- Huawei hat in Berlin die neue Huawei Watch 5 vorgestellt, die mit Gesundheitsfunktionen wie der verbesserten Health Glance-Technologie ausgestattet ist. Die Health Glance-Technologie überprüft in einer Minute neun Gesundheitskennzahlen und nutzt dafür einen neuen X-Tap-Sensor. Einfache Bedienung ermöglicht präzise Erfassung von EKG, Sauerstoffsättigungsgrad und mehr, was besonders für gesundheitsbewusste Nutzer vorteilhaft ist. Die Smartwatch ist in zwei Größen erhältlich, bietet eSIM-Konnektivität und eine Gestensteuerung zur einfachen Handhabung. Die Startpreise variieren je nach Modell, was sie für unterschiedliche Budgets attraktiv macht.
Huawei hat kürzlich in Berlin die neue Huawei Watch 5 vorgestellt. Diese smarte Uhr wurde zusammen mit einer Reihe weiterer Smartwatches und Audio-Produkte präsentiert. Sie zielt darauf ab, einer breiten Benutzerschaft verschiedene Gesundheitsfunktionen zugänglich zu machen.
Die Huawei Watch 5 bietet bemerkenswerte Merkmale, darunter die neueste Generation der Health Glance-Technologie, die neun Gesundheitskennzahlen in nur einer Minute überprüfen kann. Während frühere Huawei-Modelle diese Funktion ebenfalls hatten, zeichnet sich die neue Version durch einen verbesserten X-Tap-Sensor und zusätzliche Messwerte noch deutlicher aus.
Funktionsweise der Health Glance-Technologie
Das Health Glance-Feature wurde von Huawei entwickelt, um eine schnelle Überprüfung der Gesundheit zu ermöglichen. Bis zu neun Gesundheitsmetriken lassen sich so in kürzester Zeit analysieren. Der X-Tap-Sensor wurde entwickelt, um mithilfe des Zeigefingers die genauesten Ergebnisse zu liefern. Der Sensor kombiniert verschiedene Techniken, darunter ein drucksensitives Element, ein glasbeschichtetes EKG-Elektrod und einen PPG-Sensor. Diese Kombination erlaubt es der Uhr, gleichzeitig optische, akustische und elektrische Daten zu erfassen.
Mit einem einfachen Tastendruck kann die Smartwatch zahlreiche Gesundheitsdaten aufzeichnen. Nach der Aktivierung durch den Benutzer und einem kurzen Countdown erfolgt eine EKG-Aufzeichnung, gefolgt von einer SpO2-Blutsauerstoffmessung und einem Atemtest. Huawei Health zeigt danach Durchschnittspuls, Pulsvariabilität, Sauerstoffsättigungsgrad, Hauttemperatur, Stresslevel und noch mehr an.
Ein technologisches Vorbild für andere
Diese Einfachheit bedeutet, dass jeder, der zu Gesundheitsproblemen neigt oder einfach nur auf dem Laufenden bleiben möchte, die benötigten Informationen schnell einholen kann. Interessanterweise könnte die Funktion zur Erkennung von Arteriensteifigkeit für viele Nutzer ein wichtiger Maßstab sein. Diese kann reduziert sein, wenn sich eine Arterie nicht flexibel an Druckänderungen anpasst, was zu Bluthochdruck und weiteren Problemen führen kann.
Über die Gesundheitsfunktionen hinaus bietet die Huawei Watch 5 einiges mehr. Sie ist in zwei Größen erhältlich und bietet mit ihrem Titangehäuse oder rostfreien Stahl sowie eSIM-Konnektivität zahlreiche Optionen. Die Gestensteuerung ist ebenfalls ein Highlight, das den Umgang mit der Uhr erleichtert. Startpreise variieren je nach Modell und bieten somit eine breite Preisspanne für unterschiedliche Budgets.