- Motorola hat das Edge 60 Pro als eines der Flaggschiff-Modelle für 2025 vorgestellt. Das Telefon wird in neuen Pantone-Farben wie Funkelnde Traube, Schatten-Grün und Schimmerndes Blau angeboten. Ein physischer Knopf an der Seite des Geräts aktiviert die erweiterten KI-Dienste von Motorola. Das Edge 60 Pro verfügt über eine 6.000-mAh-Batterie, ein 6,67-Zoll-Display und Staub- und Wasserbeständigkeit mit IP68/IP69. Die Kameraausstattung umfasst eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 13-Megapixel-Weitwinkelkamera und ein 50-Megapixel-Teleobjektiv.
In den letzten Wochen hat eine Serie neuer Motorola-Telefone für Aufsehen gesorgt. Nach den Veröffentlichungen in den USA und Großbritannien hat nun ein weiteres Motorola-Modell seinen Weg an die Öffentlichkeit gefunden: das Motorola Edge 60 Pro. Dieses Gerät wird voraussichtlich zu einem der Flaggschiffe der Marke im Jahr 2025 zählen und ist anscheinend für den internationalen Markt bestimmt. Auch eine Variante für Nordamerika ist denkbar.
Neue Farbvielfalt
Besonders ins Auge fallen die nun enthüllten Pantone-Farben, in denen das Edge 60 Pro erhältlich sein soll: Funkelnde Traube, Schatten-Grün und Schimmerndes Blau. Es bleibt offen, ob dies die endgültigen Bezeichnungen seitens Motorola und Pantone sein werden. Interessanterweise stimmen zwei dieser Farbtöne mit einem früheren Leak überein, der zudem ein weiteres graues Modell zeigte.
Ein neu entdeckter physischer Knopf an der Seite des Telefons lässt vermuten, dass dieser dem Aktivieren der KI-Dienste von Motorola dient. Dazu zählen KI-Suche, generative Bildfunktionen sowie ein KI-gestütztes Erstellen von Screenshots und Notizen. Im Gegensatz dazu enthielt das Edge 60 Fusion diese Funktionen ohne dedizierten Zugangsknopf. Das Edge 60 Pro positioniert sich somit als hochklassiges Modell, bei dem AI-Features vermutlich ein zentraler Verkaufsfaktor sein werden.
Technische Spezifikationen
Ein herausragendes Merkmal ist der erstmalige Einsatz einer 6.000-mAh-Batterie, die die 4.500-mAh-Kapazität des Vorgängers deutlich übertrifft. Weitere spekulierte Spezifikationen umfassen ein 6,67-Zoll-Display mit vierseitiger Krümmung, einen MediaTek Dimensity 8350 Prozessor sowie eine beachtliche Staub- und Wasserbeständigkeit mit den IP68- und IP69-Zertifizierungen. Auf der Rückseite sollen drei Kameras installiert sein.
Der Gerüchteküche zufolge wird das Set-up aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einer 13-Megapixel-Weitwinkelkamera und einer 50-Megapixel-Teleobjektivkamera bestehen. Dies wäre eine deutliche Verbesserung gegenüber dem 10MP-Teleobjektiv des Edge 50 Pro. Der Wechsel zu MediaTek als Chipsatzlieferant stellt ebenfalls eine bemerkenswerte Wendung dar. Obwohl viele Details bereits bekannt sind, gibt es noch kein offizielles Datum für die Ankündigung des Motorola Edge 60 Pro. Spannend ist: Da das Edge 50 Pro Anfang April 2024 vorgestellt wurde, könnte die Bekanntgabe des neuen Modells nicht allzu fern sein.