- Netflix entwickelt eine neue Werbeplattform auf Basis generativer KI, um nutzerspezifische Werbeinhalte zu schaffen. Es ist geplant, interaktive Werbung in kostengünstigeren Tarifen zu integrieren, was das Seherlebnis verändern könnte. Diese Technologie soll die Zuschauer zu einer positiven Auseinandersetzung mit Werbung bewegen und die Werbeeffektivität steigern. Der globale Rollout ist für 2026 vorgesehen, wobei Nutzer über ein Upgrade zu werbefreien Modellen nachdenken können. Streaming ohne Unterbrechung könnte in Zukunft teurer oder seltener werden.
Netflix führt derzeit ein neuartiges Werbesystem ein, welches auf generativer künstlicher Intelligenz basiert. Diese Technologie könnte als aufdringlich wahrgenommen werden. Ziel ist es, die Relevanz von Werbeinhalten zu erhöhen, indem die KI nutzerspezifische Erfahrungen kreiert, die einen Mehrwert für den Zuschauer darstellen sollen.
Einblicke in interaktive Werbung
Es wird spekuliert, dass interaktive Werbeeinblendungen während des Streamens das Seherlebnis unterbrechen könnten. Diese neuen Formate betreffen allerdings nur jene Nutzer, die den werbefinanzierten Tarif von Netflix abonniert haben. Nutzer der werbefreien Version bleiben verschont. Die eigens von Netflix entwickelte Werbeplattform soll dabei helfen, kreativere Werbetechnologien zu integrieren, um immersive Erlebnisse mit Serien zu kombinieren.
Diese Veränderung lässt vermuten, dass es schwieriger wird, die Werbung einfach zu ignorieren. Die nahtlose Integration in die Serien könnte dazu führen, dass diese Werbungen subtiler gestaltet sind und schwerer als solche zu erkennen.
Motivation hinter der Veränderung
Netflix verfolgt mit diesem Schritt das Ziel, die engagierteste Zuschauerschaft weltweit zu schaffen. Ein Anspruch, der eher die Werbepartner beeindrucken dürfte als die Zuschauer selbst. Der Streaming-Riese ist indes der Meinung, dass diese neuen Formate die Nutzer zu einer positiven Auseinandersetzung mit der Werbung motivieren könnten. Die generativen AI-Werbeanzeigen werden spektakulär konzipiert, um das Zuschauerinteresse zu steigern und gleichzeitig die Einnahmen durch Werbepartnerschaften zu erhöhen.
Der globale Rollout dieser fortschrittlichen Werbesysteme ist für das Jahr 2026 vorgesehen. Es wird zunächst die kostengünstigeren Abonnements betreffen. Dies gibt den Nutzern Zeit, zu überlegen, ob sie ihr Abonnement auf ein höherpreisiges, werbefreies Modell umstellen wollen, um ungestörten Fernsehgenuss sicherzustellen.
Das Aus der ungestörten Streaming-Zeiten scheint in greifbare Nähe zu rücken. In einer Welt, in der Streaming-Plattformen um die besten Inhalte buhlen und gleichzeitig rentable Geschäftsmodelle anstreben, werden Nutzer zunehmend mit neuen Kostenstrukturen und Erlebnissen konfrontiert. Das klassische Schauen ohne Unterbrechung oder hohen Kosten könnte bald der Vergangenheit angehören.