- Eine subtile Verbesserung revolutioniert das Hörerlebnis durch einfacheren Zugang zur Lautstärkenormalisierung. Die Option “Konsistente Lautstärke” ist nun direkt über den Wiedergabebildschirm zugänglich. Vor dem Update war der Zugriff auf die Lautstärkenormalisierung umständlich im Einstellungsmenü versteckt. Die Neuerung ist besonders vorteilhaft für Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern und smarten Lautsprechern. Es lohnt sich, die App-Version aktuell zu halten, um diese Funktion nutzen zu können.
Eine subtile, aber dennoch bemerkenswerte Verbesserung hat kürzlich den Umgang mit Ihrem Hörerlebnis revolutioniert. Vor allem diejenigen, die häufig zwischen den Lautstärken einzelner Tracks pendeln, werden diese Neuerung zu schätzen wissen. In der aktuellsten Version der App wird es nun möglich sein, die Einstellung zur “Lautstärkenormalisierung” direkt über den Wiedergabebildschirm mit einem Doppeltippen aufzurufen, anstatt mühsam im Einstellungsmenü danach zu suchen. Diese Änderung könnte Ihnen dabei helfen, Ihre Hörsinne zu schützen und dafür zu sorgen, dass Sie Ihre Lieblingsstücke noch mehr genießen.
Wie funktioniert die Neuerung?
Das Prinzip ist einfach: Spielen Sie einen Song ab, und tippen Sie auf das Dreipunktmenü in der oberen rechten Ecke des Wiedergabebildschirms. Dort finden Sie die neue Option „Konsistente Lautstärke“. Ein Tipp darauf schaltet die Lautstärkenormalisierung ein oder aus, ganz ohne eine Klick-Odyssee durch Untermenüs. Diese unkomplizierte Funktion macht es einfacher, von einem flüsterleisen akustischen Stück zu einem bassintensiven Hit zu wechseln, ohne die Lautstärke manuell anpassen zu müssen.
Der Kampf mit den Lautstärkespitzen
Vor dem Update führte der Weg zur Aktivierung dieser Funktion durch das umfassende Einstellungsmenü der App, was unterwegs oder mitten in einem Song nicht besonders praktisch war. Die neue Positionierung dieser Funktion ist daher nicht nur benutzerfreundlicher, sondern gibt einem auch das Gefühl, dass es von Anfang an so hätte sein sollen. Für Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern oder smarten Lautsprechern, bei denen Lautstärkespitzen besonders auffällig werden, ist dieses Detail ein bedeutendes Qualitätsmerkmal.
Die Einführung dieses Features ist im Gange, sodass es sich lohnt, die App-Version stets aktuell zu halten, um von dieser nützlichen Neuerung zu profitieren.