- Motorola steht kurz davor, mit dem Razr 60 Ultra ein bemerkenswertes Kapitel in der Geschichte der Faltsmartphones aufzuschlagen. Das Razr 60 Ultra wird mit einem Spitzen-SoC ausgestattet sein, das bereits in Flaggschiff-Geräten des Jahres 2025 verbaut wird. Das Gerät soll mit einer Punch-Hole-Selfie-Kamera und einem faszinierenden Zusatzbildschirm überzeugen. Das Hauptdisplay des Razr 60 Ultra beeindruckt mit einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und einer Diagonale von 6,96 Zoll. Motorola plant zusätzlich die Ankündigung eines Razr 60 und eines nicht faltbaren Edge 60 Pro.
Motorola steht kurz davor, mit dem kommenden Foldable, dem Razr 60 Ultra, ein bemerkenswertes Kapitel in der Geschichte der Faltsmartphones aufzuschlagen. Hochleistungsspezifikationen treffen auf elegantes Design, was es zu einem wahren Kraftpaket in Ihrem Alltag machen könnte.
Es wird erwartet, dass das Razr 60 Ultra mit einem Spitzen-SoC ausgestattet ist, das bereits in Flaggschiff-Geräten des Jahres 2025 verbaut wird. Diese Technologie unterstreicht das Bestreben von Motorola, an vorderster Front der Smartphone-Innovation zu stehen.
Das Gerät soll mit einer Punch-Hole-Selfie-Kamera aufwarten, die perfekt in die elegante Silhouette des Geräts integriert ist. Flache Kanten und reduzierte Bildschirmränder verstärken das moderne Erscheinungsbild, während ein faszinierender Zusatzbildschirm bis zur Mitte der Rückabdeckung reicht und zusätzliche Funktionalität bietet.
Erstklassige Display-Technologie
Ein großes Hauptdisplay mit einer Bildschirmdiagonale von 6,96 Zoll, einer beeindruckenden Auflösung von 1.224 × 2.992 Pixeln und einer flüssigen Bildwiederholfrequenz von 165 Hz sorgt für ein visuelles Erlebnis der Extraklasse. Der zusätzliche Bildschirm kann mit seinen 4 Zoll, der gleichen scharfen Bildwiederholrate und detailreicher Auflösung ebenfalls punkten.
Das Razr 60 Ultra brilliert ferner durch seine flexible Speicherauswahl: Modelle mit 8 GB bis hin zu 18 GB RAM stehen bereit, begleitet von Speichermöglichkeiten wie 256 GB und bis zu 2 TB. Käufer können aus einer Palette von Farben wählen, darunter Dunkelgrün, Rio-Rot und Hot Pink. Eine außergewöhnliche Variante bietet sogar eine Rückseite mit Holztextur.
Strategie und Marktumfeld
Gleichzeitig plant Motorola, auch ein reguläres Razr 60 und ein nicht faltbares Edge 60 Pro anzukündigen. Angesichts dieser Divergenz im Portfolio sollten Sie auch die preisliche Positionierung im Auge behalten. Die Einführungspreise positionieren sich voraussichtlich im gleichen Rahmen wie einst der Vorgänger, der Razr 50 Ultra. Die Konkurrenz wird scharf sein, insbesondere im Vergleich zu Samsungs Galaxy Z Flip-Serie.
Ein interessantes Detail ist die mögliche Verwendung von Samsungs alten Exynos-Chipsätzen in deren neuen Modellen, was, obwohl unerwartet, für manche strategisch sinnvoll sein könnte. Bei Geekbench zeigt der Exynos 2500 gegenüber seinem Snapdragon-Pendant Schwächen, was dem Razr 60 Ultra einen Leistungsvorteil verschaffen könnte. Solche Marktzüge könnten Motorola helfen, sich in einem hart umkämpften Smartphone-Bereich zu etablieren.