefert das Moto G Stylus solide Performance für den Alltag. Dennoch kann es zu minimalen Verzögerungen kommen, insbesondere bei ressourcenintensiven Aufgaben. Die Software, basierend auf Android™ 15 und Motorola’s MyUX, bietet eine nahezu unveränderte Android-Erfahrung mit nützlichen Zusatzfunktionen. Trotzdem zeigt Motorola Schwächen bei der Softwareunterstützung, da lediglich zwei Jahre OS-Updates in Aussicht stehen.
AI-Funktionen und Stylus-Erfahrung
Das Moto G Stylus bietet einige AI-Funktionen, darunter Magic Eraser und Sketch-to-Image, die jedoch in der Praxis häufig gemischte Resultate liefern. Der Stylus selbst ist trotz einiger Einschränkungen wie fehlender Druckempfindlichkeit ein praktisches Werkzeug für Notizen und spontane Skizzen. Die Kombination aus passivem Stylus und ansprechendem Nutzerinterface macht es zu einer attraktiven Option für den durchschnittlichen Nutzer.
Akku und Fazit
Ein bemerkenswerter Pluspunkt ist die Batterie; die 5000 mAh Einheit schafft es spielend leicht durch anderthalb bis zwei Tage. Ladeoptionen sind vielseitig mit 68W TurboPower™ Ladefunktion und 15W kabelloser Ladefähigkeit. Das Moto G Stylus 2025 hebt sich in der Mittelklasse durch sein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Ausstattung hervor, insbesondere für Nutzer, die ein praktisches Gerät mit integriertem Stylus zu einem erschwinglichen Preis suchen.